Der Isocell GN2 soll noch schneller und zuverlässiger fokussieren. Außerdem hat Samsung die HDR-Funktion und die Lichtempfindlichkeit verbessert.
Warum sehen in Videokonferenzen immer alle schlecht aus? Die Webcam-Hersteller sind (oft) schuld.
Ein IMHO von Martin Wolf
Blackmagic Design hat in der Videokamera Pocket Cinema Camera 6K Pro ein Klappdisplay und vieles umgesetzt, was Profis bisher vermisst haben.
Canons EOS 5D und Mark II sind im Jahr 2021 eine gute Wahl für die Hobbyfotografie. Wir erklären, was beim Gebrauchtkauf zu beachten ist.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
Samsungs Galaxy S21 Ultra und Apples iPhone 12 Pro Max haben umfangreiche Kamerasysteme - im Vergleichstest zeigen sich interessante Unterschiede.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Leica Q2 Monochrom ist eine Vollformatkamera mit festem Objektiv und einem Schwarz-Weiß-Sensor. Lohnt sich die Ausgabe trotz Farbmangel?
Ein Test von Andreas Donath
Die Meta-Optik von Metalenz soll mit einer speziellen Linse ein herkömmliches Objektiv mit mehreren Gläsern ersetzen. Ein erster Smartphone-Partner ist gefunden.
Mit im Lieferfahrzeug angebrachten Kameras will Amazon in den USA seine Angestellten, Verkehrssituationen und die Paketübergabe überwachen.
Canons Powershot Pick nimmt automatisch Fotos und Videos auf - ohne Zutun des Nutzers. Eine künstliche Intelligenz findet passende Momente.
Die X-E4 von Fujifilm ist eine Systemkamera mit Sucher, die nur 364 Gramm wiegt, über USB-C mit Strom versorgt wird und 4K-Videos aufnimmt.
Die Fujifilm GFX100S ist gegenüber der Vorgängerin um etwa 30 Prozent verkleinert worden und verfügt über eine Multi-Pixel-Funktion.
Als wir das Testmuster der Gopro Hero 9 Black bekamen, waren wir zunächst vom lahmen System ernüchtert - aber die Action-Kamera hat uns dann doch überzeugt.
Ein Test von Martin Wolf
Sony hat mit der Alpha 1 eine Profikamera mit 50,1-Megapixel-Vollbildsensor vorgestellt, die 8K-Videos aufnehmen kann.
Ein Codefragment in der jüngsten iOS-Beta zeigt, dass Apple seine Nutzer offenbar weiter von inoffiziellen Reparaturen abbringen will.
Mit dem Umzug in das Werk in Thailand endet eine über 70-jährige Ära für Nikon, in der Kameras in Japan hergestellt wurden.
Das Startup Curve One hat seinen ersten kommerziellen gekrümmten Bildsensor vorgestellt. Optiken dafür sind leicht zu bauen.
Canons spiegellose Vollformat-Kamera EOS R5 kann Fotos mit 45 Mpx aufnehmen und Videos in 8K - aber Letzteres nur mit Einschränkungen.
Ein Test von Martin Wolf
Wird mit der Canon R5 in 8K gefilmt, wird die Kamera sehr heiß und schaltet schnell ab. Ein Bastler hat daraufhin eine Wasserkühlung entwickelt.
War es das mit der Photokina? Oder gibt es einen Neustart für die Fotoleitmesse?
Neben der ausfahrbaren 120-mm-Kamera hat Xiaomi auch ein neues 50-mm-Telemakro vorgestellt. Wann die ersten Smartphones damit kommen, ist ungewiss.
Leica hat eine lichtstarke Schwarz-Weiß-Kamera in Form der Q2 Monochrom vorgestellt, die auch in 4K filmt. Erstmals ist ein Autofokus an Bord.
Die BGH1 Panasonic soll Aufnahmen in Sendequalität ermöglichen, ohne dass auf Profi-Funktionen verzichtet werden muss.
Über zwei Jahre nach der Ankündigung scheint die Zeiss ZX1 mit Festbrennweite und Android-Betriebssystem nun doch auf den Markt zu kommen.
Die neue Gopro-Kamera kommt mit verbesserter Bildstabilisierung und einem neuen Sensor. Plus-Abonnenten bekommen die Kamera billiger.
Die Alpha 7C von Sony ist eine der kleinsten spiegellosen Vollformatkameras und kommt im Kit mit einem neuen, kompakten Zoomobjektiv.
Die fertige Kamera wird so groß sein wie ein Auto und soll weit entfernte Galaxien am Südhimmel erfassen.
Die Gopro 9 soll bessere Bilder und Videos machen - und das länger. Eine von vielen Fans erhoffte Änderung wird es wohl nicht geben.
Panasonic wird die spiegellose Vollformatkamera Lumix DC-S5 ab Ende September 2020 verkaufen. Wir haben sie uns schon mal angesehen.
Ein Hands-on von Martin Wolf
Xiaomi zufolge soll die Bildqualität deutlich besser als zuvor sein, zudem sei die Kamera nicht mehr zu sehen.
Canon-Kameras, die mit der Image.Canon-App kompatibel sind, können künftig Fotos direkt per WLAN in Google Fotos exportieren.
Das Kameramodul von Oppo deckt einen Kleinbild-Brennweitenbereich von 85 bis 135 mm ab und soll die Bildqualität von Teleaufnahmen verbessern.
Nach den Fehlschlägen mit der Light L16 und dem Nokia Pureview soll die Kameratechnik des US-Startups Light in autonom fahrenden Autos verbaut werden.
Sonys neue Systemkamera Alpha 7S III mit Vollformat-Sensor hat zwar nur 12 Megapixel Auflösung, ist aber dafür extrem lichtempfindlich.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Kameras, Fernseher, Spiele und Filme.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mit der neuen Z5 erweitert Nikon seine Z-Bajonett-Reihe in den Einsteigerbereich: Die Kamera kommt mit Vollformatsensor, 5-Achsen-Stabilisierung und 4K-Videoaufnahme.
Leica baut in die Messsucherkamera M10-R einen neuen Sensor ein, der eine hohe Auflösung mit besserer Lichtempfindlichkeit verbindet.
Der Käufer der Marke Vaio will den Imaging-Geschäftsbereich von Olympus übernehmen.
Leica hat die Firmware-Version 2.0 für die spiegellose Vollformatkamera SL2 veröffentlicht, die einen Multishot-Modus enthält.
Es möchte eigentlich keiner erleben, dass fremde Menschen auf die Bilder der eigenen Überwachungskamera zugreifen können.
Sonys neue Kamerasensoren haben die KI-Verarbeitung direkt eingebaut - dadurch sinkt die Verarbeitungslatenz und erhöht sich der Datenschutz.
Die High Quality Camera hat einen Sensor mit 12 Megapixeln und einen Aufsatz für Objektive. Raspbian-Linux soll sich gut dafür eignen.
Ein Pandemie-Update: Zahlreiche DSLR- und Powershot-Kameras von Canon können als Webcams genutzt werden, was die Videokonferenzqualität deutlich anhebt.
Als "neues Fotowunder" bezeichnet Huawei sein P40 Pro - und übertreibt damit gar nicht mal so sehr. Trotzdem ist fraglich, ob das reicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Fujifilm X-T4 ist die neue Systemkamera des japanischen Herstellers. Sie verfügt über einen beweglich aufgehängten Sensor mit 26 Megapixeln und kann mit einem größeren Akku mehr Aufnahmen machen.
Panasonic hat einen elektronischen Kamerasucher entwickelt, mit dem Menschen mit einer Farbschwäche genauso sehen können wie Normalsichtige.
Canon will mit der EOS R5 eine spiegellose Vollformatkamera entwickeln, die 8K-Videos aufzeichnen kann. Fotos soll sie mit 20 Bildern pro Sekunde machen.
Nikon hat mit der D6 eine neue Profikamera vorgestellt, die mit einem 20,8-Megapixel-Sensor ausgerüstet ist, E-Typ-Objektive unterstützt und auf eine Lichtempfindlichkeit von ISO 3.280.000 kommt.
Die kostenlose Bildbearbeitungssoftware Rawtherapee ist als Version 5.8 veröffentlicht worden. Neu ist ein Schärfewerkzeug, das durch die Linsenunschärfe verlorene Details wiederherstellen soll.
Fujifilm hat mit der X100V den Nachfolger der X100 vorgestellt. Das neue Modell mit fest eingebauter Festbrennweite hat einen neuen Sensor und ein schwenkbares Display erhalten.
Die Jollylook Auto sieht aus wie aus dem Jahr 1900, ist aber eine moderne Sofortbildkamera, die auf Kickstarter finanziert wird. Interessant: Fokus, Blende und den Bilderauswurf bedienen Nutzer mit Kurbeln und Rädchen. Belichtungszeit und Blitz werden automatisch ausgewählt.
Nokia hat mit dem Asha 501 nicht nur ein neues Mobiltelefon, sondern auch gleich eine neue Smartphoneplattform vorgestellt. Sie geht auf Nokias Übernahme von Smarterphone zurück und ermöglicht Java- und Web-Apps. Das Asha 501 kommt für 100 Euro auf den Markt.
(Nokia Asha 501)
Auf PC und Xbox 360 ist die Erweiterung Dawnguard für Skyrim schon länger verfügbar - Spieler auf der Playstation 3 müssen wohl noch eine Weile warten: Entwickler Bethesda schreibt über technische Probleme bei der Umsetzung. Auch PS3-Fans des neuen Counter-Strike müssen sich in Deutschland gedulden.
(Skyrim Dawnguard)
"Peng peng": Activision kündigt ein Computerspiel mit Deadpool an - der Superheld, der besonders gerne redet und Kampfszenen lautmalerisch begleitet.
(Deadpool)
Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O mit Nexus Q einen Konkurrenten für Apple TV vorgestellt. Die kleine Kugel bringt sämtliche Medien auf den Fernseher, ist aber auch erheblich teurer als Apples TV-Box.
(Nexus Q)
Der Website 9to5Mac sind einige hochauflösende Fotos eines möglichen iPhone 5-Gehäuses zugespielt worden. Den aus China stammenden Fotos zufolge setzt Apple künftig auf eine Metallrückseite des iPhones und auf einen kleineren Dock-Connector.
(Iphone 5)
Bioware erwägt ein neues Ende für Mass Effect 3. Viele Spieler sind unzufrieden mit dem Abschluss der Commander-Shepard-Trilogie.
(Mass Effect 3 Ende)
Apples iOS 5 ändert viele Kleinigkeiten, aber auch das Konzept. Backups gehen in die Cloud, das Sync-Kabel verliert an Bedeutung, das iPad erkennt neue Gesten. Auch als Spieleplattform wird iOS dank neuer Airplay-Modi erweitert.
(Ios 5 Erinnerungen Erfahrungen)
E-Mail an news@golem.de