Rund 600 Millionen US-Dollar hat ein Angreifer beim Hack einer Tauschbörse für Kryptowährungen gestohlen. Nun bittet er um Spenden.
Hacker haben das US-Krypto-Startup Poly Network angegriffen - und digitale Währungen im Wert einer halben Milliarde Euro gestohlen.
Cyberangriffe sind eine zunehmende Bedrohung für Anwendungen und Netzwerke. Im Workshop der Golem Akademie erfahren Entwickler mehr über die Angriffsszenarien der Hacker.
Sponsored Post von Golem Akademie
Nach dem Hack eines Internetportals können keine Impftermine mehr gebucht werden. Laut Staatsanwaltschaft führt die Spur nach Deutschland.
Nach Ansicht hunderter Tankstellenbetreiber soll Pipeline-Eigentümer Colonial nach einem Ransomware-Angriff ihre Einnahmeausfälle erstatten.
Die Telefonnummern und Kontakte aller Clubhouse-Konten werden wohl im Darknet angeboten. Nummern werden nach ihrer Wichtigkeit eingestuft.
Auf die Verurteilung des Hauptverantwortlichen der Hacks von Twitter-Konten im Sommer 2020 folgt die Festnahme eines weiteren Beschuldigten.
Sonst noch was? Was am 20. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
US-Päsident Biden und mehrere Verbündete wie die EU machen China für Zehntausende Cyberangriffe verantwortlich. Doch auch der Westen hackt.
Mit vorgeblichen Hilferufen von Verwandten versuchen Trickbetrüger per Whatsapp, Menschen um ihr Geld zu bringen - oft mit Erfolg, sagt die Polizei.
Das Unternehmen Spread Group hat einen IT-Sicherheitsvorfall bekanntgegeben. Betroffen seien Adressen, alte Passwörter sowie Bankverbindungen.
US-Präsident Joe Biden ruft Putin wegen der jüngsten Ransomware-Angriffe an - und erhöht den Druck.
Hacker haben eine Botschaft in Apex Legends geschmuggelt. Die Hacker möchten damit etwas für Titanfall tun, das seit Jahren unspielbar ist.
Erstmals hat ein Gericht die Verwertung der Daten aus dem Encrochat-Hack nicht zugelassen - eine Schlappe für Polizei und Staatsanwaltschaft.
Die schwedische Supermarktkette Coop fiel einem Angriff zum Opfer, der auf das IT-Unternehmen Kaseya verübt wurde. Dahinter soll die russische Hacker-Gruppe Revil stehen.
Die Bildzeitung hat offenbar Hackergruppen verwechselt und sich zu unrecht auf das BSI berufen. Von dem "russischen Großangriff" bleibt nicht viel übrig.
In einem Hackerforum bieten Kriminelle die Daten von fast allen Linkedin-Nutzern zum Verkauf an.
Haben betroffene Unternehmen einen Hack über die Solarwinds-Software verschwiegen? Das untersucht nun die US-Börsenaufsicht.
Kriminelle bieten die Daten von über drei Millionen Volkswagen- und Audi-Kunden, vor allem aus den USA und Kanada, zum Verkauf an.
Nicola Wrachien hat es geschafft, Doom auf einer Ikea-Trådfri-Lampe zum Laufen zu bringen. Etwas Zusatzhardware war aber erforderlich.
Die Aktivisten von Anonymous haben die Website des Verschwörungsideologen Ken Jebsen gehackt und offenbar Infos zu Spendern erbeutet.
Die Daten von rund drei Millionen Audi- und Volkswagen-Kunden sind öffentlich verfügbar gewesen - darunter teilweise auch sensiblere Daten.
Die Hacking-Gruppe erklärt dem Magazin Motherboard Schritt für Schritt, wie der Hack auf EA gelang. Die primäre Fehlerquelle: der Mensch.
Der Spieleentwickler CD Project Red hat den Verdacht, dass beim Hacking-Angriff auch persönliche Daten von Mitarbeitern und Vertragspartnern gestohlen wurden.
EA wurde um 780 GByte an Code und Daten beklaut - unter anderem Fifa 21. Eine Ideensammlung für die Weiterverwertung.
Eine Glosse von Tobias Költzsch und Oliver Nickel
Der Spielehersteller Electronic Arts (EA) wurde gehackt und der Quellcode von Spielen wie Fifa 21 gestohlen und zum Verkauf angeboten.
Mit einem Trick versuchen Kriminelle, Whatsapp-Accounts zu übernehmen, warnt das LKA Niedersachsen.
Dem FBI ist es gelungen, 63,7 der ursprünglich 75 bezahlten Bitcoins im Fall des gehackten Pipeline-Betreibers Colonial zurückzugewinnen.
Hacker haben die Server des Versandhändlers Pearl übernommen. Die IT des Unternehmens wurde komplett heruntergefahren.
Der kürzlich gehackte Pipelinebetreiber Colonial äußert sich zu dem Vorgehen der Ransomware-Gruppe Darkside.
Nach mehreren Angriffen auf die Infektionsdatenbank Sminet hat die schwedische Gesundheitsbehörde die Meldung der Corona-Fallzahlen ausgesetzt.
Nach einem Angriff auf das Netzwerk der Supermarktkette Tegut wurden Kundendaten veröffentlicht, um Druck aufzubauen.
Viele Unternehmen würden es Hackern zu einfach machen, kritisiert der BSI-Chef. Besonders gefährdet seien die hiesigen Krankenhäuser.
Der Auslandsgeheimdienst BND ist jetzt auf Instagram und versucht weiter, mit einem neuen Image Nachwuchs zu gewinnen.
Abgeordnete sind immer wieder Ziel von spezifischen Hacker-Angriffen. Der Bundesinnenminister mahnt zur Vorsicht.
Die Pipeline war durch einen Ransomware-Angriff lahmgelegt, wofür sich die Hacker entschuldigten. Die US-Regierung will nun nachsteuern.
In den USA musste eine wichtige Benzin-Pipeline nach einem Ransomware-Angriff abgeschaltet werden. Das tut den Kriminellen nun leid.
Eine der wichtigsten Benzin-Pipelines in den USA wurde nach einem Ransomware-Angriff abgeschaltet. Sie versorgt die US-Ostküste.
Der Rückversicherer Munich Re vergleicht große Hackerangriffe mit einer Pandemie. Diese könnten die Versicherungen nicht ohne Hilfe stemmen.
In Deutschland ist das Problembewusstsein für Cyberangriffe bei kleineren Unternehmen Experten zufolge gering.
Cellebrite verkauft Software an Polizei und Diktaturen und behauptet, Signal gehackt zu haben. Jetzt haben die Signal-Macher Cellebrite gehackt.
Ein Apple-Zulieferer wird per Ransomware erpresst. Weil das nicht klappt, ist offenbar nun Apple selbst im Fokus der Angreifer.
Wieder wird ein Software-Anbieter angegriffen, wohl um in die Systeme der Kunden vorzudringen. Das erinnert an den Solarwinds-Hack.
Ursprünglich konnten CS:GO-Profis, die einmal beim Betrügen erwischt wurden, nicht mehr an Turnieren teilnehmen. Valve lockert das.
Gary Bowser und Team Xecuter haben laut Nintendo illegale Mods für die Switch verkauft. Nun sollen sie 2.500 US-Dollar pro Board zahlen.
Mutmaßlich Hacker hatten Steuerdaten des CDU-Abgeordneten Joachim Pfeiffer veröffentlicht. Der zieht nun Konsequenzen.
Nutzer der Social-Media-App Clubhouse sind offenbar von einem Angriff betroffen. Es geht um 1,3 Millionen Datensätze.
Forschern ist es gelungen, ohne Benutzerinteraktion Schadcode per Zoom auszuführen. Präsentiert wurden die Lücken auf dem Hackerwettbewerb Pwn2own.
Sonst noch was? Was am 08. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
In einem Hackerforum bieten Kriminelle die Daten eines Großteils der Linkedin-Nutzerschaft zum Kauf an. Noch ist unklar, woher die Daten stammen.