Beatbox: Das Pappmischpult zum Selberbauen
Kickstarter ist auch eine Plattform für sonderbare Produkte. Die Beatbox ist beispielsweise ein programmierbares MIDI-Mischpult, das von Nutzern zusammengebaut wird. Das Chassis ist aus Pappe konstruiert. Die Buttons stammen von Arcade-Automaten.

Das Entwicklerteam Rhytmo finanziert auf Kickstarter derzeit einen MIDI-Controller, der als Mischpult oder digitales Drumkit verwendet werden kann. Skurril daran ist: Die Beatbox soll komplett in Einzelteilen an Unterstützer ausgeliefert werden und besteht zum Teil aus Pappe. "Wir glauben, dass das Bauen 50 Prozent des Spaßes ausmacht", schreiben die Entwickler in ihrer Kampagne.
Die Beatbox verwendet insgesamt 24 konfigurierbare Buttons, vier Frequenzregler und einen Analogstick. An der Voderseite sind zudem zwei Lautsprechertreiber mit 15 Watt Leistung und ein USB-Anschluss angebracht. Das Gerät wird per USB an einen Host-PC angeschlossen, soll aber auch mobil genutzt werden können. Daher integriert das System einen separaten 3.000-mAh-Akku. Die Buttons stammen von japanischen Arcade-Automaten.
Alle Bauteile werden aneinandergesteckt oder -geklemmt. Der Hersteller verzichtet bewusst auf die Notwendigkeit, Teile zu löten. "Alles wird entweder über Schnellverbinder oder Schrauben realisiert", schreiben die Entwickler. Zum Produkt gehört eine mobile App, die vier kostenlose Tutorialvideos beinhaltet. Darüber können Nutzer das Spielen auf einem solchen MIDI-Controller erlernen. Das Produkt soll als Zubehör mit diversen Musikeditoren kompatibel sein. Genannt werden etwa Logic Pro X, Cubase, FL Studio und Ableton.
Derzeit haben die Entwickler 106.000 Euro erhalten und damit ihre Projekt bereits finanziert. Das Set besteht aus allen notwendigen Knöpfen und dem Pappgehäuse. Es kostet derzeit 120 Euro. Für größere Bestellungen gibt es einen Rabatt. So kostet etwa ein Fünferset 450 Euro - 90 Euro pro Stück. Die Auslieferung der Beatboxen soll im März 2020 weltweit anlaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Guck mal wer den Artikel geschrieben hat ;-)
Merci, vielmals! Leider auch hier: Ein paar Features zu viel, die den Preis in die Höhe...
Wenn du das beim Metaller um die Ecke lasern lässt, kostet das vllt 15¤. Ja auch als...
Finde ich super, so lernen die Kids von heute zumindest ein wenig die Technik und...