Keine E-Fuels: VW fordert von der Regierung Bekenntnis zu E-Autos
Volkswagen bezeichnet Wasserstoff-Autos als Unsinn und E-Fuels als ineffizient - und will gesetzliche Vorgaben zur E-Mobilität.

E-Fuels sollten nach Ansicht von Volkswagen gar nicht erst entwickelt werden. Mit dieser Position wendet sich der Konzern an die Bundesregierung und verlangt von dieser ein klares Bekenntnis zu Elektroautos, wie aus einer vertraulichen Stellungnahme an das Bundesumweltministerium hervorgeht, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt.
Hintergrund der Stellungnahme ist ein Gesetzentwurf aus dem Bundesumweltministerium, mit dem die EU-Richtlinie zu erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich umgesetzt werden soll. Die Regierung will in diesem Entwurf den Anteil der erneuerbaren Energien im Verkehrssektor bis 2030 festlegen und auch deren Förderung steuern. Die Verbände waren zu einer Stellungnahme aufgefordert worden. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert sogar höhere Zielvorgaben für Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe als das Umweltministerium plant.
Nach Ansicht von Volkswagen werden die Potentiale dieser Alternativen überschätzt. E-Fuels seien kostenintensiv, wenig klimaeffizient und mit geringem Wirkungsgrad. Der sogenannte grüne Wasserstoff, bei dem der Strom für die Elektrolyse aus erneuerbaren Energien stammt, sei unsinnig für den Betrieb von Fahrzeugen.
Der Konzern hat sich längst entschieden: Er setzt voll auf Elektroautos und hat mit dem ID.3 bereits einen Kompaktwagen im Programm, der durch den ID.4 ergänzt wird. Weitere Elektroautos von Konzerntöchtern wie Audi und Seat sind geplant oder ebenfalls schon im Verkauf. Andere deutsche Hersteller haben bisher nur ein einziges E-Auto im Sortiment, planen aber ebenfalls massive Investitionen in diesem Bereich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
H2 und efuel sind Teuer und Ineffizient , das gilt als quasi sicher , das wurde schon...
Reicht trotzdem nicht aus. Zudem baut VW bis auf den Tuareg keine "fetten SUV".
Bei Über 50% Anteile ist vielleicht das Wort "gehören" noch immer falsch, aber sagt schon...
ÖPNV ist IMMER besser und nachhaltiger? Also der leere Bus der drei mal die Stunde durch...