BMW-Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic fordert für E-Autos einen privilegierten Zugang zu Innenstädten, kostenlose Parkmöglichkeiten und eigene Spuren.
Der überarbeitete Hyundai Ioniq 5 ist in Deutschland erhältlich. Das Facelift-Modell bietet mehr Reichweite, Komfort und Sportlichkeit. Der Grundpreis bleibt unverändert.
Fiat will das Laden mit einem integrierten Wechselstrom-Ladekabel im kommenden Elektroauto-Modell bequemer machen. Es hat jedoch auch kleine Nachteile.
Die sinkenden Verkaufszahlen vor allem bei E-Autos machen der Branche zu schaffen: Die Werke sind nicht annähernd ausgelastet. Erste Hersteller ziehen Konsequenzen.
Wissenschaftler haben eine Technik demonstriert, mit der sie einen Porsche Taycan mit 270 Kilowatt ohne die Verwendung herkömmlicher Ladekabel aufgeladen haben.
Eine Umfrage unter Elektroauto-Fahrern zeigt gestiegene Ansprüche, aber auch eine höhere Zufriedenheit. Drei Viertel haben bereits Probleme mit dem Laden gehabt.
Nach Ansicht des VDA werden E-Fuels erst Anfang der 2030er Jahre flächendeckend zur Verfügung stehen. Stattdessen hoffen die Hersteller auf "weitgehend" CO2-neutralen Sprit.
Tesla-Chef Musk will Trumps Wahlkampf nicht selbst mit Millionenbeträgen unterstützen. Er erläuterte nun, warum er lieber die Republikaner unterstützt.
Tesla hat seinen Geschäftsbericht für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht, der neben einem leichten Umsatzplus einen großen Gewinnrückgang beinhaltet.
Produktionsverzögerungen und Rückschläge, pausierte und unsichere Projekte, überambitionierte Pläne: Wir zeigen, wie es um Deutschlands Batteriezellproduktion gerade steht.