Es gibt Bewegung auf dem europäischen Premiummarkt: Mit Human Horizons kommt ein chinesischer Autohersteller zu uns, der insbesondere Tesla, Audi, BMW und Mercedes Konkurrenz machen möchte.
Tesla soll angeblich Teile für die Produktion von 375.000 Cybertrucks pro Jahr bestellt haben. Ob die Probleme mit dem Pick-up mittlerweile behoben sind?
Tesla kündigt an, künftig auf eine 48-Volt-Architektur zu setzen - zunächst beim Cybertruck, später auch bei anderen Modellen wie den geplanten Einsteigerautos.
Tesla nutzt Kameras statt Sensoren als Einparkhilfe. Das funktioniert bislang eher schlecht: Das System wird aktiv, wenn ich gar nicht parken will - und kann 5 cm nicht von 50 unterscheiden.
221Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Dominik Haas
Tesla hat im ersten Quartal zwar den Umsatz stark gesteigert, jedoch deutlich weniger als im Vorjahr verdient. Die Gewinnmarge ist aber immer noch hoch.