Im südlichsten Landesteil Hainan errichtet China einen Freihandelshafen. Hier dürften die Beschäftigten in Unternehmen die Great Firewall mit Global Connect im 5G-Netz nun weitgehend umgehen.
Trump wird alles tun, um digitale Technik für Überwachung und Unterdrückung zu nutzen. Die Gefahr der Erpressung ist real, aber Europa kann sich wehren.
23Kommentare/Ein IMHO von Matthias Schulze,Manuel Atug
Update Wie schon Liz Truss macht Donald Trump einen Rückzieher vor den Finanzmärkten. Er muss unter Kontrolle gebracht werden, denn der Schaden ist enorm.
109Kommentare/Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Schäden auf Jahrzehnte durch den Kurs der US-Regierung befürchten Forscherinnen und Wissenschaftler aus allen Teilen der USA und über zahlreiche Disziplinen hinweg.
Update Der neue US-Präsident Trump bricht mit zentralen Projekten seines Vorgängers Biden. Statt auf Klimaschutz setzt er auf "das flüssige Gold unter unseren Füßen".
Anders als in den USA will Meta in Deutschland weiterhin Fakten auf seinen Netzwerken prüfen. Auch die Nutzungsbedingungen sind noch nicht aktualisiert.
Fast 59 Milliarden Rubel sollen bis 2030 in Russlands Systeme zur Filterung des Internetverkehrs fließen. Das soll vor allem unerwünschte VPN-Dienste treffen.
Viele Netzsperren lassen sich durch den Wechsel des DNS-Servers einfach umgehen. Zwei Provider greifen zu drastischen Maßnahmen, um das zu unterbinden.
Betroffen sind mehrere verbreitete VPN-Dienste wie ProtonVPN, Red Shield VPN, NordVPN und Le VPN. Deren Apps seien in Russland illegal, argumentiert Apple.
Für das Projekt wurden fast 2 Millionen Artikel aus der russischen Wikipedia kopiert und bearbeitet, um eine "vertrauenswürdige" Informationsquelle zu schaffen.
Chinesische Behörden haben angeordnet, dass Apple unter anderem Whatsapp und Signal aus dem örtlichen App Store entfernen muss - Apple hatte nach eigenen Angaben keine Wahl.
Das einstündige Interview hat einen Moderator den Job gekostet. Viel Neues lässt sich über Elon Musks Drogenkonsum, Weltbild und Zukunftspläne trotzdem nicht lernen.
Über die neuen Webtunnel-Bridges sollen sich Anwender in Ländern wie Russland trotz dort umgesetzter Zensurmaßnahmen mit dem Tor-Netzwerk verbinden können.
In Asien vereinen sogenannte Everything-Apps alle möglichen Services, nun plant Elon Musk Ähnliches mit X. In Europa gibt es solche Apps bisher kaum - und dafür gibt es Gründe.