Lingen Green Hydrogen: BP baut 50-Megawatt-Elektrolyseanlage in Lingen
Der Mineralölkonzern BP will grünen Wasserstoff mit Hilfe von Windstrom erzeugen.

Grüner Wasserstoff aus Lingen: Der britische Mineralölkonzern BP will zusammen mit dem dänischen Energieversorger Ørsted eine Anlage bauen und betreiben, in der Wasserstoff mit Hilfe von Windstrom erzeugt wird. Die Anlage im Emsland soll im Jahr 2024 ihren Betrieb aufnehmen.
BP will an seinem Standort in Lingen in Niedersachsen eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 50 Megawatt bauen. Dort soll pro Stunde eine Tonne Wasserstoff erzeugt werden. Den Strom für den Betrieb wird Ørsted liefern. Er stammt von den Offshore-Windparks des Versorgers in der Nordsee vor der deutschen Küste. Ørsted betreibt dort vier Windparks mit zusammen 231 Windkraftanlagen, die mehr als 1,3 Gigawatt Strom liefern.
Auch Nebenprodukte sollen genutzt werden
Den Wasserstoff will BP dazu nutzen, in der Lingener Raffinerie Kraftstoffe zu produzieren. Etwa 20 Prozent des derzeit in der Raffinerie aus fossilem Erdgas erzeugten Wasserstoffs ließen sich so ersetzen, teilte BP mit. Auch die Nebenprodukte des Elektrolyseprozesses - Überschusswärme und Sauerstoff - will BP nutzen.
Die Elektrolyse-Anlage könnte zudem erweitert werden: In einer zweiten Phase sei ein Ausbau auf 150 Megawatt möglich. Dann könnte in Lingen ausschließlich grüner Wasserstoff erzeugt werden. In einer weiteren Ausbaustufe könnten dort auch synthetische Kraftstoffe für die Luftfahrt hergestellt werden. Dafür müsste die Kapazität der Anlage auf über 500 Megawatt ausgebaut werden.
BP habe 2018 gezeigt, dass grüner Wasserstoff problemlos im Raffinerieprozess genutzt werden könne, sagte Wolfgang Langhoff, Vorstandsvorsitzender von BP Europa. "Gemeinsam mit Ørsted wollen wir nun einen wichtigen Baustein für eine starke Wasserstoffwirtschaft in Deutschland schaffen. Gleichzeitig kommen wir dem Ziel, unsere BP-Betriebsaktivitäten bis spätestens 2050 klimaneutral zu machen, einen wesentlichen Schritt näher."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, ich bin davon ausgegangen, dass man das, was man an Energie herausholt angibt....