Nach dem 3DMark für Android arbeitet Futuremark auch an einer Version des PCMark für Googles Betriebssystem. Damit lässt sich nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Akkulaufzeit eines mobilen Geräts bestimmen. Die ersten Ergebnisse zeigen interessante Verhältnisse.
Acer bringt im Juli das Iconia Tab 7 HD auf den Markt. Das 7-Zoll-Tablet kann zum Telefonieren verwendet werden und erscheint mit Android 4.4 alias Kitkat.
MWC 2014 Asus bringt in Kürze zwei neue Fonepad-7-Modelle auf den deutschen Markt. Zunächst erscheint eine günstige Variante für 150 Euro und einige Zeit später folgt ein Modell mit LTE-Modem sowie mehr Speicher für 250 Euro.
Erste Onlinehändler haben Samsungs Galaxy Tab 3 7.0 Lite bereits auf Lager und verkaufen es für 150 Euro. Damit bietet Samsung ein 7-Zoll-Tablet für Einsteiger an, die nicht viel Geld dafür ausgeben wollen. Das Samsung-Tablet gibt es gegen Aufpreis auch mit eingebautem UMTS-Modem.
In diesem Jahr hat sich der Preiskampf rund um Android-Tablets zugespitzt. Ausgelöst wurde er im Bereich der Kompakttablets durch Googles Nexus 7. Jetzt beginnt auch bei 10-Zoll-Geräten der Kampf um das günstigste Tablet. Für das kommende Jahr erwarten wir einen weiteren Preissturz.
Lenovos neue Tablets haben eine auffällige Ausbuchtung auf der Rückseite, die einen aufklappbaren Ständer und einen großen Akku für lange Laufzeiten beherbergt. Durch die Gewichtsverteilung wirkt besonders das kleine Modell federleicht.
Die E-Plus-Marke Base nimmt das Fonepad 7 von Asus ins Sortiment und verlangt für die 8-GByte-Ausführung 180 Euro. In dieser Bestückung wird das Android-Tablet derzeit sonst nirgendwo anders angeboten. Das 16-GByte-Modell gibt es im Onlinehandel für 230 Euro.
Asus bringt im Oktober 2013 insgesamt drei neue Android-Tablets auf den deutschen Markt. Das kleinste davon ist das Fonepad 7 mit einem 7-Zoll-Touchscreen, ein 8-Zoll-Display ist es beim Memo Pad 8 und das neue Transformer Pad hat einen 10,1 Zoll großen Bildschirm, das mitTastaturdock 500 Euro kostet.
Ifa 2013 Das erstmals im Juni 2013 gezeigte Fonepad Note 6 von Asus ist anlässlich der Ifa 2013 nochmals in Berlin gezeigt worden. Von Asus gibt es nun mehr Details zu den Spezifikationen des 6-Zoll-Smartphones mit Stiftbedienung.
Ifa 2013 In einem Trailer zeigt Asus ein neues Fonepad-Modell, das Fonepad 7. Bildschirmgröße und Auflösung sind identisch mit dem Vorgänger, dafür hat das neue Modell eine Kamera und ein verändertes Design. Asus hat das Video mittlerweile wieder entfernt.
Fast verschämt versteckt Samsung seine neuen 7-Zoll-Tablets auf seiner Produktseite. Unser Test zeigt, warum.
Das Android-Smartphone Ascend Mate von Huawei kann mit einem 6,1 Zoll großen Display fast schon als Tablet durchgehen. Und groß fällt auch der Akku aus.
Das Android-Tablet JT-B1 aus Panasonics Toughpad-Reihe ist für den Außeneinsatz konzipiert und soll auch mit rauen Arbeitsbedingungen umgehen können. Trotz des hohen Preises muss der Nutzer aber einige Einschränkungen hinnehmen.
Huawei hat mit dem Mediapad 7 Vogue ein neues 7-Zoll-Tablet im Aluminiumgehäuse vorgestellt, mit dem der Nutzer auch ohne Headset telefonieren kann. Es ist vergleichsweise dünn und hat einen Quad-Core-Prozessor.
Eine Fülle neuer Geräte hat Asus in Taipeh angekündigt. Besonders stechen daraus eine Kombination aus Android-Tablet und Windows-Notebook hervor, ein günstiges 7-Zoll-Tablet und eine Alternative zum Galaxy Note.
Mit dem 7-Zoll-Tablet namens Fonepad von Asus lässt sich tatsächlich wie mit einem Smartphone telefonieren. Das äußerst preisgünstige Gerät ist gut mit Hardware ausgestattet. Gespart hat Asus aber mindestens an einer falschen Stelle.
Das eigentlich für März 2013 geplante Android-Tablet Fonepad von Asus kommt in diesen Tagen in den Handel. Zum Kampfpreis von 230 Euro ist das 7-Zoll-Tablet mit Jelly Bean und UMTS-Modem vor allem eine Konkurrenz zum Nexus 7, das mit Modem 300 Euro kostet.
Statt eines 6,3 Zoll großen Touchscreens wird das Galaxy Note 3 wohl doch nur ein 5,9-Zoll-Display erhalten. In jedem Fall will Samsung den Nachfolger des Android-Smartphones Galaxy Note 2 mit einem Octa-Core-Prozessor auf den Markt bringen.
MWC 2013 Asus hat mit dem Fonepad ein Android-Smartphone in Tablet-Größe präsentiert. Das 7-Zoll-Gerät hat einen Intel-Prozessor und soll nur 230 Euro kosten. Ein paar Nachteile muss der Anwender jedoch hinnehmen.
Mit dem 7-Zoll-Tablet namens Fonepad von Asus lässt sich tatsächlich wie mit einem Smartphone telefonieren. Das äußerst preisgünstige Gerät ist gut mit Hardware ausgestattet. Gespart hat Asus aber mindestens an einer falschen Stelle.
Olympus bringt mit der OM-D E-M1 eine neue, spiegellose Systemkamera auf den Markt, mit der sowohl Objektive von spiegellosen Systemkameras als auch Objektive von DSLR benutzt werden können. Möglich macht das ein Bildsensor mit eingebauten Phasen-Autofokus-Sensoren.
(Olympus Om-d E-m1)
In den USA hat Google das neue Nexus 7 mit LTE-Unterstützung auf den Markt gebracht, in Deutschland müssen künftige Nutzer offenbar auf schnelle Datenübertragung verzichten: Auf Googles offizieller Internetseite gibt es für Europa nur einen Hinweis auf ein UMTS-Modell ohne LTE.
(Nexus 7)
Der Marktplatz Bitcoin.de hat sich mit der Fidor Bank auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Die Onlinebank baut der virtuellen Währung ein Haftungsdach.
(Bitcoin)
Samsung hat offiziell das Galaxy Ace 3 vorgestellt. Das neue Ace-Modell kommt mit einem 4-Zoll-Display, der aktuellen Android-Version 4.2 und wird auch als LTE- und Dual-SIM-Variante erhältlich sein.
(Samsung Galaxy Ace 3)
Die Besitzer der Movie2k.to-Domain haben den DNS-Server der deutschen Piratenpartei als Primary DNS eingetragen. Ergebnis sind rund 10.000 Seitenaufrufe in der Minute und Anrufe der Polizei und Staatsanwaltschaft bei den Piraten.
(Movie2k.to)
Die O2-Tochter Fonic bringt kommende Woche eine Allnet-Flatrate auf den Markt. Im Preis der All-Net Flat ist eine SMS-Flatrate und eine mobile Datenflatrate enthalten. Bis Mitte Juli 2013 gibt es den Tarif zum Monatspreis von 19,95 Euro, regulär kostet er 24,95 Euro im Monat.
(Fonic)
Pentax hat mit der X-5 eine Bridgekamera vorgestellt, die stark an die digitale Spiegelreflexkamera K-5 des Unternehmens erinnert. Allerdings ist ihr 26fach-Zoomobjektiv nicht abnehmbar und im Inneren steckt auch kein APS-C-Sensor, sondern ein Winzling.
(Pentax X5)
E-Mail an news@golem.de