Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DVB-S

dLAN TV Sat nun auch mit Mac-Software

Netzwerktuner über Powerline mit EyeTV (Lite) empfangen. Devolos netzwerkfähiger Satelliten-TV-Tuner "dLAN TV Sat" wird jetzt auch unter MacOS X unterstützt. Der Hersteller legt seiner Hardware dazu fortan eine abgespeckte EyeTV-Software von Elgato bei.

dLAN TV Sat - Linux- und MacOS-X-Treiber von Devolo

DVB-S über Powerline nicht mehr nur mit Windows-PC zu empfangen. Devolo hat für seinen netzwerkfähigen Satelliten-TV-Tuner "dLAN TV Sat" einen Treiber für Linux-Nutzer veröffentlicht. Bald sollen auch Macs die über das heimische Stromnetz übertragenen DVB-S- oder DVB-S2-Fernsehsignale zeigen können. Bisher war das nur unter Windows möglich.
undefined

Terratec mit Fernsehlösungen für DVB-C/T und DVB-S2

TerraTec S7 für Satellitenfernsehen und TerraTec H7 mit DVB-T und DVB-C. Terratec hat zwei Fernsehboxen vorgestellt, die für den Empfang von digitalem Fernsehen am PC geeignet sind. Sie werden per USB angeschlossen. Während die TerraTec S7 für Satellitenfernsehen (DVB-S2/DVB-S) und Sat-Radio ausgelegt ist, arbeitet die TerraTec H7 mit DVB-T und DVB-C zusammen.

USB-Tuner für Satellitenempfang am Mac

Auch Windows-Software im Lieferumfang enthalten. Terratec stellt mit dem "Cinergy S USB Mac" ein DVB-S-Modul für den Mac vor, das zusammen mit Elgatos TV-Software ausgeliefert wird. Das Modul wird per USB an den Rechner angeschlossen und erlaubt den Empfang von TV- und Radioprogrammen über Satellit sowie die Aufzeichnung der Sendung.

Hauppauge mit externer DVB-S-Box für USB

WinTV-NOVA-S-USB2 soll knapp 90,- Euro kosten. Hauppauge hat mit der WinTV-NOVA-USB2 eine externe DVB-S-Empfangsbox angekündigt, die an die USB-2.0-Schnittstelle des Rechners angeschlossen wird. Dem Gerät liegt eine Windows-Software bei, mit der Fernsehen und Radio am Rechner dargestellt werden. Auch Aufnahmen sind über die WinTV-V6-Software natürlich möglich.
undefined

Terratec: DVB-S2-Karte für HDTV und CI-Module - auch für USB

HDTV auch von Bezahlsendern am PC. Mit der "Cinergy S2 PCI HD" bringt Terratec Anfang Dezember 2007 eine neue TV-Karte für den digitalen Satellitenempfang auf den Markt. Der Empfänger arbeitet nach DVB-S2, kann also auch hochaufgelöste Inhalte aus dem All verarbeiten. Da diese meist verschlüsselt sind, gibt es noch zwei passende CI-Module: eines für den PCI-Steckplatz sowie ein CI-Gerät, das per USB angeschlossen wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neue HDTV-fähige DVB-S-Karte von Hauppauge

WinTV-NOVA-HD-S2 nun lieferbar - WinTV-CI soll in Kürze folgen. Hauppauge hat mit der Auslieferung einer neuen PCI-Steckkarte zum Empfang auch von hochauflösendem Satellitenfernsehen begonnen, dazu wird neben der DVB-S- auch die DVB-S2-Norm unterstützt. Damit die neue "WinTV-NOVA-HD-S2" und die schon seit längerem erhältliche "WinTV-HVR-4000" nicht nur unverschlüsselte Sendungen empfangen können, soll in Kürze auch das dafür nötige und überfällige "WinTV-CI" getaufte USB-Modul zu haben sein.

Digitalreceiver für DVB-C und S hinterm Fernseher

Flachbildfernseher verstecken Receiver. Durch die geringe Bautiefe von Flachbildfernsehern muss man sich einen neuen Standort für den Receiver suchen - auf den Fernseher kann man ihn nicht mehr stellen. TechnoTrend hat nun zwei Digitalreceiver für DVB-C und DVB-S vorgestellt, die direkt in die Scartbuchse des Fernsehers eingesteckt werden. Durch ihre geringe Größe passen sie hinter den Fernseher.
undefined

WinTV-HVR-4000 empfängt Analog-TV, DVB-T und DVB-S/S2

Pay-TV-Empfang mit optionalem Zubehör möglich. Hauppauge hatte die TV-Tuner-Karte WinTV-HVR-4000 bereits auf der IFA 2006 in Berlin zusammen mit einem externen CI-Modul für den Pay-TV-Empfang vorgestellt. Nun ist zumindest die für Analog-TV, DVB-T, DVB-S und DVB-S2 gedachte PCI-Steckkarte im Handel erhältlich, das auch mit anderen TV-Empfängern von Hauppauge nutzbare CI-Modul lässt hingegen noch etwas auf sich warten.

Arte überträgt in HDTV

Oper "Carmen" live aus der Berliner Staatsoper. Der deutsch-französische öffentlich-rechtliche Sender Arte wird heute erstmals ein eigenes HDTV-Programm in Deutschland senden. Schon zuvor hatte Arte einige HDTV-Veranstaltungen in Frankreich gezeigt, nun sollen auch die deutschen Fernsehzuschauer zum Zuge kommen.

WinTV-HVR-3000 empfängt Analog-TV, DVB-T und DVB-S

Hauppauges erste Multi-Hybrid-TV-Karte ist nun im Handel verfügbar. Kurz vor der CeBIT 2006 hatte Hauppauge bereits seine Multi-Hybrid-TV-Karte "WinTV-HVR-3000" angekündigt. Nun ist die PCI-Steckkarte verfügbar und erlaubt den wahlweisen Empfang entweder von analogem Fernsehen/Radio, DVB-T und DVB-S - hochauflösende HDTV-Sendungen über Satellit können nur im MPEG-2-Format empfangen und vom PC aufgezeichnet werden.

DVB-S: Hauppauge erweitert MCE-Treiber um DiSEqC

WinTV-NOVA-S-Plus nutzt DiSEqC unter Windows XP MCE 2005. Hauppauge und Technotrend sind im Wettstreit um die beste DVB-S-Treiberunterstützung für Windows XP MCE 2005: Zuerst ermöglichte es Hauppauge eine DVB-S-Karte mit dem "Videorekorder-Windows" nutzen zu können, dann zog Technotrend nach und nun folgt Hauppauge mit einem neuen Treiber, um wie Technotrend DVB-S-Programme über Multifeed-Anlagen empfangen zu können.
undefined

DVB-S - Auch Technotrend bietet Treiber für Windows MCE 2005

Beta-Treiber für TT-budget S-1400 und TT-budget S-1500. Hauppauge hatte es mit der WinTV NOVA-S Plus vorgemacht und als erster Anbieter einen Treiber geliefert, der DVB-S-Empfang auch unter Windows XP Media Center Edition 2005 ermöglichte. Technotrend zieht nun nach und bietet DVB-S-Unterstützung für seine TT-budget getauften DVB-S-Karten.
undefined

DVB-S auch für Windows XP MCE 2005

Hauppauge kündigt spezielle Treiber für neue WinTV NOVA-S Plus an. Mit der neuen DVB-S-Tunerkarte WinTV NOVA-S Plus und speziellen Treibern ermöglicht es Hauppauge erstmals, Satellitenfernsehen in Verbindung mit der Windows XP Media Center Edition 2005 nutzen zu können. Bisher sei der Satelliten-Fernsehempfang unter der MCE-Oberfläche auf die Verwendung einer externen DVB-S-Set-Top-Box beschränkt gewesen.

Humax: LCD-Fernseher mit austauschbaren Empfangsmodulen

Individuell als DVB-T- oder -S- oder -C-Gerät betreibbar. Humax hat zur IFA 2005 in Berlin LCD-Fernseher angekündigt, die vom Kunden selbst mit unterschiedlichen Empfangsmodulen ausgestattet werden können. So kann man ohne zusätzliche Set-Top-Box entscheiden, ob der Fernseher digital über Kabel, Satellit oder terrestrische Antenne funktionieren soll.
undefined

DVB-S-Empfang per USB

Pinnacle liefert PCTV 400e aus. Pinnacle Systems hat mit der Auslieferung seiner externen DVB-S-Lösung PCTV 400e begonnen. Der Satellitenfernseh-Empfänger für die USB-Schnittstelle ist HDTV-fähig und kann auch für Satelliten-gestützte Breitband-Datendienste genutzt werden.

TechnoTrend bringt DVB-S ins WLAN

Satellitenreceiver unterstützt WLAN nach 802.11g. Der digitale Satellitenreceiver TT-WLAN TV von TechnoTrend verspricht drahtloses Fernsehen mit Notebook oder PC. Dazu verfügt der Satellitenreceiver über ein integriertes WLAN-Modul, so dass die Fernsehsendungen per WLAN im Haus verteilt werden können.

Netzwerk-Festplatte und DVB-S-Tuner fürs Heimnetz

Fast TV Server AG kündigt weitere Produkte für die CeBIT 2004 an. Neben ihren festplattenbestückten Digital-Videorekordern für analoges Fernsehen will die Fast TV Server AG auf der am 18. März startenden CeBIT 2004 auch die neuen DirectLAN-Produkte demonstrieren. Dazu zählen die Netzwerk-Festplatten-Gehäuse "DirectLAN Disk" sowie der Ethernet-Satelliten-Tuner "DirectLAN Sat", die sich beide an Anwender mit kleinen Heim- oder Büro-Netzwerken richten.

DVB-T und DVB-S für PowerMacs mit Firewire

Empfang und Aufzeichnung digitaler Fernsehsender unter MacOS X. Mit seinen Produkten EyeTV 300 und EyeTV 400 ermöglicht Elgato Besitzern von Apple-Macintosh-Rechnern, digitales Satelliten-Fernsehen (DVB-S) bzw. terrestrisch ausgestrahltes Digital-Fernsehen (DVB-T) zu empfangen, aufzuzeichnen, zu editieren und zu archivieren. Angeschlossen werden die beiden Digital-Fernseh-Tuner an die Firewire-Schnittstelle; Treiber und Software werden nur für MacOS X mitgeliefert.

Galaxis macht PC und Notebook zum DVB-Empfänger

DVB-C/S/T-Empfänger für PCI, PC-Card und Firewire. Neben MHP-fähigen Set-Top-Boxen für digitales Fernsehen hat der Hersteller Galaxis auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2003 auch interessante DVB-Erweiterungen für PCs bzw. Notebooks vorgestellt. Extern angeschlossen per PC-Card oder Firewire bzw. intern per PCI-Karte sollen die Erweiterungen zumindest Windows-PCs zu DVB-Set-Top-Boxen mit Aufnahmefunktion wandeln.