Arcadia: Spiele- und App-Streaming von Microsoft
Unter dem Projektnamen Arcadia beschäftigt sich Microsoft offenbar mit der Möglichkeit, Games und Apps auf unterschiedlichste Endgeräte zu streamen. Der Name stammt aus einer bekannten Spieleserie.

Die Operating Systems Group von Microsoft ist vor allem für das Betriebssystem Windows zuständig, arbeitet offenbar aber auch an einem Projekt mit dem Codenamen Arcadia und sucht dafür Mitarbeiter. Die sollen an einem Streaming-Dienst arbeiten, mit dem Spiele und Apps auf allen Arten von Plattformen verfügbar sein sollen. Der Begriff Arcadia stammt übrigens aus der Welt von Halo - genauso wie der Name des Sprachsystems Cortana, die eigentlich die Computerassistentin des Master Chief ist.
Nach Informationen von Zdnet.com soll Arcadia auf den Azure-Cloud-Servern laufen. Neben Windows-Programmen sollen möglicherweise auch Android-Games und -Apps etwa auf Windows-Plattformen gestreamt werden können. Auf diese Art könnte Microsoft die Versorgung etwa seiner Smartphones mit aktuellen Programmen verbessern. Allerdings wäre wohl eine Freigabe durch die jeweiligen Rechteinhaber und möglicherweise auch durch Google nötig, was nicht sehr wahrscheinlich erscheint.
Microsoft arbeitet schon länger an Streaming. Im September 2013 hat die Firma bei einer internen Präsentation ein Spieleangebot namens Rio vorgestellt. In letzter Zeit gab es auch Hinweise auf ein Projekt namens Delorean. Alle diese Bemühungen könnten nun für Arcadia zusammengefasst werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Achso ;-)
Jupp, ich auch, vor allem da der erste Teil zwei Jahre vor dem ersten Halo raus kam.