Dekra: Elektronischer Marktplatz für die Transportwirtschaft

Start Anfang 2001

Das europaweit tätige Dienstleistungsunternehmen Dekra hat einen Internet-Marktplatz für die Transportwirtschaft vorgestellt. Der Marktplatz verbindet vier Kernbereiche zur einer Einheit: Fahrzeugmanagement, Transportmanagement, Betriebsorganisation und ein Branchenforum.

Artikel veröffentlicht am ,

"Es gibt derzeit kein Projekt mit einem vergleichbar umfassenden und integrativen Ansatz", sagte Prof. Dr.-Ing. Gerhard Zeidler, Vorstandsvorsitzender der Dekra AG, bei der Präsentation des Prototyps des offenen und neutralen elektronischen Marktplatzes in Stuttgart.

Die Zeit für einen elektronischen Marktplatz für die Transportwirtschaft ist nach Ansicht von Dr. Harry Teifel, Leiter Konzernstrategie der Dekra AG, reif. Um im harten internationalen Wettbewerb zu überleben, seien die Unternehmen darauf angewiesen, ihre Wertschöpfungsprozesse über die eigenen Firmengrenzen hinaus zu optimieren und mit anderen Marktteilnehmern zu verknüpfen.

DekraNet biete eine Plattform für diese neue Dimension des Supply Chain Managements und für die interaktive Zusammenarbeit, dem so genannten "Collaborative Commerce". Auf einer integrierten technologischen Basis sollen Geschäftsprozesse ohne Medien- und Systembrüche in Echtzeit und über Unternehmensgrenzen hinweg abgewickelt werden können.

Nach dem Motto "Das Rad der Transportwirtschaft" vereinigt DekraNet die entscheidenden Aspekte der Transportwirtschaft auf einer Plattform. Im Bereich "Fahrzeugmanagement" werden alle Themen rund um die Betreuung und Organisation eines Fuhrparks abgedeckt, zum Beispiel Beschaffung, Betrieb und Fahrzeugverkauf. Für jedes Fahrzeug soll zudem eine "Fahrzeuglebensakte" angelegt werden können, in der sukzessive alle relevanten Daten online eingetragen werden und dem Fuhrparkbetreiber oder anderen legitimierten Partnern zur Verfügung stehen.

Im Bereich "Transportmanagement" ist vorgesehen, technologische Bausteine und Instrumente zur Verfügung zu stellen, um den Anforderungen der modernen Logistik hinsichtlich Auftrags- und Bezahlungsabwicklung, Frachtbörsen, Disposition und Planung sowie Telematik gerecht zu werden.

Im Bereich "Betriebsorganisation" helfen Produkte und Dienstleistungen den Unternehmen, ihre Firmen beispielsweise unter Controlling- und Personal- bzw. Ausbildungsgesichtspunkten effizient und effektiv zu führen.

Im "Branchenforum" findet elektronischer Handel und Austausch innerhalb der Branche statt. Es entstehen Interessensgemeinschaften und Netzwerke, in denen Erfahrungen ausgetauscht werden.

Für eine effiziente elektronische Schadensabwicklung hat Dekra bereits Ende 1998 in Zusammenarbeit mit der Versicherungswirtschaft das Dekra Schadennetz (DSN) aufgebaut und jüngst auch auf die Bauwirtschaft erweitert.

Ebenfalls Ende 1998 gründete Dekra die FairCar online-services GmbH. Diese Gesellschaft betreibt eine Gebrauchtwagenbörse im Internet und ist gerade dabei, sich über eine Tochtergesellschaft auch in Frankreich zu etablieren. FairCar ist heute ein 50/50-Gemeinschaftsunternehmen mit Gruner + Jahr.

DekraNet wird gemeinsam mit Partnerunternehmen aufgebaut und soll im ersten Halbjahr 2001 an den Start gehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Ukrainekrieg: Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung
    Ukrainekrieg
    Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung

    Die Zerstörung eines Staudamms am Dnipro könnte sich auf die Kühlung des größten AKWs Europas auswirken. Die IAEA versucht zu beruhigen.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. Podcast Besser Wissen: Wunderakkus und das Akkuwunder
    Podcast Besser Wissen
    Wunderakkus und das Akkuwunder

    Unmögliche Technologien und die realen Fortschritte in der Akkutechnik besprechen wir in unserem Podcast.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /