Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DeLorean

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Filmposter von Ready Player One (Bild: Warner Bros. Pictures) (Warner Bros. Pictures)

Golem Plus Artikel
Filmkritik Ready Player One:
Der Videospielfilm mit Nostalgiemacke

Steven Spielbergs Ready Player One ist eine Buchadaption - und die Videospielverfilmung schlechthin. Das liegt nicht nur an prominenten Statisten wie Duke Nukem und Chun-Li. Neben Action und Popkulturreferenzen steht im Mittelpunkt ein Konflikt zwischen leidenschaftlichen Gamern und gierigem Branchenriesen. Etwas Technologieskepsis und Nostalgiekritik hätten der Handlung jedoch gutgetan.
70 Kommentare / Eine Rezension von Daniel Pook
Marty McFly (dargestellt von Matt Bell beim Tribeca Film Festival 2015): Ford Fiesta mit Fluxkompensator (Bild: Rommel Demano/Getty Images) (Rommel Demano/Getty Images)

21. Oktober 2015: Zurück in eine analoge Zukunft

Hoverboard, Fluxkompensator und ein holografischer Hai: Heute ist der 21. Oktober 2015 - der Tag, der vor 30 Jahren Ziel von Marty McFlys zweiter Zeitreise war. Diese Zukunft konnte zwar mit allerlei schwebenden Fahrzeugen aufwarten. Aber nicht mit Golem.de.
84 Kommentare / Von Werner Pluta,Andreas Donath
OpenNTPD wird bald eine Möglichkeit zum sicheren Stellen der Systemzeit bieten. (Bild: OpenNTPD) (OpenNTPD)

OpenBSD: Sichere Uhrzeit mit NTP und HTTPS

Das NTP-Protokoll, mit dem man die Systemzeit über das Internet stellen kann, bietet keine sichere Authentifizierung und ist anfällig für Man-in-the-Middle-Angriffe. Von OpenBSD kommt jetzt eine Lösung für dieses Problem - eine Kombination aus NTP und HTTPS zum sicheren Stellen der Uhrzeit.
Artwork von Bernd das Brot und die Unmöglichen (Bild: Deep Silver) (Deep Silver)

Test Bernd das Brot: "Dieses Spiel ist Mist"

Immer Ärger für Bernd: Statt Mehlsuppe zu schlürfen und die Raufasertapete anstarren zu dürfen, wird er wieder von Stuntschaf Chili und Erfinderbusch Briegel für wilde Ideen zwangsverpflichtet. Diesmal muss Bernd als Superheld in einem Adventure antreten. Das ist ziemlich unterhaltsam geworden.
Wissenschaftler Du erteilt Zeitreisen eine Absage (Bild: HKUST) (HKUST)

Zeitreisen: Nichts überholt das Licht

Hongkonger Wissenschaftler haben die Geschwindigkeit einzelner Photonen gemessen und dabei festgestellt, dass auch diese an die Gesetze Einsteins gebunden sind. Nichts kann sich demnach schneller bewegen als Licht. Das bedeutet auch, dass Zeitreisen unmöglich sind.