FritzOS 7.50 hat für die Fritzbox 7590 bereits viel Neues gebracht. Kunden können die Features nun auch auf günstigeren Modellen testen.
Das neue Betriebssystem für Fritzboxen bringt viele Neuerungen beim Smart Home, führt Wireguard per QR-Code ein und verbessert IP-Sperren.
Kunden sollten ihr FritzOS 7.28 oder älter bis Mitte März aktualisieren. Sehr alte Versionen werden aber weiterhin funktionieren.
Mit einem Fokus auf 160-MHz-Kanäle haben wir uns FritzOS 7.20 installiert. Entgegen unseren Erwartungen bringen die wirklich etwas.
Von Oliver Nickel
FritzOS 7 bringt viele Neuerungen, die eine Fritzbox zu einem noch vielfältigerem Gerät machen. Uns gefallen besonders der sehr einfach einrichtbare WLAN-Gastzugang und die automatisch erstellte Netzwerktopologie. Die noch immer nicht sehr ausgereifte NAS-Funktion ist aber erwähnenswert.
Ein Test von Oliver Nickel
Mit einem Fokus auf 160-MHz-Kanäle haben wir uns FritzOS 7.20 installiert. Entgegen unseren Erwartungen bringen die wirklich etwas.
Von Oliver Nickel
AVM hat mit "Fritz!OS 5.50" eine neue Firmware-Version für seine DSL-Router veröffentlicht. Rund 100 neue Funktionen soll die neue Software haben.
Cebit 2015 AVM hat vier neue Fritzbox-Router vorgestellt. Einer davon ermöglicht hohe WLAN-Bandbreiten, auch wenn diese parallel verwendet werden. Zudem gibt AVM einen Ausblick auf eine neue FritzOS-Version.
AVM hat mit "Fritz!OS 5.50" eine neue Firmware-Version für seine DSL-Router veröffentlicht. Rund 100 neue Funktionen soll die neue Software haben.
Das neue Betriebssystem FritzOS 7 für Fritzboxen und andere AVM-Produkte ist da. Es bringt Verbesserung der WLAN-Leistung und ermöglicht es unter anderem, Smart-Home-Geräte und VoIP-Telefone im Heim-Mesh zu verwenden - neben mehr als 75 anderen Neuerungen.
Mit einem Fokus auf 160-MHz-Kanäle haben wir uns FritzOS 7.20 installiert. Entgegen unseren Erwartungen bringen die wirklich etwas.
Von Oliver Nickel