Dave Smith hat den ersten mikroprozessorgesteuerten Synthesizer sowie das Midi-Protokoll geschaffen.
Zum 30. Geburtstag von Ultima 6 habe ich den Rollenspielklassiker wieder gespielt - und war überrascht, wie anders ich das Spiel heutzutage wahrnehme.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Altenheimer
Kickstarter ist auch eine Plattform für sonderbare Produkte. Die Beatbox ist beispielsweise ein programmierbares MIDI-Mischpult, das von Nutzern zusammengebaut wird. Das Chassis ist aus Pappe konstruiert. Die Buttons stammen von Arcade-Automaten.
Zum 30. Geburtstag von Ultima 6 habe ich den Rollenspielklassiker wieder gespielt - und war überrascht, wie anders ich das Spiel heutzutage wahrnehme.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Altenheimer
Mit den Roli Blocks und der App Noise lässt sich relativ einfach auf dem Smartphone Musik machen - die druckempfindlichen Blocks erlauben dabei erstaunliche Modulationen. Wir haben die Module ausprobiert und mit Guns n' Roses, Star Trek und George Michael unsere Kollegen verstört.
Ein Test von Tobias Költzsch
Zum 30. Geburtstag von Ultima 6 habe ich den Rollenspielklassiker wieder gespielt - und war überrascht, wie anders ich das Spiel heutzutage wahrnehme.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Altenheimer
Mit den Roli Blocks und der App Noise lässt sich relativ einfach auf dem Smartphone Musik machen - die druckempfindlichen Blocks erlauben dabei erstaunliche Modulationen. Wir haben die Module ausprobiert und mit Guns n' Roses, Star Trek und George Michael unsere Kollegen verstört.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ein neuartiges elektronisches Musikinstrument findet viele Fans auf Kickstarter: Mit dem Artiphon sollen sich unzählige andere Geräte nachbilden lassen, von der Geige bis zur E-Gitarre. Zumindest im Trailer wirkt das faszinierend.
Der Mischkonzern Yamaha hat mit dem Tenori-on ein Musikinstrument herausgebracht, das sich im Design und der Spielweise völlig von herkömmlichen Musikinstrumenten unterscheidet. Viele technische Fertigkeiten oder musikalisches Vorwissen braucht der Spieler nicht. Golem.de hat mit dem neuartigen Instrument musiziert.
Akai hat mit der Synthstation ein Midi-Keyboard vorgestellt, das mit 49 Tasten und neun winzigen Drumpads ausgestattet ist. Das iPad wird in einer Dockingstation in der Mitte des Keyboards eingesetzt.
Der freie Audio- und MIDI-Sequencer Rosegarden wurde jetzt in der Version 1.0 freigegeben. Die Software bietet zudem einen Noteneditor und stellt so eine allgemeine Umgebung zum Komponieren von Musik dar.