Arte überträgt in HDTV
Oper "Carmen" live aus der Berliner Staatsoper
Der deutsch-französische öffentlich-rechtliche Sender Arte wird heute erstmals ein eigenes HDTV-Programm in Deutschland senden. Schon zuvor hatte Arte einige HDTV-Veranstaltungen in Frankreich gezeigt, nun sollen auch die deutschen Fernsehzuschauer zum Zuge kommen.
Live aus der Berliner Staatsoper wird dabei am Mittwoch, dem 5. Juli 2006, um 19 Uhr Georges Bizets Oper "Carmen" übertragen. Realisiert wird die Übertragung zusammen mit SES Astra, zum Empfang ist also eine digitale Satellitenanlage notwendig.
Zu empfangen ist die Übertragung von Arte via DVB-S (Transponder 1.088), kodiert in MPEG-2 und via DVB-S2 (Transponder 1.119), kodiert in H.264.
"Wir haben kürzlich verschiedene wichtige HDTV-Events in Frankreich gezeigt, aber es ist das erste Mal, dass Arte jetzt auch den deutschen Fernsehzuschauern ein solches Qualitätsprogramm bieten wird", erklärte Dr. Gottfried Langenstein, Vice-President von Arte.
Für die Berliner Inszenierung zeichnet der österreichische Regisseur Martin Kusej verantwortlich. Carmen wird von der gebürtigen Russin Marina Domashenko verkörpert, Rolando Villazón übernimmt den Part des Don José.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin seit Ende Februar ARTE Fan. Damals habe in eine Doku über Brücken von...
Gibt es eine Programmübersicht über zukünftige HDTV-Ausstrahlungen auf Arte ?? Würde mich...
DVB-T eignet sich nicht für die hohe HD Auflösung von 1920*1080 sondern nur für die...
Übrigens, bevor du aufbohrst, es gibt auch die Nexuskarten, die haben einen MPEG-Decoder...