AVM: Die neue Fritzbox 7510 ist ein günstiger Einstieg in Wi-Fi 6
Als einer der günstigeren AVM-Router kann die Fritzbox 7510 auch ein WLAN nach 802.11ax aufspannen. Dazu gibt es gewohnte AVM-Funktionen.

AVM baut eine neue Fritzbox, die das Einstiegsgerät in das Wi-Fi-6-Sortiment des Herstellers darstellen soll. Die Fritzbox 7510 funkt mit 2x2-Antennenanordnung nativ nach 802.11 ax und hat damit im Vergleich zu teureren Modellen wie der schon älteren Fritzbox 7590 einen Vorteil im WLAN-Bereich.
Wi-Fi 6 bringt einige Vorteile mit sich, die Wi-Fi 5 nativ nicht unterstützt. Einige davon hat AVM bereits in ältere Modelle, die eigentlich kein Wi-Fi 6 unterstützen, ebenfalls integriert - etwa Verschlüsselung nach WPA 3 oder 160-MHz-Kanäle. Grundsätzlich sollten Geräte in Wi-Fi-6-Netzwerken eine etwas stabilere Verbindung mit höheren Datenraten haben; AVM spricht von 600 MBit/s. Allerdings werden nur das 2,4- und 5-GHz-Band unterstützt. 6 GHz per Wi-Fi 6E beherrscht die Fritzbox 7510 nicht.
Wie andere Fritzboxen hat das Modell zusätzlich RJ45 für kabelgebundenes Ethernet verbaut. Allerdings kann nur ein Client so verbunden werden. Ein Mehrport-Switch wie bei teureren Modellen fehlt. Der Router kann einen USB-Drucker per USB-A 2.0 verwalten und im Netzwerk freigeben. Alternativ wird daran etwa eine externe Festplatte als Netzwerkspeicher angeschlossen.
DSL bis 300 MBit/s
Die Fritzbox 7510 unterstützt DSL-Anschlüsse mit Supervectoring bis zu 300 MBit/s Datenrate. Sie ist also eher ungeeignet für die schnellsten Anschlüsse der Provider, die im Endkundensegment auch bis zu 1 GBit/s gehen. Typisch für die Serie ist die Dect-Basis, die für Telefone oder Smart-Home-Sensoren gedacht ist.
Auf dem Gerät ist standardmäßig FritzOS installiert, welches Features wie Gastzugänge, Mediaserver und Standardeinstellungen wie Port-Forwards, eine Netzwerkübersicht und DHCP-Einstellungen bietet. AVM-Geräte können zudem mit diversen mobilen Apps kombiniert werden. Dazu zählen die Myfritz App und die Fritzapp Smart Home.
AVM will die Fritzbox 7510 in Kürze für 130 Euro verkaufen.
Weitere Informationen gibt es hier in unserem Ratgeber zum Thema WLAN-Router.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein. Eben nicht. Steht e als Richtung im Post. Dect streichen, halbgares NAS, halbgares...
Ich hab derzeit eine 7590 welches als dummes Modem fungiert. Hab ne eigene Infrastruktur...
Wozu braucht ein LAUTSPRECHER denn mehr als 20 MBit/s?
Jup, und das Endgerät muss das auch unterstützen. Ein Vdsl-Modem für Supervectoring kann...