Oliver Nickel hat im Januar 2017 als Volontär bei Golem.de angefangen. Seit 2019 ist er als Redakteur überwiegend für die Themen B2B, Systemadministration und das Windows-Ökosystem zuständig, wird aber aufgrund seiner Vielseitigkeit für alles Mögliche eingesetzt. Er schreibt über Themen von KI über Hardware bis zu Games, steht vor und hinter der Kamera, gestaltet kreativ Artikelbilder und vieles mehr. Er ist ausgebildeter IT-Systemelektroniker und hat Informatik studiert. Nebenbei begeistert er sich für eigene kleine Projekte in der Spieleentwicklung, Hardware-Basteleien, Digital Art, Gaming und Musik.
Auch wenn die Steinequalität nicht an Lego heranreicht, macht der Bird-of-Prey die Weiten der Sammelvitrine unsicher - Qapla', Bluebrixx!
Ein Test von Oliver Nickel
Bei der Razer Viper Mini Signature Edition spart Razer an vielen Stellen Material ein. In das offene Gehäuse passt auch ein besserer Sensor.
Microsoft kündigt für das kommende Teams-Premium-Abo diverse KI-Funktionen an. ChatGPT und GPT 3.5 sollen Unternehmen viel Arbeit abnehmen.
Corsairs RMX-Shift-Netzteile sehen skurril aus, können aber durch ihre seitlichen Anschlüsse vor allem bei kompakten PCs ein Vorteil sein.
Mit dem M2 Pro und M2 Max hat Apple würdige Nachfolger für den tollen M1 Max gefunden. Gerade die Energieeffizienz gefällt uns.
Ein Test von Oliver Nickel
Die neuen Macbooks sparen laut iFixit an der Kühlung. Wir haben getestet, ob das stimmt und wie sich das auf die Leistung des M2 Max auswirkt.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Die Cherry Stream ist gerade in Büros weit verbreitet. Nun gibt es die Tastatur auch mit Schutzmembran gegen Staub und Flüssigkeiten.
In vielen Anwendungsszenarien kann der M2 Pro im Mac Mini mit dem M2 Max mithalten. Der Umstieg auf MacOS fällt so leicht wie nie zuvor.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Odyssey Neo G7 ist einer der wenigen Gaming-Displays im großen Format und mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung.
Das Square-Enix-Spiel Forspoken lädt in vielen Szenarien sehr schnell. Liegt das an Direct Storage? Erste Tests sehen das eher nicht so.
Microsoft Edge kann in einer Testversion bereits zwei Webseiten in einem Tab anzeigen. Der Split-Modus könnte beim Multitasking helfen.
Fatshark richtet sich in einem offenen Brief an die mittlerweile frustrierte Darktide-Community. Ihr Feedback soll nun erste Priorität haben.
Wie schon beim Macbook Air M2 schneiden die neuen Geräte in der günstigsten Konfiguration schlechter ab. Das gilt auch für den Mac Mini.
Kunden konnten am Mittwoch viele Stunden nicht richtig mit Microsoft-Diensten arbeiten. Es wurde ein Netzwerkfehler entdeckt, der mittlerweile behoben ist.
Noch nie hat der Provider Rostelecom wohl so viele DDoS-Angriffe in einem Jahr gesehen. Der Grund ist offensichtlich.
Sundar Pichai hat die Co-Gründer Larry Page und Sergey Brin als Berater eingeladen. Apps wie ChatGPT seien eine Bedrohung für den Konzern.
Der M2 Max lässt das Macbook Pro 14 in einer ganz anderen Liga spielen. Für einen Vergleich müssen wir teils Desktop-Hardware heranziehen.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Intel 1226-V-Controller scheint die Probleme des Vorgängers nicht in den Griff zu bekommen. Kunden berichten von Verbindungsabbrüchen.
Ende 2022 war es eher noch ein Gerücht. Nun testet Microsoft die Tabs für Notepad im neuen Insider-Build für Windows 11.
Kunden können am Frankfurter Standort die Leistung der Geforce RTX 4080 für 4K-Gaming bei 120 fps mieten - gutes Internet vorausgesetzt.
Zum 40. Geburtstag des im Nachhinein einflussreichen Apple Lisa wird der Quellcode von 1983 zum Download zur Verfügung gestellt.
Die DDR5-RAM-Riegel machen Dual-Channel-Konfigurationen von 48 oder 96 GByte Kapazität möglich. XMP 3.0 und AMD Expo werden unterstützt.
Der Dungeons-&-Dragons-Chef meldet sich persönlich zu Wort. Er will eine Umfrage starten und für eine neue Lizenz Feedback einholen.
Zwar hat Wizards of the Coast die Open Gaming License noch nicht verändert. Publisher diskutieren aber bereits über eigene offene Lizenzen.
Die großen drei Hersteller Seagate, Toshiba und Western Digital haben wesentlich weniger HDDs an Unternehmen und Konsumenten verkauft.
Parallel zu neuen Geräten stellt Apple die M2 Pro und M2 Max vor. Die bringen mehr Kerne bei CPU und GPU und merklich mehr RAM.
Per Azure lassen sich OpenAI-Dienste künftig von überall nutzen. Microsoft investiert viel Geld in das Start-up.
Ein Start-up arbeitet an Discs, deren Preis pro Gigabyte besonders gering sein soll. Allerdings werden Laufwerke umso teurer.
Seit den 1990er Jahren berichtet Gartner über Absätze auf dem PC-Markt. Noch nie hat es dabei wohl so ein negatives Wachstum gegeben.
Im Jahr 2003 dominierte Windows XP bereits die Heimcomputer. Aber nicht einmal Bill Gates kam mit dem damaligen Ökosystem von Windows klar.
Das System76 Pangolin bekommt ein merkliches CPU-Upgrade. Außerdem können in das Notebook zwei M.2-SSDs und ein 144-Hz-Panel gesteckt werden.
Microsofts Surface Studio 2+ verwendet nicht mehr ganz aktuelle CPUs, trotzdem macht es einfach Spaß. Wenn nur der absurde Preis nicht wäre.
Ein Test von Oliver Nickel
Per HDMI Alt Mode können Displays an USB-C-Buchsen angeschlossen werden. Der Displayport Alternate Mode kann das auch - nur besser.
Die Standfüße der LG-Nanocell-Geräte sind instabil. Deshalb werden mehr als 50.000 Fernseher in Nordamerika zurückgerufen.
Google wird den Bluetooth-Chip im Stadia-Controller aktivieren. Außerdem gibt es ein letztes Spiel für den bald eingestellten Dienst.
Nur für User mit Zusatzabo sollen Teams-Meetings mit 50 Personen Ende-zu-Ende verschlüsselt und besser anpassbar sein.
Unpraktisch, umständlich, kaputtgespart, versteckt: Gegen einige der tollen neuen Features von Windows 11 hilft nur eins: ignorieren.
Ein Erfahrungsbericht von Oliver Nickel
Die Freistellung nach eigenem Ermessen soll Microsofts Belegschaft mehr Flexibilität bei ihrer Arbeitsplanung ermöglichen.
Die Roccat Magma Mini soll für relativ wenig Geld und das kompakte Format interessant werden. Sie ist zudem nach IP33 wasserresistent.
Obwohl Microsoft das günstigste Microsoft-365-Angebot als neu verkauft, basiert es im Grunde auf einer existierenden Abostufe.
Die offene Lizenz für Dungeons & Dragons sei nie dazu da gewesen, Konkurrenten zu finanzieren. Deshalb wird der freie Ansatz eingeschränkt.
Der Medion Erazer Beast X30 sollte in Games sehr viele fps berechnen können. Ein Selbstbau hat für den Preis aber mehr Potential.
Die falsche Maus zu verwenden, kann zu Frust und gesundheitlichen Schäden führen. Doch welche ist die richtige? Golem.de gibt Anreize.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel
Die Raspberry Pi Foundation will mit dem Camera Module 3 ein praktisches Zubehör für DIY-Fans anbieten. Vor allem der Sensor ist nun besser.
Windows 8.1 ist wohl einer der größten Tiefpunkte von Microsoft. Wir blicken auf das OS zurück, das am 10. Januar 2023 endgültig ausläuft.
Ein IMHO von Oliver Nickel
CES 2023 Der Ultrasharp 32 6K ist ein Monitor für viele Einsatzzwecke. Er kann etwa daran angeschlossene Notebooks mit 140 Watt versorgen.
Die Dungeons-and-Dragons-Macher und Lego haben den besten Beitrag zum 50. Geburtstag des Fantasy-Universums gekürt. Der Gewinner wird in ein Ideas-Set umgewandelt.
Die AMD-Grafikkarten drosseln herunter, wenn sie voll ausgelastet sind. Der Grund: Einige Referenzkarten haben eine fehlerhafte Kühllösung.
Der Marktanteil von Windows 11 steigt immer mehr, nachdem es Mitte 2022 Windows 7 überholen konnte. Noch ist aber Windows 10 weit vorn.
CES 2023 Fünf neue Modelle werden künftig den Weg in Notebooks finden: Dabei sind die RTX 4050 und 4060, für die es noch keine Desktop-Pendants gibt.