Das Problem ist seit 13 Jahren bekannt, aber noch immer nicht behoben. Züge in den USA lassen sich per Funksignal anhalten - etwa mit einem Flipper Zero.
Wie Unternehmen sich auf IT-Ausfälle vorbereiten können, zeigt dieser Workshop mit Fokus auf Notfallplänen, Business-Impact-Analysen und realistischen Übungsszenarien.
Ein Spieler des MBA Moskau ist in Paris festgenommen worden. Die US-Justiz wirft ihm vor, für eine Ransomwarebande Lösegeldzahlungen ausgehandelt zu haben.
In mehreren Bundesländern sind Wohnungen junger Männer durchsucht worden. Der Vorwurf: Sie sollen die Erreichbarkeit der Polizei gezielt gestört haben.
Ein Cyberangriff hat IT-Systeme von Heim & Haus lahmgelegt. Die Wiederherstellung ist im Gange, während die Angreifer mit erbeuteten Daten Druck machen.
Als Mitarbeiter einer Cybersecurityfirma hat er für Kunden mit Cyberkriminellen verhandelt. Ein Teil des Lösegelds ist wohl in seine eigene Tasche geflossen.
Die Notrufdaten sind Bestattern in Taiwan in Echtzeit zur Verfügung gestellt worden. Sie konnten damit frühzeitig an Einsatzorten auftauchen, um neue Kunden zu gewinnen.
Freie Software als Alternative zu den Diensten der Tech-Konzerne rückt auch im Privaten wieder in den Fokus. Wir sprechen im Podcast über Vor- und Nachteile.
Einst bescherte die Cybergang Revil ihren Opfern Schäden in Millionenhöhe. Vier Mitglieder sind nun in Russland verurteilt worden - und durften sofort wieder gehen.
Ein kanadischer Provider hat einen von Cisco im Oktober 2023 bereitgestellten Patch nicht eingespielt und ist nun von chinesischen Hackern überrascht worden.
Eine pro-israelische Hackergruppe hat 90 Millionen US-Dollar der iranischen Kryptowährungsbörse ausgelöscht. Es war kein gewöhnlicher digitaler Raubzug.
Wer Netzwerke und Systeme wirksam schützen will, muss Angriffsstrategien nachvollziehen können. Ein fünftägiger Online-Workshop vermittelt die Inhalte des CEH-v13-Programms - praxisnah und umfassend.
Strafverfolgern aus 26 Ländern ist ein großer Schlag gegen Cybercrime gelungen. Sie haben über 20.000 Systeme vom Netz genommen und 32 Personen verhaftet.
Ein Cyberangriff auf den Unterwegs Outdoor Shop betrifft die Daten zahlreicher Kunden. Passwörter für den Onlineshop sind vorsorglich zurückgesetzt worden.
Ein DIA-Mitarbeiter hat Geheimnisse der US-Regierung in seinen Socken versteckt, um sie einer anderen Regierung zu übergeben. Das FBI hat gespannt zugesehen.
Dieses E-Learning-Paket mit rund 33 Stunden Videomaterial und mehr als 340 Lektionen vermittelt praxisnahes Know-how zu Penetration Testing, Schwachstellenanalysen und Schutzmechanismen in Linux und Microsoft 365.
Auch in Deutschland sind 42 Verdächtige verhaftet worden, die auf Darknet-Marktplätzen mit Drogen, Waffen und gefälschten Waren gehandelt haben sollen.
Teilnehmer der Pwn2Own in Berlin haben zahlreiche Softwareprodukte attackiert. Ein Hersteller hat besonders schnell reagiert und sofort Patches verteilt.