Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Logistik

Online-Fahrzeugverfolgung und -steuerung für Außendienst

Mit GPS und PDA auf Fahrzeugseite. Die mobileObjects AG stellt auf der CeBIT einen "mobileServiceManager" und "SpedFix" aus. Beide Lösungen sollen sich für Unternehmen, die Lkws, Service- oder Außendienstfahrzeuge einsetzen, eignen. Die Zentrale kann sich damit online über Standort, Fahrtzeiten und -strecken sowie Auftragsdetails der Fahrzeuge informieren. "SpedFix" übernimmt zusätzlich die Frachtlogistik und ist für Frachtführer, Kurier- und Auslieferungsdienste gedacht.

eBay: Ersteigerte Autos mit Transportservice auslieferbar

Das neue Auto direkt vor die Tür geliefert. Wer bei eBay ein Auto oder Motorrad ersteigert, kann sich das Fahrzeug jetzt bis vor die Haustür liefern lassen. In Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister iloxx AG aus Nürnberg hat eBay Motors, der Bereich rund um Fahrzeuge bei eBay (www.eBayMotors.de), einen umfassenden Transportservice für PKW und Motorräder eingeführt.

eBay bietet mit Hermes und Iloxx Versandservice an

Auch Sperrgut kann verschickt werden. Wer beim deutschen eBay Waren ersteigert, kann einen Zusatzservice nutzen, der den Versand der jeweiligen Artikel erlaubt. EBay kooperiert dabei mit dem Fulfillment-Anbieter Hermes General Service und dem Versand-Dienstleister Iloxx. Die Unternehmen offerieren bei eBay verschiedene Versandvarianten.

Deutsche Post World Net startet Internet-Transportportal

Konzern vergibt europäische Frachten über portivas.de. Die Deutsche Post World Net will ihren Bedarf an europäischen Landtransporten zukünftig über ein eigenes, internet-gestütztes Transportportal online einkaufen. Der Rollout für portivas.de startet Anfang Oktober, die Akquirierung von Teilnehmern am 1. September 2001. Über die Einkaufsplattform soll mittelfristig die gesamte europäische Fracht der Unternehmensbereiche Brief, Express und Logistik (und damit vor allem von Danzas) angeboten und an die Frachtführer vergeben werden.

Tower24: Drive-in-Stationen für E-Commerce-Bestellungen

Einkaufstürme für E-Commerce-Logistik. Nicht nur auf Grund der schnellen Bestellmöglichkeiten im E-Commerce erwartet der Kunde eine fast ebenso schnelle Auslieferung der bestellten Ware. Eine Herausforderung, bei der noch viele Versandhändler scheitern. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund präsentiert auf der Messe "transport logistic" (15. bis 19. Mai) eine Lösung für die Schwachstelle "Auslieferung": den Tower24. Das System soll eine effektive Alternative zu teuren Lieferungen bis an die Haustür darstellen. Rund um die Uhr können Verbraucher dort die bestellten Waren abholen.

E-Commerce-Boom soll für Päckchenflut sorgen

Neuer Forrester Report "E-Logistik erobert Kunden". Bis Ende 2005 soll es eine Steigerung des Versandvolumens aus Online-Bestellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz um jährlich durchschnittlich 57 Prozent auf eine halbe Milliarde Sendungen geben. Dies war der Ausgangspunkt für eine Untersuchung des Marktforschungsinstituts Forrester. Der erwartete Boom sorgt dadurch für erheblichen Druck auf das Logistikvermögen der Onlinehändler.

Berater: Bewusstsein für E-Business-Allianzen noch gering

"co-opetition" für Mittelstand künftig wettbewerbsentscheidend. Das Bewusstsein deutscher Unternehmen für Allianzen im E-Business-Bereich ist noch gering. Während sich in den USA die Zahl von strategischen und technologischen Allianzen auf virtuellen Marktplätzen oder Portalen in fünf Jahren fast verfünffacht habe, setzen deutsche Unternehmen weiterhin auf Einzellösungen. Darauf hat die Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber und Partner GmbH hingewiesen.

Dekra: E-Business-Angebot wird ausgebaut

Zehn Prozent Umsatzplus in 2000 - 1000 neue Mitarbeiter eingestellt. Das europaweit tätige Automobilprüf- und Dienstleistungsunternehmen Dekra will zunehmend auf die neuen Technologien setzen. Dazu sollen vor allem maßgeschneiderte Internet-Angebote für die Transport-, Logistik- und Versicherungswirtschaft beitragen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Klimmt: E-Commerce fordert Verkehrspolitik und Logistik

Expertenkommission zur Erforschung der Verkehrs-Auswirkungen eingesetzt. Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt hat mit Spitzenvertretern von Industrie, Verkehrswirtschaft und Gewerkschaften die Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) auf das Verkehrsaufkommen und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Verkehrssektor diskutiert.

DaimlerChrysler Venture beteiligt sich an Logistikplattform

Benelog.com entwickelt Logistik-Auktion-Internetplattform. Die DaimlerChrysler Venture GmbH, eine hundertprozentige Tochter der DaimlerChrysler AG, und Bertelsmann Ventures Capital beteiligen sich als Investoren an der Kölner Business-to-Business-Plattform benelog.com AG. Beide Investoren halten jeweils 20 Prozent.

Koffer weg: Lufthansa bietet Online-Such-Service

Passagiere können aktuellen Stand der Suche online abrufen. Dem einen oder anderen mag es schon passiert sein: Geflogen und Gepäck verloren. Die in jedem Fall unangenehme Situation können Lufthansa-Kunden jetzt zumindest um viele leidige Telefonanrufe verkürzen: Passagiere, deren Gepäck nach Ankunft am Zielflughafen nicht mehr auffindbar ist, können ab sofort über das Internet Kontakt zur Lufthansa-Gepäckermittlung halten.

Deutsche Post World Net gründet Venture-Capital-Firma

Starthilfe für Start-ups. Die Deutsche Post World Net hat mit der Deutschen Post Ventures eine Risikokapital-Gesellschaft mit einem Fondsvolumen von 100 Millionen DM entwickelt, mit der der Logistik-Konzern den Geschäftsaufbau junger, erfolgversprechender Start-up-Unternehmen der Internetbranche unterstützen will.

E-Commerce: PickPoint als Logistikpartner für Shops

Paketauslieferung im Sonnenstudio. Mit einem neuen Logistikservice will die PickPoint AG von September an das Leben vieler Online-Shopper vereinfachen. Die Auslieferung an der Haustür soll ersetzt werden durch die Lieferung an so genannnte Pickpoints, an denen die bestellte Ware auch zu nachtschlafender Zeit abgeholt werden kann.

SAP: Außendienstsoftware für Handheld-Geräte

SAP und Berner kooperieren. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts entwickeln die SAP AG und die Berner-Unternehmensgruppe eine Außendienstlösung für den Einsatz auf PDAs. Für die Entwicklung der Handheld-Lösung wird die Berner-Gruppe Pilotkunde sein. Berner soll dabei die Customer-Relationship-Management-Lösung von SAP einsetzen.

Postbank legt Spezialfond für E-Business auf

Neuer Fonds investiert in Wachstumsmarkt. Postbank Global e-Conomy heißt der internationale Aktienfonds, in dem die Postbank E-Commerce/Internet, Logistik und Finanzdienstleistungen kombiniert. Das Fondskonzept basiert darauf, dass der boomende Handel im Internet auf Transport- und Finanzdienstleistungen angewiesen ist.

Kozmo entlässt 275 Mitarbeiter

E-Commerce-Lieferant reduziert Kosten. Der E-Commerce-Logistikdienstleister Kozmo, der sich in den USA auf Heimlieferungen innerhalb einer Stunde spezialisiert hat, hat 275 Mitarbeiter entlassen.

Transparente Logistik im Internet

E-Commerce-Marktplatz soll für faire Preisbildung in der Transportbranche sorgen. Die Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer GmbH, die Hermes Kreditversicherungs-AG und die SAP AG haben sich an einem von der Kabel New Media AG entwickelten Logistikdienstleister beteiligt. Das Unternehmen soll zu einem europaweit agierenden E-Commerce-Marktplatz für die Transportbranche ausgebaut werden. Die Marktaktivitäten sollen im Herbst zeitgleich in Deutschland, Österreich und Frankreich starten.

DHL startet weltweiten SMS-Tracking-Service

Abruf des Sendungsstatus innerhalb weniger Sekunden. Der Paketlieferservice DHL hat einen weltweiten SMS-Tracking-Service gestartet. Per Handy können Kunden damit ab sofort den Status ihrer Sendungen als Textnachricht abrufen.