Mehr als 100 Mobilfunkanbieter werben in Deutschland um Kunden. Doch laut einer Studie gibt es keine Tarifvielfalt, zahlreiche Angebote gleichen einander.
Lebara wird insbesondere von Migranten genutzt, um ihre Familien anzurufen. Die Gründer stammen aus Sri Lanka. Nun hat Lebara wieder einen neuen Besitzer.
Der Leo-Netzbetreiber AST Spacemobile wird seine ersten kommerziellen Satelliten pünktlich starten. Das Netz soll zum Jahresende hochgefahren werden, Partner sind auch Vodafone und Google.
Swisscom Broadcast und Nokia haben zusammen ein Schweiz-weites Drohnennetzwerk aufgebaut. Die Dienste bietet man Blaulichtorganisationen, dem Militär und der Wirtschaft an.
Eigentlich hätte man den Wechsel schon früher erwartet. Doch Tests zwischen 1&1 und Vodafone laufen bereits. Kunden hoffen auf einen glatten Übergang von Telefonica zu Vodafone.
Telefónica verzeichnete, anders als Vodafone, im zweiten Quartal einen weiteren Kundenzuwachs. Auch auf den Wechsel von 1&1 sei man angeblich vorbereitet.
Qualcomms neues SoC Snapdragon 4s Gen 2 ist für Smartphones im Einsteigerbereich geeignet und ermöglicht 5G mit bis zu 1 Gbit/s. Erste Geräte sollen von Xiaomi kommen.
Vodafone Deutschland bricht in allen Bereichen ein: Am massivsten verliert man Kabel-TV-Kunden, aber auch bei Internet-, Mobilfunk- und Geschäftskunden gibt es Rückgänge.
Die Mobilfunk-Betreiber bauen nach eigener Darstellung unaufhörlich ihr Netz aus. Was das wirklich heißt, hat die Bundesnetzagentur erneut in der Fläche ausgemessen.
Große Nachrichtenmedien melden einen vollständigen oder weitgehenden Huawei-Ausschluss. Dabei ist maximal 1 Prozent der 5G-Investitionen von der Vereinbarung zwischen Regierung und Betreibern betroffen.
Die Telekom überarbeitet ihre Tarife und führt einen neuen Magenta Eins Vorteil ein: Mit Mobil Happy Hour surfen Kunden täglich eine Stunde unlimitiert.
In aller Stille hat die Bundesnetzagentur Frequenzen im unteren TV-Bereich versuchsweise für militärische Zwecke zugeteilt. Doch die Bundeswehr will mit der Zeitenwende noch mehr.
Ericsson-Konzernchef Borje Ekholm findet offene Worte über den Wettbewerb mit Huawei und ZTE. In den USA steht der schwedische Ausrüster dagegen sehr gut da.
Die Telekom lässt durchblicken, dass eine eigene Software für die Steuerung und Konfiguration des Transport- und Antennennetzes teuer wird. Doch darauf besteht das Bundesinnenministerium.