IFixit ist ein 2003 gegründetes Unternehmen aus Kalifornien. Das Geschäftsmodell von iFixit ist einerseits der Betrieb der Reparatur-Website ifixit.com, die Anleitungen zur Reparatur unterschiedlichster technischer Geräte frei zugänglich bereitstellt. Die Anleitungen werden von den Mitgliedern, aber auch von iFixit selbst verfasst. Zudem veröffentlicht das Unternehmen Berichte und Artikel zu Reparaturen. Bekannt sind beispielsweise die Demontagen von Apple-Geräten durch iFixit. Andererseits verkauft iFixit das zur Reparatur benötigte Werkzeug und die Ersatzteile. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu iFixit.
Nach Googles angekündigter Zusammenarbeit mit iFixit gibt es beim Reparaturspezialisten nun Originalteile für die Pixel-Modelle 2 bis 6.
iFixit und Valve kooperieren beim Steam Deck: Neben Bauteilen wie Displays oder Lüfter gibt es passende Reparaturanleitungen.
Vier Lagen Isolierband helfen dabei, den Lüftersound des Steam Deck zu dämpfen. Valve arbeitet zudem an einer besseren Steuerungssoftware.
Der Surface Laptop Studio und das Surface Pro zeigen: Microsoft muss noch viel tun, wenn es das Recht auf Reparatur wirklich umsetzen will.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Die zeilenweise Aktualisierung von Bildschirmen erleben Nutzer täglich bei vielen Geräten - dass sie beim iPad Mini so auffällig ist, liegt an der Konstruktion.
Von Tobias Költzsch
Das Carbon 1 Mk II ist ein Smartphone aus echter Kohlenstofffaser und entsprechend leicht sowie robust. Der Hersteller Carbon Mobile aus Berlin will das Gerät behutsam auf den Markt bringen und langfristig in Deutschland produzieren. Der erste Eindruck ist gut, sowohl vom Smartphone als auch vom Geschäftskonzept.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Der Unternehmensphilosophie von Fairphone folgend wird das Smartphone weiterhin Updates bekommen. Auch Ersatzteile sind noch erhältlich.
Mit ungewöhnlich harten Maßnahmen droht Bungie, falls Destiny 2 auf einem Steam Deck mit Proton verwendet wird.
Der Surface Laptop Studio und das Surface Pro zeigen: Microsoft muss noch viel tun, wenn es das Recht auf Reparatur wirklich umsetzen will.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Mit ungewöhnlich harten Maßnahmen droht Bungie, falls Destiny 2 auf einem Steam Deck mit Proton verwendet wird.
Apple und Samsung sollen unter anderem durch Verträge dafür sorgen, dass Nutzer keine preiswerten Ersatzteile kaufen können.
Der Unternehmensphilosophie von Fairphone folgend wird das Smartphone weiterhin Updates bekommen. Auch Ersatzteile sind noch erhältlich.