Ein Bastler hat eine Ergo-Tastatur entworfen, deren Controller in einem Spielemodul für den Game Boy Advance eingebaut ist. Die Cartridge muss in einen Slot gesteckt werden.
Das Hidden Agenda sieht aus wie ein Effektpedal für Gitarren - ist aber für Mäuse und Tastaturen gedacht. Ein Effekt könnte Parkinson-Patienten helfen.
Einige Mikrocontroller wie der Raspberry Pi Pico W können Bluetooth. Allerdings ist das ziemlich verwirrend. Wir helfen auf dem Weg zum eigenen Projekt.
Der Arduboy FX ist ein Gaming-Handheld mit über 200 vorinstallierten Spielen, das zum Selbstprogrammieren einlädt. Wir wollten es kaum mehr aus der Hand legen.
Leistungsstarkes Display, eigene Programmiersprache und pädagogischer Ansatz: Die Oxocards bieten eine einzigartige Kombination zum Lernen von Elektronik und Programmierung.
Erheblich mehr Leistung, Speicher und neue Funktionen: Das verspricht Arduino mit dem Wechsel von Atmel zu ARM. Wir haben den neuen Uno R4 ausprobiert.
Die Nasa will Gesteinsproben vom Mars zur Erde bringen. Der Mars-Rover Perseverance sammelt bereits fleißig Proben. Derzeit ist aber fraglich, ob die Mission überhaupt stattfinden wird.
Update Wer dringend Platz für seine Daten braucht, ist mit Network Attached Storage oft am besten bedient. Wir wägen ab, wann Kauf oder DIY besser ist, und zeigen eine Beispiellösung.
Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.
Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.
Ein Webserver mit Download-Funktion und nur 264 kByte RAM: Wir zeigen, wie komplexe Python-Projekte auf dem Raspberry Pi Pico und anderen Mikrocontrollern möglich sind.
DevUpdate Eine moderne LaTex-Alternative und eine neues Build-Werkzeug entzücken Entwicklerherzen. Java soll einfacher werden und Python und NPM vertrauenswürdiger.
Deep Learning ist rechenintensiv. Wie maschinelles Lernen mit guter Performance und deutlich weniger Rechenaufwand funktioniert, zeigen wir anhand eines Hobbyprojekts zur Spritpreisprognose.
In Zeiten von Smartphones hat der Game Boy an Strahlkraft verloren. Können wir ihm ein wenig davon zurückgeben? Vom IPS-Display bis zum Akku: die wichtigsten Fertig-Mods.
Arbeitszeiterfassung ist seit Anfang des Jahres Pflicht. Wir wollen das mit einem RFID-Tag und einem Raspberry Pi Pico machen, stoßen dabei aber auf unerwartete Probleme.
14Kommentare/Eine Anleitung von Johannes Hiltscher