Synthetischer Kraftstoff: Ducati erteilt Elektromotorrädern eine Absage

Ducati fehlt es bei Elektromotorrädern an der Reichweite und dem Fahrspaß. Die großen Ankündigungen von 2019 sind Geschichte.

Artikel veröffentlicht am ,
Ducati Zero
Ducati Zero (Bild: Ducati)

Ducatis Vertriebsschef Francesco Milicia hat einem Elektromotorrad der Kultmarke vorerst eine Absage erteilt. Der Motorradzeitung Motorcyclenews sagte Milicia: "Werden wir bald eine elektrische Ducati produzieren? Nein. Wir denken, dass ein Elektromotorrad für die Art von Maschine, die wir jetzt produzieren, nicht den Fahrspaß, die Reichweite, das Gewicht usw. garantieren kann, die Ducati-Fahrer erwarten."

Ducati-Chef sprach von Elektromotorrad-Entwicklung

Ducati-Chef Claudio Domenicali hatte 2019 bestätigt, dass die Entwicklung eines serienmäßigen Elektromotorrads begonnen hat. Das geschah, kurz nachdem Harley-Davidson sein erstes Elektromotorrad Livewire vorstellte. Auch weil Ducati mit der Mailänder Polytechnischen Hochschule für Gestaltung mit der Ducati Zero bereits ein Konzeptfahrzeug entwickelt hatte, klang die Idee damals glaubwürdig.

Lieber E-Fuels als Elektronen

"Wir sehen uns auch andere Lösungen für null oder minimale Emissionen genau an, wie zum Beispiel synthetischen Kraftstoff. Andere Marken in unserer Gruppe, wie Porsche, befassen sich damit, und das ist etwas, das wir mittelfristig in Betracht ziehen", so Milicia weiter. Ducati gehört sei 2012 zum Audi-Konzern und damit auch zur Volkswagen Group.

Meinung des Autors: E-Motorräder mit deutlichen Schwächen

Die Grundproblematik bei Elektromotorrädern sind das hohe Gewicht und die geringen Energiedichten von Akkus. Beides bedeutet beim Zweirad eine vergleichsweise geringe Reichweite. Elektromotorräder zu laden, dauert zudem viel länger, als zu tanken. Außerdem sind sie deutlich teuer und die Geräuschentwicklung ist nicht mit der eines Verbrenner-Motorrads zu vergleichen, was Anwohner erfreuen dürfte, Motorradfahrer jedoch nicht unbedingt glücklich stimmt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jo-1 02. Jul 2021

welches eAuto mit 290 km/h Spitzengeschwindigkeit, 600 km Reichweite und 300 kg Zuladung...

loktron 15. Apr 2021

war ja auch nur ein extra überspitzes beispiel um meinen Punkt zu verdeutlichen...

bredy89 14. Apr 2021

Du solltest meinen Text schon lesen wenn du ihn schon zitierst. ;)

treysis 14. Apr 2021

Kann ich verstehen. Nur gibt es in D keine Orte, wo keiner wohnt. Außer vielleicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /