Die beste Science-Fiction inspiriert, obwohl sie keine Vorhersage ist. Wir erklären, warum, und stellen zehn tolle Bücher vor, die sich mit KI beschäftigen.
"Die Menschheit ist dumm, aber wir wissen, wie's geht!" So denkt eine einflussreiche Gruppe um Elon Musk. "Tescreal" beschreibt diese bedrohlichen Strömungen.
Big-Data-Guide Vertrauliche Daten unterliegen einem besonderen Schutz. Wer das ignoriert, riskiert hohe Strafen. Ein Leitfaden für Datenschutz bei Big Data.
American Oversight sieht Rechtsbrüche bei der Arbeit von der Behörde für Regierungseffizienz (Doge) und hat Briefe an Elon Musk und viele Behörden verschickt.
Seit dem 17. Januar ist der Sci-Fi-Film Artificial Justice auf DVD erhältlich. Darin wird das Justizwesen in die Hände einer KI gelegt. Spannend - oder?
38C3 Mit Trainingsdaten für medizinische KI-Modelle lassen sich auch fragwürdige Anwendungen entwickeln. Doch auf Basis der aktuellen Gesetze ist das problemlos möglich.
Einem Medienbericht nach hat der israelische Geheimdienst Mossad die Pager-Sprengfallen in Israel bauen lassen, die dann der Hisbollah verkauft wurden.
Eine Forschungsgruppe hat eine äußerst robuste Moosart untersucht und kommt zu dem Schluss, dass sie für den Mars geeignet ist. Ethisch ist Terraforming laut einer Nasa-Wissenschaftlerin jedoch bedenklich.
Start-ups wie Anduril zeigen, dass es reicht, effizient zu sein, um in der Rüstungsindustrie Erfolg zu haben. Sie sind wendig, pragmatisch - und auf schreckliche Weise unbekümmert.
Es gibt neue Details über Apples Bemühungen um künstliche Intelligenz: Bei der jährlichen Aktionärsversammlung hat Tim Cook große Pläne im Bereich generativer KI angedeutet.
37C3 Auf dem diesjährigen Kongress des CCC lief praktisch immer irgendwo ein Vortrag zum Thema KI. Doch wie sollen Hacker und Gesellschaft damit umgehen?
Papst Franziskus hat in seiner jährlichen Neujahrsbotschaft zum Weltfriedenstag eine nachdenkliche Warnung vor den potenziellen Gefahren der KI ausgesprochen.
ChatGPT und andere populäre KI-Systeme werden uns weder alle arbeitslos machen noch das Denken und Handeln abnehmen. Sie werden aber unsere Gesellschaft verändern - nicht zum Guten.
Viel wird getan, um algorithmische Diskriminierung von Personengruppen durch Bilderkennungssysteme, Sprachmodelle oder andere KI-gestützte Programme zu verhindern. Vergessen werden dabei die Tiere - und das ist ein Problem.
Das frisch erschienene Märchenbuch Ada & Zangemann erklärt, was Software-Freiheit ist. Eine schöne Grundlage, um Kinder - aber auch Erwachsene - an IT-Probleme und das Basteln heranzuführen.