Sieben Jahre lang haben Forscher Zugangskontrollsysteme von HID Global untersucht. Das Ergebnis: Ein Zugriff auf kryptografische Schlüssel zum Klonen von Keycards.
So manch ein Hacker träumt davon, die Software von Geldautomaten zu knacken, um sich beliebig viel Bargeld auszahlen zu lassen. Einem Forscher ist wohl genau das gelungen.
Besondere Erfolge und Misserfolge im Bereich IT-Security werden regelmäßig mit Pwnie Awards ausgezeichnet. Eine besonders große Trophäe ging dieses Mal an Crowdstrike.
Die Angreifer forderten ein Lösegeld. Da der Landwirt nicht zahlen wollte, ist ihm der Zugang zu wichtigen Informationen über seine Kühe verwehrt geblieben.
Die Zahlung ist von einem Unternehmen geleistet worden, das zu den Fortune 50 gehört und Anfang 2024 attackiert wurde. Die Angreifer nennen sich Dark Angels.
Die Auswirkungen von Cyberangriffen können durch gezieltes First-Response-Management deutlich reduziert werden. Wie man im Falle eines Cyberangriffs effektiv vorgeht, vermittelt dieser praxisnahe Intensivworkshop.
Kryptowährungen im Wert von 230 Millionen US-Dollar hat Wazirx durch den Angriff verloren. Die Einlagen waren nicht versichert. Nun vergreift sich die Börse an Kundengeldern.
Drei Sicherheitslücken ermöglichen es Angreifern, fremde Servicenow-Instanzen zu infiltrieren. Angreifer attackieren darüber aktiv Behörden und Unternehmen.
Unternehmen weltweit stehen im Fokus von Cyberangriffen. Ein fünftägiger Deep-Dive-Workshop bereitet auf die Zertifizierung als Certified Ethical Hacker vor, CEH-Prüfung inklusive.
Das T.I.S.P.-Zertifikat (TeleTrusT Information Security Professional) ist ein Beleg für tiefgehende IT-Sicherheitskenntnisse. Dieser ausführliche, fünftägige Online-Workshop dient der intensiven Prüfungsvorbereitung. Mit Prüfungsvoucher.
Neben seiner Spionagetätigkeit hat ein chinesischer APT-Akteur wohl MMORPG-Spielefirmen gehackt, um Youtube- und Twitch-Streamern Vorteile zu verschaffen.
Der Junge gehört angeblich zur berüchtigten Hackergruppe Scattered Spider, die unter anderem für Angriffe auf MGM Resorts und Caesars Entertainment bekannt ist.
Das zweitägige Online-Seminar der Golem Karrierewelt gibt Führungskräften wertvolle Einblicke in die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz (KI) für Unternehmen.
Laut Militärnachrichtendienst der Ukraine prangt auf einigen russischen Webseiten neuerdings ein Schweinekopf - als Resultat erfolgreicher Cyberangriffe.
Die seit April als SEXi bekannte Ransomwaregruppe nennt sich neuerdings APT Inc. Sie hat es primär auf ESXi-Server abgesehen, manchmal aber auch auf Windows.
Die Hackergruppe behauptet, 1,1 TByte an Daten von Disneys interner Slack-Umgebung abgegriffen zu haben. Infos über ein kommendes Spiel kursieren schon im Netz.
Die Unterstützung für den Internet Explorer ist schon lange eingestellt. Durch einen Trick haben Hacker ihn in den letzten 1,5 Jahren weiterhin missbraucht.
Das betroffene Konto gehört einem Unternehmen, das durch den Vorfall etwa 2,9 Millionen Euro verloren hat. Die Überweisungen sind wohl an Privatkonten außerhalb der EU gegangen.
Eine Hackergruppe veröffentlicht derzeit massenhaft von Ticketmaster erbeutete Tickets. Eigentlich sollten diese gar nicht funktionieren. Es gibt jedoch berechtigte Zweifel.
Die IT-Systeme der Frankfurt University of Applied Sciences sind aufgrund eines Cyberangriffs derzeit nicht zugänglich. Selbst für Fahrstühle gibt es Einschränkungen.
In einem Hackerforum ist eine fast 50 GByte große Passwortliste namens Rockyou2024 aufgetaucht. Ob diese tatsächlich eine Gefahr darstellt, ist jedoch fraglich.
Die Angreifer behaupten, Ticket-Barcodes im Gesamtwert von mehr als 22 Milliarden US-Dollar erbeutet zu haben. Für Taylor-Swift-Konzerte stehen schon einige im Netz.
Abgeflossen sind die Daten über einen ungeschützten API-Endpunkt von Twilio. Die Rufnummern der betroffenen Authy-Nutzer sind bereits in einem Hackerforum aufgetaucht.
Hacker setzen das Pentesting-Tool Cobalt Strike häufig ein, um fremde Systeme zu infiltrieren. Fast 600 mit diesem Missbrauch verbundene IP-Adressen sind nun offline.
Durch eine Schwachstelle können Angreifer auf anfälligen Cisco-Geräten Befehle als Root ausführen. Mindestens eine Hackergruppe macht davon schon eine Weile Gebrauch.
800 GByte an Unternehmensdaten wollen die Angreifer exfiltriert haben. Möglich war der Angriff wohl über einen kompromittierten VPN-Zugang eines Dienstleisters.
Hacker haben in nationalen Rechenzentren von Indonesien Daten verschlüsselt. Die Wiederherstellung ist zum Großteil unmöglich, weil die Behörden an Backups gespart haben.
Die Hackergruppe Midnight Blizzard hat Zugriff auf E-Mail-Konten von Microsoft gehabt. Kunden, deren Korrespondenz betroffen ist, werden nun informiert.
Laut Teamviewer haben die Angreifer ein Mitarbeiterkonto infiltriert und darüber auf die interne IT-Umgebung zugegriffen. Wie sie an die Zugangsdaten gekommen sind, ist unklar.
Zuerst verschwand ein Rolls-Royce Cullinan, dann ein Mercedes-Maybach GLS 600. Der Dieb hat ein Portal des Lieferanten gehackt und die Lieferadressen geändert.
Einer Hackergruppe ist es offenbar gelungen, etwa 1,5 TByte Daten abzugreifen. Die Auswirkungen auf den Elden-Ring-Entwickler From Software sind noch ungewiss.
Teamviewer hat bestätigt, dass es einen Sicherheitsvorfall gegeben hat. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass die Hackergruppe Midnight Blizzard dahinterstecken könnte.
Eine schnelle und kompetente Reaktion auf Sicherheitsvorfälle ist ebenso wichtig wie fundierte Kenntnisse über grundlegende Schutzmaßnahmen. Die Workshops der Golem Karrierewelt vermitteln das nötige Praxiswissen.
Der Cyberangriff zwang den Sender Donau 3 FM im Januar in den Analogbetrieb. Die Moderatoren begegneten der Situation mit Humor und erhielten nun eine Auszeichnung dafür.
Angreifer haben über das X-Konto und eine Webseite des Rappers 50 Cent einen neuen Krypto-Token namens GUnit beworben - und damit eine Menge Geld gemacht.
Zahlreiche Kunden der Targobank, der Commerzbank, der DKB und der Deutschen Bank haben zuletzt Phishing-Mails erhalten. Dabei ist den Angreifern jedes Druckmittel recht.
In einem Hackerforum stehen interne Daten von AMD zum Verkauf. Angeblich sind Informationen über künftige AMD-Produkte sowie Mitarbeiter- und Kundendaten enthalten.