Die Log4Shell-Lücke betrifft das Java-Ökosystem ungewöhnlich stark, analysiert Google. Unterdessen werden neue Log4J-Lücken bekannt.
Erst hat sich das Dezember-Update für das Pixel 6 verzögert, jetzt scheint es Probleme zu machen. Wer es noch nicht installiert hat, sollte es besser lassen.
Sonst noch was? Was am 17. Dezember 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der Trojaner-Hersteller NSO hat technisch extrem weit fortgeschrittene Fähigkeiten. Das zeigt eine Pegasus-Analyse von Googles Project Zero.
Keine Impfung, kein Job mehr: Google will Mitarbeitern kündigen, wenn diese bis zu einem Stichtag keine Impfung gegen Covid 19 haben.
Google hat Details zu Android 12 Go vorgestellt: Das schlankere Betriebssystem bietet einige nützliche Extras und soll schneller als zuvor sein.
Nach der Glass ist vor der Glass: Stellenausschreibungen weisen darauf hin, dass Google an einem neuen AR-Gerät arbeitet.
Das Europaparlament will den anonymen Upload von Pornos im Internet erschweren. Das sehen Änderungsvorschläge beim Digitale-Dienste-Gesetz vor.
Endlich kommt der verbesserte Fingerabdrucksensor für die Pixel-6-Smartphones, außerdem gibt es Optimierungen bei der Kamera und mehr.
Eigentlich wollte Apple das Tracking von iPhone-Nutzern über mehrere Apps hinweg erschweren. Doch Werbefirmen erhalten trotzdem gewünschte Daten.
Das Europaparlament will die Interoperabilität von Instant Messaging einfordern. Klingt erstmal gut - zumindest, bis technische Hintergründe ins Spiel kommen.
Eine Analyse von Boris Mayer
Manche dürften sich wundern, dass Googles Toolbar für den Internet Explorer überhaupt noch angeboten wurde.
Google wird mit einer Play-Games-Anwendung Android-Spiele unter Windows ermöglichen - dank eigener Programmierung auch für Windows 10.
Sonst noch was? Was am 9. Dezember 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Quasi in letzter Sekunde haben sich Google und Roku geeinigt. Andernfalls wäre Youtube diese Woche aus dem Roku-Store entfernt worden.
Erst Anfang 2022 will Google entscheiden, wann Mitarbeiter in den USA wieder in ihre Büros kommen sollen - die ursprüngliche Planung ist obsolet.
Die Steuerung von Youtube auf einem Chromecast soll mit einer neuen Funktion deutlich komfortabler werden.
Wer Google Assistant am Kopfhörer benutzen will, ist künftig auf ein Android-Gerät angewiesen.
Die erste Google-Smartwatch soll preislich mit der Apple Watch konkurrieren.
Das Wasser ist knapp im Osten Brandenburgs. Google wäre neben Tesla ein Großverbraucher zu viel.
Android-Smartphones können Autos von BMW öffnen und weitere Neuerungen sollen Android allgemein komfortabler machen.
Mit der neuen Version von Android TV wird die Oberfläche auf entsprechenden Fernsehern erstmals in 4K-Auflösung angezeigt.
Sonst noch was? Was am 26. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Einstufung als Medienplattform bedeutet für Google, dass ein diskriminierungsfreier Zugang für Medien möglich sein muss.
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf ihre Position zum Digitale-Dienste-Gesetz geeinigt. Es verschärft die Vorgaben für Marktplätze und Suchmaschinen.
Von Friedhelm Greis
Die Impfpflicht ist ein umstrittenes Thema. Bei Google haben einige Hundert Angestellte ein Manifest unterschrieben.
Ein Lieferando-Rider berichtet Golem.de vom Alltag bei dem Lieferdienst. Doch in vielen Punkten widerspricht das Unternehmen.
Die Coronapandemie soll dafür gesorgt haben, dass Google beim Pixel 5 kurzfristig noch ein Ersatz-SoC einbauen musste.
Die Schlafüberwachungsfunktionen des aktuellen Nest Hub macht Google zum Teil eines Fitbit-Premium-Abos.
Das Europaparlament will die Regulierung der großen IT-Konzerne noch verschärfen. Allerdings sollen weniger Firmen davon betroffen sein.
Google hat endlich mal wieder Zahlen zur Verbreitung der Android-Versionen vorgestellt - die am häufigsten vorkommende stammt von 2019.
Nachdem Jedi nach Amazon-Protesten eingestellt wurde, folgt ein weiteres milliardenschweres Projekt. Diesmal sind Google und Oracle dabei.
Wer sich bei O2 ein Pixel 6 vorbestellt hat, ging bisher leer aus. Grund war ein technisches Problem einer ganzen Charge.
Eine Einigung mit den stärksten Verfechtern des Leistungsschutzrechts steht zwar noch aus, erste Verlage haben nun aber einen Vertrag mit Google.
Google hat sich mit der Agentur AFP auf die Zahlung von Lizenzen für das Leistungsschutzrecht geeinigt. Zuvor gab es eine massive Strafe.
Der Fingerabdrucksensor des Pixel 6 gehört nicht zu den schnellsten - ein neues Update soll die Erkennung verbessern.
Der Kopfhörer Bose 700 ist vergriffen, daher bietet Google Vorbestellern eines Pixel 6 eine neue Prämie an.
Die EU-Mitgliedstaaten wünschen sich von Kommunikationsdiensten und Providern die "proaktive" Erkennung und Meldung von Kindesmissbrauch.
Internetkonzerne wollen gegen Falschinfos zur Klimakrise vorgehen. Doch das gilt nicht für Werbeanzeigen.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Bisher war das Programm zum Start in die Open-Source-Welt mit Mentoren Studenten vorbehalten. Der Google Summer of Code wird aber geöffnet.
Der Suchmaschinenkonzern Google hat im Prozess um eine Milliardenstrafe eine Niederlage erlitten. Doch das Verfahren könnte noch weiter gehen.
Videotürklingeln können rechtlich einwandfrei sein. Aber nicht, wenn die Daten durch die Cloud wandern, wie das bei Amazon, Google und Co häufig der Fall ist.
Von Harald Büring
Quellcode weist darauf hin, dass Googles erstes faltbares Smartphone Kompromisse bei der Kameratechnik machen muss.
Mit einem Marketing-Trick impliziert Google, dass das neue Pixel 6 mit bis zu 30 Watt lädt - es sind allerdings nur maximal 22 Watt.
Das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro brauchen manchmal etwas länger, um den Fingerabdruck zu erkennen. Das liegt offenbar an der Software.
Das Third-Party-Tracking in Googles Chrome-Browser soll eingeschränkt werden. Verlage und Werber bekommen neue First-Party-Technik.
Soll man künftig direkt zwischen Whatsapp und Signal kommunizieren können? Die Anbieter befürchten dadurch weniger Datenschutz und Innovationen.
Mit Android 12 lässt sich beim Casten die Lautstärke eines Chromecast oder smarten Lautsprechers nicht mehr vom Smartphone aus ändern.
Erste Teardowns des Pixel 6 und Pixel 6 Pro zeigen, dass Google Wert auf Wärmeableitung legt - und eine ungünstig positionierte mmWave-Antenne verbaut hat.
Eine US-Lokalzeitung wüsste gern, wie viel Wasser ein neues Google-Rechenzentrum in Oregon benötigt. Die Stadt wehrt sich dagegen.