UCS Landspeeder 75341: Zum Star-Wars-Tag bringt Lego Luke Skywalkers Landspeeder
In Star Wars düsen Luke Skywalker und C-3PO mit dem X-34 Landspeeder durch die Wüste. Lego bringt das Modell als Klemmbaustein-Sammelstück.

Die Gerüchte, das nächste UCS-Sammelset von Lego wäre Luke Skywalkers X-34-Landspeeder aus Star Wars, scheinen wahr zu sein: Das Unternehmen bringt ein Modell des Speeders aus Episode IV - Eine neue Hoffnung bekannten Gefährts heraus - passend zum Star-Wars-Feiertag am 4. Mai 2022 (May the Fourth).
Wie bei UCS-Sets üblich, handelt es sich hier um einen Lego-Bausatz für erwachsene Sammler. Der Speeder mit der Produktnummer 75341 setzt sich aus 1.890 Teilen zusammen und ist mit 49 x 30 x 10 cm nicht im Mini-Figuren-Maßstab gehalten. Stattdessen werden die beiden enthaltenen Figuren von C-3PO und Luke Skywalker im Tatooine-Outfit auf den Displayständer gestellt. Dahinter wird dann der Speeder platziert, der durch Repulsorlift-Technik im Film über dem Boden schwebt.
Lego mit Spezialteilen
Das Modell selbst ist im typischen orange-braunen Ton gehalten. Das Steuer ist (wie im Film) auf der rechten Seite verbaut und die große runde Windschutzscheibe ist ein für dieses Set gefertigtes Einzelteil. Die linke Seitenturbine ist zudem offen, was eine Hommage an den Überfall der Tusken-Räuber im Film ist.
Es ist wahrscheinlich, dass Lego für diverse Details auch hier Sticker einsetzt. Das könnte für den Lackkratzer an der Front, die Mittelkonsole im Cockpit und die Rennstreifen an der mittleren Turbine zutreffen. Bisher setzte sich bei allen UCS-Modellen die Informationsplakette aus einer glatten Bauplatte und passendem Aufkleber zusammen.
Wie viele UCS-Sets wird auch Luke Skywalkers Landspeeder 75341 mit einer Altersempfehlung von 18 Jahren angegeben. Der Bau dürfte trotzdem sehr einfach sein. Die 1.890 Teile kosten 200 Euro. Zum Vergleich: Der Lego Delorean 10300 mit 1.872 Teilen kostet 170 Euro. Der Preisaufschlag ist bei Legos Star-Wars-Lizenzsets normal.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht auch nicht, aber man sollte auch erwähnen, dass es einer dieser idiotischen AMP...