Eishockeylegende Wayne Gretzky gegen Fußball-Weltmeisterin Alex Morgan oder andere Sportstars: Das ist die Idee hinter einer neuen Sportspielserie auf Apple Arcade. Nach dem Hockey-Auftakt namens The Rink geht es im Frühjahr mit Basketball weiter.
Mehrere US-Bundesstaaten kämpfen gegen die Fusion von Sprint mit T-Mobile in den USA. Dessen Chef John Legere hat sich jetzt bei der Gerichtsverhandlung zu dem Thema geäußert - aber die Aktionäre verlieren offenbar die Geduld.
Rund zwei Stunden lang können sich Fans des Rollenspielklassikers Gothic in Kämpfe stürzen und Quests lösen - und anschließend einen Fragebogen beantworten. Die Entwickler wollen wissen, was die Kundschaft von einer Neuauflage hält.
Zwei sehr unterschiedliche Abenteuer für Einzelspieler hat Riot Games vorgestellt - beide sind in der Welt von League of Legends angesiedelt. In Ruined King erkunden die Champions die mysteriösen Schatteninseln, Conv/Rgence beschäftigt sich mit Zeitmanipulation.
Ein geistiger Nachfolger für einen Baldur's-Gate-Ableger soll Dark Alliance werden. Das Rollenspiel für bis zu vier Spieler setzt auf schnelle Action mit Figuren wie Drizzt Do'Urden und Bruenor Battlehammer.
Auf Überfälle mit schnellen Autos will Fast and Furious Crossroads setzen, ein Rennspiel auf Basis der Kinoserie. Hollywoodstars wie Vin Diesel und Michelle Rodriguez machen mit.
Mit Blick auf die Trailer liegt wohl die kommende Konsole von Microsoft vorne: Hellblade 2 schickt Spieler erneut in atmosphärisch dichte Wahnwelten, während Godfall für die Playstation 5 eher nach Standardaction aussieht. Beide Titel dürften auch für Windows-PC erscheinen.
Virtual Reality kann anstrengend sein, das nur für VR geplante Half-Life Alyx soll aber Spaß machen - so viel, dass sich Spieler im Versuchslabor länger damit beschäftigen als vom Entwickler erwartet. Valve hat noch ein paar weitere neue Informationen zum Gameplay veröffentlicht.
Bis zu 72 Fahrer können an einem neuen Battle-Royale-Modus namens The Eliminator teilnehmen, den Microsoft kostenlos für das Rennspiel Forza Horizon 4 anbietet. Einzige Regel: möglichst lange überleben.
Die Betreiber von Youtube wollen entschiedener gegen Hasskommentare und Drohungen vorgehen. Ab sofort soll herabsetzende Sprache nicht mehr toleriert werden. Das gilt auch dann, wenn einzelne Videos noch erlaubt wären, aber mehrere ein problematisches Verhaltensmuster ergeben.
Der große Gewinner bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises 2019 in Köln heißt Anno 1800. Das Aufbauspiel von Ubisoft Blue Byte wurde als bestes Spiel ausgezeichnet, konnte sich aber auch in drei weiteren Kategorien durchsetzen.
Die Originalversion von Final Fantasy 7 erschien zuerst für Playstation und als Überraschung ein Jahr später auch für Windows-PC. Das könnte sich beim Remake wiederholen, das entgegen ersten Informationen nur ein Jahr lang PS4-exklusiv vermarktet wird.
Auf Wunsch von Politikern soll in Bayern ein großes E-Sports-Turnier stattfinden. Die SPD der Landeshauptstadt München hat sich allerdings dagegen ausgesprochen, Riot Games (League of Legends) dabei finanziell zu unterstützen. Bei anderen Sportarten gibt sich die Partei dagegen äußerst spendabel.
Solange der Download des Spiels läuft, könnten Besitzer der nächsten Xbox ja schon mal per Cloud Gaming das Tutorial oder die ersten Levels absolvieren: Das plant Microsoft laut einem Medienbericht für die nächste Konsolengeneration. Ein paar technische Spezifikationen sind ebenfalls geleakt.
Drei der reichweitenstärksten Streamer bleiben exklusiv bei Twitch - und kassieren dafür wohl Millionen. In den vergangenen Monaten waren einige Topstars zu Youtube und Mixer abgewandert.
Rund 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung will Capcom ein Remake von Resident Evil 3 veröffentlichen und Jill Valentine erneut nach Raccoon City schicken. Zusätzlich zur Kampagne ist ein ungewöhnlicher Multiplayermodus geplant.
Mit der neuen Version seiner Treibersoftware Radeon Adrenalin bietet AMD eine neue Funktion namens Boost, die bei viel Action auf dem Bildschirm die Auflösung dynamisch runterschraubt - unter anderem in Pubg und Call of Duty.
Kaum ist Uli Hoeneß nicht mehr Präsident, engagiert sich auch der FC Bayern München mit einem eigenen Fußballteam im E-Sport. Unter einem Trainer aus Österreich treten drei Spieler aus Spanien in der von Konami unterstützten Liga an.
Nach einer Beschwerde der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein hat Valve auf seinem Downloadportal von Nutzen verbreitete verfassungsfeindliche Symbole und ein volksverhetzendes Profil entfernt.
Es gibt ein Lebenszeichen von Bioshock: Der Publisher 2K Games hat für den nächsten Serienteil ein Studio namens Cloud Chamber gegründet, das unter Leitung von Kelley Gilmore steht.
Er soll Campern das Leben und Kämpfen schwerer machen: Auf den Testservern haben die Macher von Pubg einen spannenden neuen Modus mit einer zweiten blauen Zone ausprobiert. In die öffentlichen Partien wird die Änderung aber nach aktuellem Stand nicht aufgenommen.
Kleine Updates und Belohnungskarten gibt es weiterhin, aber sehr viel mehr Arbeit will Bethesda nicht in The Elder Scrolls Legends investieren. In der Community konnte sich der Free-to-Play-Titel nie richtig durchsetzen.
In I am Jesus Christ sollen PC-Spieler aus der Ich-Perspektive als Sohn Gottes antreten, Gutes tun und gegen Satan kämpfen können. Unklar ist derzeit unter anderem, ob das Programm rechtzeitig zu Weihnachten fertig wird.
Theoretisch könnte Blackberry dafür sorgen, dass die Apps von Whatsapp, Facebook und Instagram in Deutschland vom Markt genommen werden, weil sie gegen gültige Patente verstoßen. Facebook hat bereits Updates vorbereitet.
Wer in die Welt von League of Legends eintauchen will, kann das derzeit nur in dem Moba selbst. Das soll sich ändern: Riot Games möchte, dass andere Entwicklerstudios eigene Werke programmieren.
Der Gaming-Zubehörspezialist Razer pflegt ein besonders cooles Image - aber Firmengründer und Chef Tan Min-Liang soll ein von Sexismus und Rassismus geprägtes Arbeitsklima geschaffen haben. Nach Informationen von Golem.de werden Frauen auch in Europa systematisch benachteiligt.
Ein Bericht von Peter Steinlechner
Nutzer des Spielestreamingdienstes Stadia können über das Gamepad auch den Google Assistant verwenden - allerdings mit Einschränkungen. Außerdem gibt es mit Darksiders Genesis erstmals ein neues Spiel auf der Plattform.
Das schon etwas ältere PC-Actionspiel Tron Evolution lässt sich nicht mehr starten. Das liegt vermutlich daran, dass Disney die Lizenzgebühren für das Kopierschutzsystem Securom nicht bezahlt hat.
Die Gerüchte sind nicht ganz neu, aber jetzt haben mehrere US-Medien gleichzeitig aus guten Quellen erfahren: Microsoft will Ende 2020 zwei neue Xbox veröffentlichen. Erste Hinweise auf die ungefähre Leistungsstärke liegen vor.
Zum Steigern der Angriffswerte braucht man bessere Waffen, für optimierte Verteidigung neue Rüstung: Eigentlich logisch - und in Diablo 4 soll es so funktionieren. Blizzard hat jetzt noch weitere Neuerungen vorgestellt.
Microsoft hat Halo Reach für Windows-PC veröffentlicht, den ersten Teil der Master Chief Collection. Das Actionspiel ist auf die Slipspace-Engine portiert, kämpft dort aber noch mit Soundproblemen - außerdem stört viele Fans, dass es kein richtiges Optionenmenü gibt.
Sie arbeiten an Half-Life Alyx statt weiter an In the Valley of Gods: Das von Valve gekaufte Entwicklerteam Campo Santos (Firewatch) hat bestätigt, sich zumindest vorübergehend nicht mehr mit seinem eigenen Projekt zu beschäftigen.
Rendergrafiken der Devkits gibt es schon länger. Jetzt ist erstmals ein Foto mit Entwicklersystemen der Playstation 5 aufgetaucht. Seit ein paar Tagen ist zudem relativ klar, welcher Hersteller die besonders schnellen SSDs für die Konsole zuliefern dürfte.
Auf Youtube gelten für gewalthaltige Computerpiele jetzt die gleichen Beschränkungen wie für Filme - und nicht mehr die strengeren wie für echte Gewaltdarstellungen. Trotzdem müssen Streamer aufpassen, wenn sie Werbung bei Titeln wie Call of Duty zeigen möchten.
Offenbar erscheint die Retrokonsole Atari VCS nicht wie kürzlich angekündigt im März 2020, sondern später. Die Macher präsentieren Fotos, die Vorbereitungen für die Massenherstellung zeigen, und kündigen eine Benutzeroberfläche auf Basis von Unity an.
Es ging um Diskriminierung und Sexismus gegenüber Mitarbeiterinnen, jetzt ist klar: Das Entwicklerstudio Riot Games (League of Legends) zahlt den Betroffenen rund 10 Millionen US-Dollar.
Das von Jimmy Wales (Wikipedia) gegründete soziale Netzwerk WT Social will Journalisten anstellen, die im Auftrag der Community Fakten recherchieren und Beiträge verfassen.
Ein technikaffiner Priester hat den ersten Server für Minecraft im Vatikan eröffnet. Es soll dort weniger toxisch als in vielen anderen Umgebungen sein - und vor allem um Gemeinschaft gehen.
Im Spieleeditor Super Mario Maker 2 kann sich Mario künftig in Link verwandeln, die Hauptfigur aus The Legend of Zelda, und mit dem legendären Schwert und Schild antreten. Ein umfangreiches Update bringt noch weitere Neuerungen.
Kämpfe in der Ich-Perspektive plus Aufbau von Gebäuden: Das Entwicklerstudio Petroglyph Games hat einen Genremix namens Earthbreakers vorgestellt. Er erinnert wohl nicht ganz zufällig an Command & Conquer Renegade.
Das Entwicklerstudio CD Projekt Red sieht Virtual Reality als winzige Nische - und sorgt sich trotz Terminkollision nicht um den Absatz von Cyberpunk 2077. Gleichzeitig deuten die Entwickler eine Umsetzung für Playstation 5 und die nächste Xbox an.
Actionspieler erwartet auf Golem Island eine extreme Herausforderung: Das Eiland ist Schauplatz des ersten Raids für Ghost Recon Breakpoint. Spieler müssen unter anderem gegen einen Quantencomputer namens Baal antreten.
Kurz vor Weihnachten werben Dienste wie Google Stadia und Playstation Now um Kunden - mit noch nicht ganz perfekter Technik. Golem.de hat Cloud Gaming bei mehreren Anbietern ausprobiert und stellt Geschäftsmodelle und Besonderheiten vor.
Von Peter Steinlechner
Bis zu 166 Millionen US-Dollar lässt sich Codemasters die Übernahme des Rennspielexperten Slightly Mad Studios (Project Cars) kosten. Der Kauf könnte auch das Game over für eine ambitionierte Konsole bedeuten.
Die prozedural erstellte Erde, der Quellcode vom letzten MS-Flugsimulator und eine Gemeinsamkeit mit Star Citizen: Golem.de hat mit Jörg Neumann über Technik und das Fliegen gesprochen. Neumann leitet bei Microsoft die Entwicklung des Flight Simulator.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Angesichts der eher zum Fremdschämen denn zum Feiern anregenden 2019-er Gala versucht es der Deutsche Computerspielpreis mit frischen Ideen: Unter anderem gibt es die Kategorie "Spielerin/Spieler des Jahres" - der Gewinner erhält allerdings nichts vom Gesamtpreisgeld von 590.000 Euro.
Mit der bislang umfangreichsten Erweiterung geht Anno 1800 an den Nordpol. Das Add-on namens Die Passage soll wegen der Kälte ungewöhnliche spielerische Herausforderungen bieten.
Das Ökosystem der nächsten Xbox wird ohne Virtual-Reality-Elemente auskommen. Phil Spencer, Chef der Spielesparte von Microsoft, nennt neben der mangelnden Nachfrage noch andere Gründe.
Statt 55 Euro kostet der Steam Controller derzeit nur 5,50 Euro - ein Abschiedsangebot, denn Valve produziert anschließend keine Eingabegeräte mehr. Gleichzeitig stoppt das Unternehmen auf Steam den Verkauf von rund 1.000 Games.
Es erinnert an Jedi-Ritter in der Disco, außerdem gilt Beat Saber als eines von wenigen wirklich kultigen VR-Games. Nun kauft Facebook dessen tschechisches Entwicklerstudio - überhaupt tut das soziale Netzwerk derzeit viel für Gaming und Virtual Reality.