Klimaschutz: Verbrennerkauf - warum der Verkehrsminister recht hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnt vor dem Kauf neuer Autos mit Verbrennungsmotor, weil fossile Brennstoffe keine Lösung sind - auch nicht als E-Fuels. 613 Kommentare / Ein IMHO von Andreas Donath
Verkehrswende: Verkehrsminister Wissing setzt auf Elektro-Pkw statt E-Fuels Der neue Verkehrsminister Volker Wissing hält Elektroautos für sinnvoller als den Betrieb von Verbrennern mit E-Fuels. 45 Kommentare
Karriere Ratgeber: Zwischen Lähmung und Lustlosigkeit – Task-Paralyse, Prokrastination und Faulheit erklärt zum Ratgeber
Seminar: Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance: virtueller Ein-Tages-Workshop zum Kurs
Künstlicher Kraftstoff: Porsche baut E-Fuels-Fabrik für den 911 Porsche und Siemens errichten in Punta Arenas in Chile gemeinsam die Anlage Haru Oni zur Produktion von nahezu CO2-neutralen Kraftstoff. 42 Kommentare
E-Motorräder: Yamaha will Verbrenner auch in 30 Jahren nicht aufgeben Yamaha will den Verbrennungsmotor für seine Motorräder nicht ganz aufgeben. Selbst in 30 Jahren soll es noch Maschinen mit Auspuff geben. 76 Kommentare
Trotz Elektroautos: Porsche will auf E-Fuels nicht verzichten Porsche will Elektroautos verkaufen, sich aber nicht vom Verbrennungsmotor trennen. Das Unternehmen setzt auf E-Fuels. 187 Kommentare
Volkswagen: Strafantrag nach Greenpeace-Aktion in Emden gestellt Greenpeace hat nun schon wegen zwei Aktionen gegen Volkswagen Ärger mit der Polizei. 46 Kommentare
Flugzeug: Bio-Kerosin macht Fliegen sauberer Werden Flugzeuge mit Bio-Kerosin oder E-Fuels betankt, ist Fliegen weniger schädlich, wie ein Forschungsprojekt von DLR und Nasa gezeigt hat. 18 Kommentare
VW-Exporthafen Emden: Greenpeace zieht Verbrennern den Schlüssel ab Protestaktion in Emden: Die Umweltschützer von Greenpeace fordern von VW ein Ausstiegsdatum aus der Verbrennerproduktion. 81 Kommentare
Sportwagen: Porsche Macan soll 2023 elektrisch fahren Porsche will den Macan ab 2023 auch als Elektroauto anbieten. Den Verbrennermotor will Porsche jedoch nicht aufgeben. 20 Kommentare
Enddatum für Verbrenner: Armin Laschet hat Zweifel am Elektroauto Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) will den Verbrennermotor nicht mit einem Ablaufdatum versehen, obwohl er selbst Elektroauto fährt. 499 Kommentare
Synthetischer Kraftstoff: Ducati erteilt Elektromotorrädern eine Absage Ducati fehlt es bei Elektromotorrädern an der Reichweite und dem Fahrspaß. Die großen Ankündigungen von 2019 sind Geschichte. 98 Kommentare
Klimawandel: Ende des Verbrenners bis 2030 gefordert Volkswagen, Daimler und BMW sollen bis spätestens 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr verkaufen, fordern mehrere Umweltverbände. 243 Kommentare
Andreas Scheuer: Bundesverkehrsminister will Aus für fossile Verbrenner 2035 Bis 2035 sollen Benzin- und Dieselmotoren nicht mehr mit fossilen Treibstoffen betrieben werden, fordert Andreas Scheuer. E-Fuels sollen helfen. 195 Kommentare
Google, CentOS, Zenbook: Sonst noch was? Was am 8. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. 2 Kommentare
Lingen Green Hydrogen: BP baut 50-Megawatt-Elektrolyseanlage in Lingen Der Mineralölkonzern BP will grünen Wasserstoff mit Hilfe von Windstrom erzeugen. 4 Kommentare
Keine E-Fuels: VW fordert von der Regierung Bekenntnis zu E-Autos Volkswagen bezeichnet Wasserstoff-Autos als Unsinn und E-Fuels als ineffizient - und will gesetzliche Vorgaben zur E-Mobilität. 254 Kommentare
Nachhaltigkeit: Porsche will mit synthetischem Sprit Verbrenner-Aus stoppen 70 Prozent aller je gebauten Porsche existieren noch. Aber was passiert, wenn es keine fossilen Brennstoffe mehr gibt? eFuels könnten es richten. 159 Kommentare
Michael Kretschmer: Sachsens Ministerpräsident will Verbrenner nicht verbieten Michael Kretschmer (CDU) möchte Verbrennungsmotoren nicht diskriminieren, ist aber gegen die geschönte CO2-Bilanz von Plugin-Hybriden. 41 Kommentare
Klima: Kohlendioxid aus der Luft soll zu Ethanol verarbeitet werden Der Alkohol kann in verschiedenen industriellen Prozessen verarbeitet werden. 66 Kommentare
Power-to-Liquid: Sunfire plant E-Fuels-Produktion in Norwegen In drei Jahren soll eine Anlage in Betrieb gehen, die Brennstoffe aus Kohlendioxid, Wasser und sauberem Strom herstellt. 43 Kommentare