Neben Fireeye ist auch Microsoft von der Schadsoftware Sunburst befallen worden. Das Unternehmen will einen Killswitch gefunden haben.
Bereits vor dem aktuellen Hack veröffentlichte Solarwinds ein Passwort zu den Update-Servern, das obendrein extrem unsicher war.
Über die Update-Server einer IT-Management-Software wurde der Trojaner einer staatlichen Hackergruppe heruntergeladen - 18.000-mal.
Die Update-Server einer IT-Management-Software verteilten die Schadsoftware einer staatlichen Hackergruppe an Firmen und Behörden.
Am Samstag wird es ein weiteres Ticketkontingent für die Remote Chaos Experience (rC3) geben.
Es zeigte sich früh, dass der Game & Watch nicht nur Mario abspielen kann. Mittlerweile sind dort auch Pokémon und Space Invaders zu sehen.
Das Security-Unternehmen versucht nun, das Schlimmste zu verhindern und gibt Tipps gegen die eigenen Angriffswerkzeuge.
Die Tickets wurden kostenlos angeboten und sind für den Logged-in-Bereich nötig. Die Vorträge können auch ohne gestreamt werden.
Über Jahre drang er in Nintendo-Server ein und veröffentlichte interne Informationen. Bei einer Durchsuchung wurde jedoch Schlimmeres gefunden.
Wieder einmal ein Beispiel dafür, dass man seine privaten Zugangsdaten nicht aus Versehen in den sozialen Medien posten sollte.
Forschern ist es gelungen, die Sensoren eines Saugroboters von Xiaomi als Lasermikrofon zu missbrauchen.
Was am 17. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Microsoft hat mehrere staatliche Hackergruppen bei Angriffen auf Pharmafirmen und Forscher ertappt, die an Covid-19-Impfstoffen arbeiten.
Banken dürfen bei der Nutzung von kontaktlosem Bezahlen das Risiko nicht komplett auf die Kunden abwälzen. Das entschied der EuGH.
Über mehrere Sicherheitslücken konnten Dateien und Datenbanken ausgelesen werden - darunter die Passwörter zum CSU-Intranet und Mailkonten.
Rund 560 GByte mit dem Quellcode des gerade erst veröffentlichten Watch Dogs Legion sollen von Hackern ins Netz gestellt worden sein.
Wegen Handel mit entschlüsseltem Pay-TV gab es Durchsuchungen in fünf Bundesländern mit rund 100 Einsatzkräften.
Mit der Schadsoftware Triton wurden Industrieanlagen angegriffen. Die USA sanktionieren nun ein russisches Forschungszentrum.
Auf einen deutschen Haftbefehl gegen die mutmaßlichen Bundestags-Hacker folgen nun Sanktionen der EU.
Am Freitag machten sich Medien noch über einen Tweet von US-Präsident Trump lustig. Dahinter könnte ein Hacker aus den Niederlanden gesteckt haben.
Die sechs Angeklagten sollen für etliche Angriffe verantwortlich sein, darunter die Ransomware Notpetya, die weltweit Schäden angerichtet hatte.
Ubisoft und Crytek sollen einem Ransomware-Angriff zum Opfer gefallen sein - Crytek sei sogar "vollständig verschlüsselt".
Seit mehreren Jahren verdient Team Xecuter mutmaßlich viel Geld mit illegal kopierten Games. Nun sitzen zwei führende Mitglieder in Haft.
Was am 29. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Kurz vor der Präsidentschaftswahl in den USA schlägt Putin eine Zusammenarbeit bei der Internetsicherheit vor - auch bei Wahlen.
Sie piept, versprüht heißes Wasser und fordert Lösegeld: Ein Forscher konnte seine smarte Kaffeemaschine zu einer Erpressermaschine machen.
Europäische Polizeibehörden haben Encrochat gehackt und die Daten auch an deutsche Behörden weitergegeben. Das führte bereits zu ersten Verhaftungen.
Der Hacker 0rbit ist wegen des Ausspähens von Promis und der Veröffentlichung deren Daten verurteilt worden. Offenbar nutzte er den Dienst Weleakinfo.
Was am 15. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
E-Mails einige Abgeordneter des norwegischen Parlaments wurden offenbar gehackt. Das genaue Ausmaß des Datenabflusses ist bisher unklar.
Mit der Visa-Karte kontaktlos ohne PIN-Abfrage bezahlen: Forscher fanden eine Methode, um die Authentifizierung auch bei größeren Beträgen zu umgehen.
Der Fahrdienst der Bundeswehr steht auch den Abgeordneten des Bundestags zur Verfügung. Nach einem Hackerangriff gibt es Sorge um die Daten.
Was am 7. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Schafft es das Team Nordrhein Westfalen, den Satelliten zu hacken und ein Foto vom Mond zu schießen?
Was am 6. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Drei junge Männer sollen hinter dem Angriff auf den Microblogging-Dienst Twitter stecken.
Um an 45 Konten von Prominenten zu gelangen, haben Eindringlinge Twitter-Angestellten ihre Zugangsdaten per Telefon und Social Engineering entlockt.
Flipper Zero vereint mehrere Hacking-Devices und ein Tamagotchi in einem Gerät - mit dem sich wirklich hacken lässt.
Eine Hackergruppe hat etliche Emotet-Server übernommen und die Schadsoftware kurzerhand durch animierte GIFs ersetzt.
Eine Hackergruppe löscht Hunderte ungeschützte Datenbanken und hinterlässt nur Zufallszahlen und ein "meow".
Twitter legt sich nun außerdem auf Social Engineering als Angriffsart fest. Bei acht Zugängen sind Daten heruntergeladen worden.
Der US-Geheimdienst CIA soll die unter Donald Trump gewonnenen Freiheiten ausgiebig für Hacks nutzen.
Über die Twitter-Accounts zahlreicher US-Prominenter ist Werbung für einen Bitcoin-Betrug gelaufen. Offenbar wurden interne Tools kompromittiert.
Rund 15 Milliarden Zugangsdaten aus Datenlecks soll Data Viper gesammelt haben - nun wurde die Firma gehackt.
Kunden- und Kreditkartendaten eines Woocommerce-Onlineshops wurden über Bilder ausgelesen.
Sicherheitsforscher konnten auf die Nutzerdaten von mindestens acht Dating-Apps zugreifen.
Das kanadische Unternehmen Ingenext bietet ein Beschleunigungs-Upgrade für das Model 3 zum halben Preis von Tesla an.
Forscher haben sich das Geschäft mit der Cyberkriminalität angeschaut. Anstelle aufregender Hacker-Abenteuer fanden sie eher langweilige Bürojobs.
Ransomware-Kriminelle veröffentlichen zunehmend auch erbeutete Daten zahlungsunwilliger Opfer. Dabei arbeiten offenbar mehrere Gruppen zusammen.
Der US-Geheimdienst NSA warnt: Die mutmaßlich staatliche russische Hackergruppe soll eine bekannte Sicherheitslücke in E-Mail-Servern aktiv ausnutzen.