Erste Gerüchte gab es schon lange, jetzt ist es offiziell: Die Raspberry Pi Ltd. geht an die Londoner Börse. Das soll viel Geld für neue Projekte bringen.
Immer nur PLA oder PETG zu drucken, kann eintönig werden. Daher haben wir verschiedene 3D-Druck-Filamente ausprobiert - mit durchwachsenen Ergebnissen.
Wir hatten einen holprigen Start, mein 3D-Drucker und ich. Jetzt wollen wir richtig loslegen: mit selbstkreierten Modellen. Umso enttäuschender, dass erst mal nur Knödel rauskommen.
Der Calliope Mini ist ein sympathisches Projekt mit technischen Schwächen. Mit der neuesten Hardware-Version werden die zum Teil behoben. Ein Problem bleibt aber.
Vor einem Jahr begann Brasilien, gegen den Flipper Zero vorzugehen, nun folgt offenbar auch Kanada. Mit dem Tool ließen sich Autos stehlen, so das Argument.
Der PC ist zu schwach und woanders läuft alles super? Wir zeigen, wie man der Sache mit echten Messwerten statt subjektivem Empfinden auf den Grund geht.
Vintage-Actionfiguren werden gesammelt, gepflegt, geliebt und repariert. Ein Projekt namens Captaincosmos.fr setzt statt DIY aber auf eine eigene Fertigung in der Fabrik.
Powershell-Tutorial Unsere Powershell-Einführung mit Übungsblöcken und Lösungsvideos befasst sich mit zwei Datentypen, die wir bislang ausgespart haben.
Der Zerowriter ist ein tragbarer Computer, der bis auf eine Tastatur und eine Textausgabe auf dem E-Paper-Display nicht viel zu bieten hat - absichtlich.