Angeblich handelt es sich um einen 22-jährigen Sim-Swapper der bekannten Hackergruppe Scattered Spider, die unter anderem MGM Resorts und Caesars Entertainment attackiert haben soll.
Der Mann soll nicht nur die Ransomwares Conti und Lockbit vor gängiger Antivirensoftware getarnt, sondern auch selber ein niederländisches Unternehmen attackiert haben.
Die Schwachstelle verleiht Angreifern unter Windows Systemrechte. Mindestens eine Ransomware-Bande kannte die Lücke wohl schon Wochen, bevor es einen Patch gab.
Wie der Angreifer an die Daten gekommen ist, erklärt der Hersteller nicht. Der Hacker selbst behauptet, er habe gestohlene Zugangsdaten eines ehemaligen Tile-Mitarbeiters verwendet.
Möglich war der Zugriff durch Zugangsdaten der Kunden, erbeutet per Infostealer-Malware. Doch auch Cloudanbieter Snowflake scheint nicht ganz unschuldig zu sein.
Für die Kontaktaufnahme verweist der Angreifer auf Telegram. Er gibt sich als "Analyst für Cybervorfälle" aus und behauptet, ein Back-up erstellt zu haben.
Der Hersteller der anfälligen Check-in-Terminals bedient nach eigenen Angaben weltweit mehr als 3.000 Hotels. Die Software lässt sich leicht zum Absturz bringen.
Nach der SPD ist auch die CDU von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall "sehr ernst", alles deute auf einen "professionellen Akteur" hin.
Mit Spaces bietet Hugging Face Entwicklern eine Plattform für das Hosting von KI-Anwendungen. Nun hat das Unternehmen einen unbefugten Zugriff darauf festgestellt.
Ticketmaster ist nur einer von vielen Kunden des Cloudanbieters Snowflake. Hacker behaupten, bei Snowflake Daten von etwa 400 Unternehmen erbeutet zu haben.
Ein Cyberkrimineller behauptet, Cooler Master attackiert und 103 GByte an Daten erbeutet zu haben. Der Hersteller hat das Datenleck inzwischen bestätigt.
Eine bekannte Hackergruppe namens Shinyhunters behauptet, Ticketmaster-Kundendaten im Umfang von 1,3 TByte erbeutet zu haben. Auch Zahlungsinformationen sind angeblich dabei.
Seit Tagen attackieren Unbekannte die Wayback Machine und andere Dienste des Internet Archive. Der Betreiber spricht von Zehntausenden gefälschten Anfragen pro Sekunde.
Früher war Minesweeper auf jedem Windows-System vertreten. Heute geistern Klone des beliebten Spiels durchs Netz. Hacker attackieren damit Unternehmen.
Update Hinter dem Angriff steckt eine Hackergruppe namens Just Evil. Diese hat auf Telegram Screenshots von dem infiltrierten Überwachungssystem geteilt.
Um andere Nutzer aus der Ferne zu unterstützen, kann die unter Windows vorinstallierte App Remotehilfe nützlich sein. Doch auch Kriminelle machen von dem Tool Gebrauch.
Bekannt war Breachforums vor allem für den illegalen Datenhandel, der dort stattfand. Die Webseite und der Telegram-Kanal des Hackerforums stehen nun unter Kontrolle des FBI.
Cybersecurity-Experte Björn Voitel liefert präzise Einblicke in die Ausbildung und Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker, erörtert deren Nutzen, Trainingsinhalte und Karriereperspektiven.
In VMware Workstation und Fusion klaffen mehrere Schwachstellen. Eine davon ermöglicht es Angreifern, aus einer VM heraus Schadcode auf dem Hostsystem auszuführen.
Die bereits abgegriffenen 49 Millionen Kundendatensätze sind ihm offenbar nicht genug. Menelik greift Dell erneut an. Dieses Mal sind wohl Support-Daten betroffen.
Schnelle und fachkundige Reaktion auf Sicherheitsvorfälle ist entscheidend, ebenso wie tiefgreifendes Wissen über Grundschutzmaßnahmen. Die Workshops der Golem Karrierewelt vermitteln das nötige praktische Wissen.
Im Oktober 2023 hat ein Cyberangriff auf Boeing stattgefunden. Einem neuen Gerichtsdokument zufolge haben die Angreifer damals ein extrem hohes Lösegeld gefordert - vergeblich.
Authentifizierungstechnologien wie PKI, Fido und Webauthn sind unersetzlich bei der Sicherung sensibler Daten in digitalen Transaktionen. Die Golem Karrierewelt bietet spezialisierte Workshops zur Vertiefung der Methoden.
In Sachen Cybersecurity hat sich Microsoft zuletzt alles andere als vorbildlich verhalten. Nun darf sich Microsoft-Präsident Brad Smith vor dem US-Heimatschutzausschuss erklären.
Ein Cyberkrimineller hat rund 49 Millionen Kundendatensätze von Dell abgegriffen. Möglich gewesen ist ihm dies über eine unzureichend geschützte API eines Partnerportals.
So manch einem Hacker ist jedes Mittel recht, um Lösegelder zu kassieren. Laut Mandiant finden dafür inzwischen sogar SIM-Swapping-Angriffe auf Kinder statt.
Von den Callcentern gingen täglich Tausende von Betrugsanrufen aus. Die Betrüger gaben sich häufig als Verwandte, Bankangestellte oder Polizeibeamte aus.
Jedes Unternehmen steht potenziell im Visier von Cyberangreifern. Dieser fünftägige Deep-Dive-Workshop bereitet auf die Zertifizierung als Certified Ethical Hacker vor. CEH-Prüfung inklusive.
Die Angreifer versuchen Okta zufolge massenhaft, in fremde Nutzerkonten einzudringen. Viele der Anmeldeversuche werden per Proxyware über Nutzergeräte übertragen.
Das T.I.S.P.-Zertifikat (TeleTrusT Information Security Professional) bestätigt umfassendes Wissen in IT-Sicherheit. Dieser intensive, fünftägige Online-Workshop unterstützt die Prüfungsvorbereitung. Inklusive Prüfungsvoucher.
Auch im Inkognito-Modus bleibt ein iPhone auf einer entsprechend präparierten Webseite identifizierbar. Verantwortlich ist ein neues URI-Schema für alternative App-Stores.
Eine zuvor unbekannte Hackergruppe nutzt mindestens seit November 2023 zwei Zero-Day-Schwachstellen in Cisco-Firewalls aus, um Netzwerke zu infiltrieren.
Ausgenutzt wird die Schwachstelle mit einem Tool namens Goose Egg. Microsoft hat entsprechende Angriffe von APT28 mindestens bis Juni 2020 zurückverfolgt.
Einige Straßenlaternen in Leicester brennen seit Wochen ununterbrochen. Die Stadtverwaltung musste ihre IT-Systeme aufgrund eines Cyberangriffs abschalten.
First-Response-Management organisiert die Erstmaßnahmen nach Sicherheitsvorfällen, IT-Grundschutz die Absicherung der Systeme. Die Workshops der Golem Karrierewelt vertiefen diese Schlüsselbereiche.
Der angebliche Microsoft-Mitarbeiter hat einen Münsteraner dazu verleitet, ihm Zugriff auf sein Bankkonto zu gewähren. Die Bank hat das Schlimmste verhindern können.
Der Ransomwaregruppe 8Base ist es gelungen, Auftragsinformationen und Mitarbeiterdaten von IT-Systemen des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen abzugreifen.