Freier Audio- und MIDI-Sequencer Rosegarden 1.0 erschienen
Musik-Komposition mit Rosegarden
Der freie Audio- und MIDI-Sequencer Rosegarden wurde jetzt in der Version 1.0 freigegeben. Die Software bietet zudem einen Noteneditor und stellt so eine allgemeine Umgebung zum Komponieren von Musik dar.
Rosegarden bietet verschiedene Möglichkeiten, um Noten einzugeben und Stücke zu verändern. Matrix-Editor, Noten-Editor und der Event-Editor bieten dabei eine einheitliche Bedienoberfläche. Natürlich ist auch eine Eingabe der Noten über ein MIDI-Keyboard möglich. Dabei können Stücke in Echtzeit oder Note für Note einzeln eingespielt werden.

Rosegarden
Zudem speichert Rosegarden alle notwendigen Informationen über das eigene MIDI-Netzwerk und auch ein Ausdrucken der Noten zu eingespielten Stücken ist möglich. Dabei lassen sich MIDI-Kompositionen leicht mit Audio-Clips mischen, die per Drag-and-Drop eingefügt werden können. Auch ein Mixer steht samt Eingangseffekten bereit.
Dabei unterstützt Rosegarden das LADSPA-Plug-in-API, so dass zahlreiche Zusatzwerkzeuge für Linux zusammen mit Rosegarden genutzt werden können. Aber auch Synthesizer-Plug-ins können genutzt werden, dazu bietet Rosegarden Unterstützung für die DSSI-Architektur. Zudem können über ALSA eigenständige Software-Synthesizer eingebunden werden.
Rosegarden 1.0 steht in Form von Binärpaketen für diverse Linux-Distributionen sowie im Quelltext zum Download unter rosegardenmusic.com bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hallo, ich benutze den sequencer von trio. das dadada plugin burnt den stengel vom pilz...
(viel blah blah...) Dann sind diese armen Wichte hier wohl schlicht zu dumm oder keine...
kann ich auch sehr empfehlen!