Sifives SBC mit leistungsstärkeren P550-RISC-V-Kernen ist da. Der Preis ist hoch, die verfügbare Menge vorerst knapp - Interessenten sollten sich beeilen.
Das Projekt Mikro Phone will ein offenes Mobiltelefon bauen, das Privatsphäre bietet. Die Konstruktion mit einem zweiten Smartphone-Kern ist ungewöhnlich.
Zwei selbst entwickelte Emulatoren, ein Decoder für einen Logic-Analyzer und ein Haufen alter Chips: Mehr braucht es nicht, um Linux auf Intels 4004 laufen zu lassen.
Das iPhone-Lookalike von Mrwhosetheboss und DIY Perks wiegt über 150 Kilo, kommt mit einem selbst laminierten OLED-Bildschirm und kostet ca. 70.000 US-Dollar.
Numpy ist eines der mächtigsten Python-Werkzeuge für Datenanalyse. Dieser Leitfaden ist perfekt für alle, die ohne große Mathekenntnisse loslegen wollen.
Der Spacemit K1 steckt in Notebooks, acht RISC-V-Kerne versprechen ordentliche Leistung. Ob der Chip das Versprechen hält, zeigt unser Test des Banana Pi BPI-F3.
DIY-KI Auch größere KI-Modelle können auf kleiner Hardware laufen. Wir erklären die Techniken, mit denen Metas Llama 2 auf den Raspberry Pi kommt, und zeigen: Die Praxis ist kompliziert.
Der 3D-Drucker des Youtubers Creative Mindstorms druckt Pixelart-Bilder mit 1x1-Legosteinen - basierend auf Bildern, die von einer KI erstellt und aufbereitet wurden.
Die Cray-C90-Armbanduhr basiert auf einem FPGA-Board, auf dem ein Cray-CPU-Kern mit 105 MHz läuft. Die Zeit kann auch abgelesen werden - einfach ist das aber nicht.
Wird ein Pixel mit Drittanbieterteilen bei Google zur Reparatur einschickt, kann es einbehalten werden - glücklicherweise aber offenbar nur in den USA.
Das Inkplate 6 Motion ist ein E-Paper-Display mit Einplatinenrechner, der mit zahlreichen Sensoren und Anschlüssen kommt. Die Bildrate soll relativ hoch sein.