Galaxis macht PC und Notebook zum DVB-Empfänger
DVB-C/S/T-Empfänger für PCI, PC-Card und Firewire
Neben MHP-fähigen Set-Top-Boxen für digitales Fernsehen hat der Hersteller Galaxis auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2003 auch interessante DVB-Erweiterungen für PCs bzw. Notebooks vorgestellt. Extern angeschlossen per PC-Card oder Firewire bzw. intern per PCI-Karte sollen die Erweiterungen zumindest Windows-PCs zu DVB-Set-Top-Boxen mit Aufnahmefunktion wandeln.
Mit der "DigiRoam DVB" bietet Galaxis externe DVB-Tuner für digitales Kabel- (DVB-C), Satelliten- (DVB-S) und terrestrisches (DVB-T) Fernsehen auf dem Notebook. Nur die Tuner-Module für DVB-C und DVB-T können allerdings über die mitgelieferte PC-Card (PCMCIA, Typ II) mit Strom versorgt werden, für die DVB-S-Version ist ein externes 24-Volt-Netzteil nötig, da die PC-Card-Schnittstelle nicht genügend Energie zur Ansteuerung der Satellitenschüssel bereitstellen kann.
Als externen DVB-T-Tuner für die Firewire-400-Schnittstelle will Galaxis die "pop T Firewire" für stationäre und mobile PCs anbieten. Da die Stromversorgung nicht nur per Netzteil, sondern auch über die Firewire-Schnittstelle möglich ist, können somit Notebooks unterwegs zum Digitalfernseher gewandelt werden.
Für stationäre PCs ist eine noch nicht mit Namen vorgestellte PCI-Steckkarte gedacht, die erfreulicherweise alle drei DVB-Standards (C, S, T) in einem Gerät verbinden soll - und im Gegensatz zu den externen DVB-Empfängern auch per Slot-Blech oder Laufwerksschacht zwei Common-Interface-(CI-)Slots zur Verfügung stellt. Darüber hinaus wird es laut Galaxis auch eine Version geben, die zusätzlich noch einen Analogempfänger bietet.
Preise und Verfügbarkeiten nannte Galaxis zwar nicht, erklärte jedoch auf Nachfrage von Golem.de, dass die Produkte rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen sollen. Den genannten DVB-Tunern - die alle ohne Antenne, aber mit Standard-Antennenanschlüssen geliefert werden - liegen jeweils Treiber für Windows 98, ME und 2000 sowie XP bei, lediglich für die DigiRoam DVB gibt es zusätzlich Windows-95- und Linux-Treiber.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Thomas hat doch geschrieben: nochmal, was soll das mit dem zu tun haben, was Du...
Ja, aber was soll das jetzt? Es geht doch nicht darum..... schau dir mal www.videolan.org...
Ja, aber was soll das jetzt? Es geht doch nicht darum, ob der Server mehr als ein...
Moin Moin Thomas , eine DVB-Karte kann eine analoge! Frequenz zur selben Zeit emfangen...