Funktechniken wie RFID und NFC sind den meisten Interessierten verschlossen. Mit dem Flipper Zero, der nun auch in Europa zu haben ist, soll sich das ändern.
Von Florian Bottke
Die Polizei fahndet nach einem der Akteure der Hacking-Gruppe Berserk Bear. Diese soll im Auftrag des Geheimdienstes FSB gearbeitet haben.
Das russische Sicherheitsunternehmen hat Schadsoftware in der Firmware von Asus- und Gigabyte-Mainboards gefunden.
Ghost Touches sind erzwungene Berührungen auf Touchscreens von Smartphones und Tablets - Forscher konnten diese über ein Ladekabel auslösen.
30.000 US-Dollar will der Hacker für die Userinformationen haben. Dabei wird eine alte Lücke ausgenutzt. Es gibt wohl bereits Kaufinteresse.
Die auch in Deutschland eingesetzten GPS-Tracker erlauben es, den Motor des Fahrzeugs zu stoppen. Über Sicherheitslücken ist dies auch Dritten möglich.
Nach dem Hack beim Energieversorger Entega sind Bankdaten der Kunden im Internet. Das sei kein Grund zur Panik, meint die Verbraucherschutzzentrale.
Nach Feierabend noch etwas hacken - oder entspannt Gemüse im Farming-Game Stardew Valley anbauen? Oder beides? Hier kommt Speedrunning ins Spiel.
Von Michael Gschwender
Angreifer geben sich in E-Mails als Sicherheitsunternehmen aus und bitten um einen Rückruf. Doch statt einer Überprüfung wird der Rechner gehackt.
Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter soll interne Unterlagen an Wikileaks weitergegeben haben. Ihn erwarten weitere Prozesse.
Der Publisher von Elden Ring ist Opfer einer Ransomware-Attacke geworden. Möglicherweise wurden Daten von Kunden aus Asien abgegriffen.
Ein selbsternannter "Super-Hacker" hat die Social-Media-Präsenz von Disneyland übernommen und beleidigende und rassistische Beiträge veröffentlicht.
Die Chefs von den Inlandsgeheimdiensten der USA und des Vereinigten Königreichs betonen in einer Ansprache die Bedrohung durch China, die sie beobachten würden.
Der Hack beim Krypto-Spiel Axie Infinity wurde durch ein gefälschtes Jobangebot ermöglicht - das sogar mehrere Bewerbungsrunden enthielt.
Seit März wachsen die Beschwerden stark an, weil Betrüger automatische Ansage von Polizei, BKA, Interpol oder Europol versenden. Dabei täuschen sie echte Telefonnummern vor.
Ein Hacker bietet 23 Terabyte an personenbezogenen Daten im Internet an. Der Datensatz soll angeblich von der Polizei Schanghais stammen.
Nur noch bis Donnerstag, 7. Juli in der Golem Karrierewelt: 25 Prozent Rabatt auf ausgewählte Onlineseminare zu Security-Themen!
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Das gefragte Live-Webinar jetzt im Youtube-Archiv: Der Security-Experte Matteo Große-Kampmann erklärt im kostenlosen Webinar, wie man Datenpannen vermeidet.
Mutmaßlich russische Hacker sollen E-Mail-Konten der Grünen angegriffen haben. Aufgefallen ist das offenbar wegen eines Anfängerfehlers.
Nach dem Ransomware-Angriff auf einen IT-Dienstleister in Hessen reagieren die Mainzer Stadtwerke schnell und unbürokratisch.
Die Infrastruktur der Grünen wurde mehrmals von Hackern angegriffen. Dabei sollen auch Daten abhandengekommen sein.
Ein IT-Dienstleister mehrerer Energieversorger sowie Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs wurde mit einer Ransomware angegriffen. Die Ermittlungen dauern an.
Dieses Jahr soll wieder ein physischer Chaos Communication Congress stattfinden. In Hamburg wird der Hackerkongress jedoch deutlich kleiner ausfallen.
Ein Hackerangriff auf einen IT-Dienstleister betrifft auch den öffentlichen Nahverkehr in Mainz und Umgebung. Beispielsweise können Fahrten ausfallen.
Ein Hackerangriff auf Entega hat auch die Stadtwerke Mainz sowie die Entsorgungsfirma FES getroffen. Sie alle nutzen den gleichen IT-Dienstleister.
Die E-Mail-Konten der Angestellten sowie die Webseite des Darmstädter Unternehmens sind derzeit nicht erreichbar.
Das im Zuge des Encrochat-Hacks in Berlin beschlagnahmte Vermögen hat sich in den letzten Monaten verfünfzigfacht. Die Gelder sollen der Polizei zugutekommen, fordert ein Politiker.
Bei einem Cyberangriff auf die Autovermietung Sixt haben die Angreifer auch Kundendaten erbeutet. Ursprünglich war das Unternehmen nicht davon ausgegangen.
Eine Umfrage unter 1.000 CIOs aus Deutschland und anderen Ländern zeigt, wo sie Risiken für Supply-Chain-Angriffe sehen.
Mit einer neuen Masche können Betrüger Whatsapp-Konten übernehmen. Nutzer sollen zum Anrufen dubioser Telefonnummern verleitet werden.
Eine neue Ransomwaregruppe soll hinter Angriffen auf Sixt und Fendt stecken. Polizei und Sicherheitsexperten halten sie für einen Nachfolger von Conti.
Per Phishing-Angriff ist dem Schauspieler sein Bored-Ape-NFT entwendet worden. Das bringt seine neue Serie in Gefahr.
Cyberattacken sind für viele Unternehmen ein Risikofaktor. Wie sich Sicherheitslücken finden und Systeme schützen lassen, erläutern drei Online-Workshops der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Nach dem IT-Angriff auf die TU Berlin sind Passwörter und Zeugnisse entwendet worden. Die Wiederherstellung dauerte teils Monate.
Und das am liebsten EU-weit. 97 Prozent der gestohlenen Kryptowährungen stammen aus Defi-Transaktionen.
Nach einem Ransomware-Angriff werden die erbeuteten Daten für 2 Millionen US-Dollar auf der Darknetplattform Industrial Spy zum Kauf angeboten.
Trotz frühzeitiger Erkennung des Angriffes auf die IT des Unternehmens müssen Autos teils per Hand vermietet werden.
Hackback als Antwort auf einen Angriff klingt erstmal gut. Allerdings scheinen viele Befürworter des Hackbacks ihr Wissen aus Hollywood zu beziehen.
Ein IMHO von Michael Gschwender
Durch cleveres First-Response-Management lassen sich die Folgen von Cycberattacken deutlich mindern. Wie das praktisch aussehen kann, zeigt ein Workshop der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Der Stablecoin Beanstalk wurde um Kryptowährungen im Wert von 76 Millionen US-Dollar bestohlen - unter Ausnutzung der Betreibermechanismen.
Sky Mavis wurde den USA zufolge von der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus um Kryptogeld im Wert von 625 Millionen US-Dollar bestohlen.
Das Bremer Unternehmen ist Anfang der Woche Ziel eines Angriffs geworden. Mittlerweile läuft der Betrieb größtenteils wieder.
Auf dem Hackerforum mit über einer halben Million Nutzern sollen Daten aus Datenlecks und Hacks gehandelt worden sein.
NB65 verwendet den geleakten Quellcode der pro-russischen Ransomware Conti, um russische Organisationen wie Roskosmos anzugreifen.
Mit eigenem Geld will Sky Mavis das gestohlene Kryptogeld zunächst ersetzen - für die Wiederbeschaffung gibt sich das Unternehmen zwei Jahre.
Bot-Netzwerke und staatliche Hacker versuchen auf Facebook, falsche Informationen zu verbreiten. Der Ukrainekrieg zieht zudem Betrüger an.
Die Hacker erbeuteten laut Medienberichten auch Adressen und Telefonnummern, indem sie sich als die Polizei ausgaben. Lapsus$ soll dahinter stecken.
Die Blockchain hinter dem Spiel Axie Infinity wurde gehackt - und Ethereum im Wert von Hunderten Millionen US-Dollar gestohlen.
Durch cleveres First-Response-Management lassen sich die Folgen von Cycberattacken deutlich mindern. Wie das praktisch aussehen kann, zeigt ein Workshop der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Mitarbeiter des FSB und des russischen Verteidigungsministeriums sind in den US als Hacker angeklagt - ein symbolischer Schritt.