Das Bundesverkehrsministerium hat nach eigenen Angaben mit rund 800 Millionen Euro über 800.000 Haushalten eine Wallbox für Elektroautos verschafft.
Beim Elektroauto Silence S04 kann der Nutzer den Akku selbst wechseln, wenn dieser leergefahren ist.
2022 werden VWs Manager den Kurs des Unternehmenschefs Herbert Diess nicht fahren können - Elektroautos und Hybride können als Dienstwagen nicht bestellt werden.
Die schwedische Firma Jetson Aero hat ihr erstes elektrisches Fluggerät vorgestellt. Eines der ersten Exemplare geht nach Deutschland.
Das elektrische Wohnmobil Stella Vita mit ausfahrbarem Solarzellen-Dach ist ohne Steckdosen zum Akkuladen 2.000 km durch Europa gefahren.
Der Kia EV 6 basiert auf einer reinen E-Auto-Plattform und nutzt ein 800-Volt-Batteriesystem. Technik und Design hinterlassen beim Test einen guten Eindruck.
Ein Test von Dirk Kunde
Elon Musks Boring Company nähert sich dem Bau ihres Tunnelsystems in Las Vegas: Eine Kommission hat ein 50-jähriges Abkommen genehmigt.
Die Naturschutzorganisation WWF will auf vom Aussterben bedrohte Tierarten aufmerksam machen und nutzt dazu den Hype um digitale Blockchain-Kunst.
Daymak hat den Prototyp des Elektroautos Spiritus mit drei Rädern vorgestellt. Beim Parken soll das Auto Geld verdienen.
Laut Vodafone ist das Netz schon grün. Auch die SIM-Karte soll umweltfreundlich werden. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Mit der Entnahme von CO2 in den nächsten Jahrzehnten netto auf null Emissionen zu kommen, klingt nach einer guten Idee. Ist es aber nicht, sagen Klimaforscher.
Von James Dyke, Robert Watson und Wolfgang Knorr
Tesla hat die Website zu seinen Solarschindeln aktualisiert. Die Behauptung, dass diese dreimal stärker als Standardschindeln sind, wurde fallengelassen.
Der Autohersteller Stellantis und LG Energy gründen ein Joint Venture zur Produktion von Akkuzellen und -modulen. Die Fabrik soll in den USA entstehen.
Mit dem Model T, Model C und Model E hat Auftragsfertiger Foxconn drei eigene Elektroautos vorgestellt.
Tesla hat die ersten Model X mit dem neuen Lenkrad, quer eingebautem Display und Falcon-Wings-Türen ausgeliefert.
Der Microlino ist ein an die BMW Isetta angelehntes, winziges Elektroauto, das von einem Autodesigner mit einem Exoskelett zum Offroader umgestaltet wurde.
Tesla-Chef Elon Musk hat auf Einladung von VW-Chef Herbert Diess an einem Treffen von Führungskräften teilgenommen und gab ihnen viele Tipps.
Tesla will einem Bericht zufolge einen eigenen Ökostrom-Tarif in Deutschland anbieten - allerdings nur den eigenen Kunden.
Mercedes plant in Berlin ein Abo, mit dem Kunden neben einem Elektroauto auch ein E-Bike sowie ein monatliches Ladeguthaben zum Fixpreis erhalten.
Golem.de-Wochenrückblick Eine Anzeige gegen einen Programmierer und eine neue Switch: die Woche im Video.
Der VW Onepod ist ein Konzeptfahrzeug, das unter einer Glaskuppel die Passagiere der Zukunft selbstständig durch die Stadt fahren soll.
Die Elektroauto-Ladesäulen von Ionity unterstützen europaweit Plug & Charge zum Laden ohne lästige Ladekarten oder Apps. Tesla kann das schon lange.
Electrom heißt das E-Bike, das dank stromlinienförmiger Verkleidung und großem Akku sowie Liegeposition eine Reichweite von 200 km erreichen soll.
Eine Regierungskommission fordert einen schnelleren Umstieg auf klimafreundliche Antriebe. Sonst reichten die CO2-Einsparungen nicht aus.
Der Opel Movano-e ist ein größerer Transporter, der Kunden zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge bringen soll. Abzüglich Umweltprämie kostet er ab 50.490 Euro.
Jetzt auch legal schnell: Vanmoofs nächstes E-Bike soll bis zu 50 km/h fahren können.
Brandenburg entwickelt sich immer mehr zum Standort für Elektromobilität. Das Unternehmen Rock Tech Lithium will fast ein halbe Milliarde Euro investieren.
Die Limousine Aero B soll der elektrische Nachfolger vom VW Passat werden. Ein Exemplar mit wenig Tarnung ist nun einem Fotografen vor die Linse gekommen.
Tesla wollte ein Update für seine Full-Self-Driving-Fahrfunktion ausliefern, doch daraus wurde wegen großer Bedenken erst mal nichts.
E-Bikes könnten künftig ohne Stecker geladen werden. Das Tiler-System nutzt als Berührungspunkt den Fahrradständer.
Lunaz hat den Klassiker Aston Martin DB6 mit einem Elektromotor ausgerüstet. Das Ergebnis ist ein modernes Auto im Stil eines Oldtimers.
Anfangs war Microsoft strikt gegen eine bessere Reparierbarkeit, doch der Druck einer Aktionärsgruppe sorgte für einen Haltungswechsel.
Nach einem Großbrand in einem Busdepot in Stuttgart, an dem wohl ein Elektrobus Schuld war, ziehen die Münchner Verkehrsbetriebe Konsequenzen.
Das Tesla Model 2 wird nicht kommen, teilte Elon Musk auf einer Aktionärsversammlung erneut mit. Der Name gefällt dem Firmenchef nicht.
Das Grünen-geführte Klimaministerium sprach auf Facebook gezielt Grünen-Unterstützer an. Den Verstoß hatte Jan Böhmermann aufgedeckt.
Mercedes ist von der Chipkrise so stark betroffen, dass Kunden ihre Fahrzeuge nicht erhalten können, wenn sie nicht auf Extras verzichten.
General Motors will mit dem Pick-up Chevy Silverado kurz nach dem Jahreswechsel die beliebteste Fahrzeugkategorie in den USA elektrifizieren.
Der CCC hat der künftigen Regierungskoaltion die aus seiner Sicht dringlichsten Punkte erklärt, die in Angriff genommen werden müssen.
Der Suchmaschinenkonzern trimmt Funktionen seiner Kerndienste Suche und Maps stärker auf Nachhaltigkeit.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Der Elektrosportwagen Piëch GT eines Porsche-Nachfahren startet in die Erprobungsphase. Neue Akkus sollen das Laden so schnell machen wie das Tanken.
Der Mercedes-Benz-Elektro-Lkw eActros geht am 7. Oktober in die Serienproduktion und soll bis zu 400 Kilometer weit kommen.
Der Volkswagen ID Life soll zum Einstiegsauto für die Generation E werden - ab Frühjahr 2025. Wir haben eine Runde mit dem Elektroauto gedreht.
Ein Bericht von Thomas Geiger
Eigentlich dürfen zwischen Antragstellung und Anschluss einer Wallbox nur neun Monate liegen. Doch nun hat die KfW die Förderfrist verlängert.
Im September gab die Allianz eine Studie raus: Demnach sind Elektroautos teurer zu reparieren als Verbrenner. Wir haben uns die Studie genauer angeschaut.
Ein Bericht von Peter Ilg
Toyota hat mit dem C+walk einen E-Scooter vorgestellt, der Hindernisse erkennen kann und abbremst, um Kollisionen zu verhindern.
Geely hat mit dem Geometry EX3 in China ein kleines SUV mit Elektroantrieb vorgestellt, das fünf Sitzplätze bietet und umgerechnet rund 8.000 Euro kostet.
Tesla hat die Daten zur Fahrzeugproduktion und zu den Auslieferungen im 3. Quartal 2021 bekanntgegeben: Sie laufen auf einen Rekord hinaus.
Schnelles Laden bei Ionity soll für Elektroauto-Fahrer günstiger werden, die bereit sind, das kostenpflichtige Monatsabo Ionity Passport abzuschließen.
Das Stammwerk in Wolfsburg hat ein historisches Produktionstief hinter sich. Künftig sollen E-Autos die Auslastung bei VW deutlich erhöhen.
Der Chipmangel macht der Autoindustrie weiter schwer zu schaffen. Wann Opel die Produktion in Eisenach wieder startet, ist unklar.