Was am 7. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Vodafone Kabel und AVM haben beim Update der neuen Firmware zusammengearbeitet. Auch für die von Vodafone vermarktete Version Fritzbox 6490 Edition Unitymedia kommt das neue Betriebssystem.
Mit einem Fokus auf 160-MHz-Kanäle haben wir uns FritzOS 7.20 installiert. Entgegen unseren Erwartungen bringen die wirklich etwas.
Von Oliver Nickel
Die Fritzdect 500 ist die erste Lampe in AVMs Smart-Home-Angebot. Der Vierfachtaster Fritzdect 440 kann auch Temperaturen messen.
AVM verteilt das neue Update für "alle Fritzboxen". High-End-Modelle erhalten 160-MHz-Kanäle und wesentlich schnellere VPN-Verbindungen.
AVM hat die Arbeiten an FritzOS 7.10 für eine weitere Fritzbox abgeschlossen. Es handelt sich um ein älteres Gerät aus dem Jahr 2016, das von dem verbesserten Betriebssystem profitiert.
AVM hat für die ersten Fritzboxen und einen Repeater eine neue Version 7.10 von FritzOS veröffentlicht. Weitere sollen folgen. Das Update bringt unter anderem Verbesserungen beim WLAN und Mesh in Verbindung mit Smart Home.
AVM hat neue Builds der kommenden FritzOS-Version 7.08 für Fritzboxen und einige Mesh-Geräte veröffentlicht, die nicht nur Fehlerbehebungen, sondern auch Neues mit sich bringen.
Einige D-Link-Geräte können nicht mehr korrekt mit Fritzboxen kommunizieren. Schuld sei eine Aktualisierung der Mesh-Funktionen, meint D-Link. AVM bezweifelt das - und hat bereits einen Workaround parat.
FritzOS 7 bringt viele Neuerungen, die eine Fritzbox zu einem noch vielfältigerem Gerät machen. Uns gefallen besonders der sehr einfach einrichtbare WLAN-Gastzugang und die automatisch erstellte Netzwerktopologie. Die noch immer nicht sehr ausgereifte NAS-Funktion ist aber erwähnenswert.
Ein Test von Oliver Nickel
Ifa 2018 Neben bereits erhältlichen Geräten zeigt AVM auf dem Ifa-Stand zwei neue Geräte. Die Fritzbox 7530 bietet Funktionen wie Mesh, einen Ethernet-Switch und Triband-WLAN für weniger Geld und der Fritz Repeater 3000 fungiert als Triband-Mesh-Knoten. Beide Geräte sind mit FritzOS 7 kompatibel.
AVM bringt seine Fritzapp WLAN für iOS-Geräte. Darüber lassen sich die Signalqualität, verbundene Geräte und eventuell verfügbare Updates anzeigen. Gegenüber der Android-Version scheint die App aber etwas weniger umfangreich zu sein.
Das neue Betriebssystem FritzOS 7 für Fritzboxen und andere AVM-Produkte ist da. Es bringt Verbesserung der WLAN-Leistung und ermöglicht es unter anderem, Smart-Home-Geräte und VoIP-Telefone im Heim-Mesh zu verwenden - neben mehr als 75 anderen Neuerungen.
Cebit 2015 AVM hat vier neue Fritzbox-Router vorgestellt. Einer davon ermöglicht hohe WLAN-Bandbreiten, auch wenn diese parallel verwendet werden. Zudem gibt AVM einen Ausblick auf eine neue FritzOS-Version.
Mit dem Update auf FritzOS 6.0 erweitert AVM wieder einmal den Funktionsumfang seiner High-End-Router Fritzbox 7390 und 7490. So ist es mit der neuen Version möglich, einen privaten WLAN-Hotspot zu betreiben sowie IPTV-Signale auf Smartphones und Tablets zu streamen. Auch für das Fritzfon gibt es neue Funktionen.
AVM hat seine WLAN-Router-Firmware FritzOS 5.50 für weitere Fritzboxen veröffentlicht. Für zwei davon allerdings nur als Betaversion.
AVM hat mit "Fritz!OS 5.50" eine neue Firmware-Version für seine DSL-Router veröffentlicht. Rund 100 neue Funktionen soll die neue Software haben.
AVMs bietet das Fritz OS nun für zehn seiner Fritzbox-Router-Modelle. Damit stehen auch deren Nutzern nun mehr WLAN- und Telefoniefunktionen sowie der Personal-Cloud-Dienst MyFritz zur Verfügung.
Cebit 2012 AVMs Fritzbox 7390 ist die erste, für die es das neue Fritz OS 5.20 gibt. Ab diesem Firmware-Update kann der Datenverkehr bei einem Ausfall der Internetverbindung auch auf einen beliebigen anderen WLAN-Router umgeleitet werden.
Eine Abteilung des IT-Sicherheitsunternehmens Trend Micro beobachtet seit Jahren das Deep Web auf der Suche nach bislang unbekannten Bedrohungen für seine Kunden. Eine Studie zeigt teils beunruhigende Trends auf.
(Deep Web)
Vier neue Episoden von Game of Thrones sind fast parallel zum Start der fünften Staffel im Internet verfügbar, weitere sollen folgen. Ein digitales Wasserzeichen in dem Videomaterial wurde unkenntlich gemacht.
(Game Of Thrones)
Samsung hat das dritte Modell seiner Outdoor-Smartphone-Serie vorgestellt: Das Xcover 3 kommt wieder mit IP-Zertifizierung und militärischem Schutzstandard und ist dementsprechend gegen Umwelteinflüsse gefeit. Die Hardware-Ausstattung ist jedoch wieder nur durchschnittlich.
(Xcover 3)
Bietet der Sponsoringvertrag genug Schmerzensgeld für die zu erwartenden witzig-blöden Sprüche? Die Pornofirma Youporn hat nach längerer Suche ein E-Sports-Team gefunden, das für vorerst sechs Monate unter dem Namen Team YP antreten will.
(Youporn)
Mit dem Mediapad M1 8.0 hat Huawei ein 8-Zoll-Tablet mit eingebautem LTE-Modem vorgestellt, das zum Kampfpreis von 300 Euro auf den Markt kommt. Das Display hat eine ordentliche Auflösung, Abstriche gibt es aber dann bei der Speicherbestückung.
(Tablet 8 Zoll Mit Lte)
E-Mail an news@golem.de