Mit Science-Fiction, der Verbindung aus Naturwissenschaft und erzählender Prosa, wird ein Genre bezeichnet, das zur Einordnung von Filmen und Literatur, aber auch von Videospielen verwendet wird. In Science-Fiction-Werken werden die Auswirkungen von Technik auf den Menschen der Zukunft beschrieben, die sowohl positiv als auch negativ sein können. Prominenter Vertreter einer dystopischen Science-Fiction ist etwa Aldous Huxley oder George Orwell. Im Folgenden finden sich alle Artikel zur Science-Fiction.
Als Starship Troopers in die Kinos kam, wurde ihm faschistoides Gedankengut unterstellt. Dabei ist der Film des Niederländers Paul Verhoeven eine beißende Satire.
Von Peter Osteried
Fatshark richtet sich in einem offenen Brief an die mittlerweile frustrierte Darktide-Community. Ihr Feedback soll nun erste Priorität haben.
Mit Deep Space Nine wagte sich Paramount an ein neues Handlungskonzept auf einer Raumstation - und schuf die wohl beste Star-Trek-Serie. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Tobias Költzsch
Als Starship Troopers in die Kinos kam, wurde ihm faschistoides Gedankengut unterstellt. Dabei ist der Film des Niederländers Paul Verhoeven eine beißende Satire.
Von Peter Osteried
Mit Deep Space Nine wagte sich Paramount an ein neues Handlungskonzept auf einer Raumstation - und schuf die wohl beste Star-Trek-Serie. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Tobias Költzsch
Manchmal reichen schon 14 Folgen, um einer Serie kultische Verehrung zuteilwerden zu lassen. So wie bei Firefly, das vor 20 Jahren in den USA lief, hier aber erst später debütierte.
Von Peter Osteried
Mark Zuckerbergs Idee eines Metaverse klingt nach dystopischer Science-Fiction - oder ist es am Ende nur ein groß angelegtes Ablenkungsmanöver?
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Oliver Nickel
Er ist kein Spinner und hat keine erkennbare Agenda in Sachen Aliens: Dass Barack Obama Ufo-Sichtungen bestätigt, ist etwas Besonderes.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Unabhängig von der Story und davon, ob man Star Trek oder Star Wars lieber mag - nach den jüngsten Staffeln wird deutlich: Discovery kann handwerklich nicht mit The Mandalorian mithalten. Achtung, Spoiler!
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Vor 40 Jahren starb Philip K. Dick. Das Vermächtnis des visionären Science-Fiction-Autors lebt mit vielen Filmen und Serien fort.
Von Peter Osteried
Als Starship Troopers in die Kinos kam, wurde ihm faschistoides Gedankengut unterstellt. Dabei ist der Film des Niederländers Paul Verhoeven eine beißende Satire.
Von Peter Osteried
Viele Amerikaner fanden Tim Burtons Mars Attacks! nicht so witzig, aber der Rest der Welt lacht umso mehr - bis heute, der Film ist grandios gealtert.
Von Peter Osteried
Als Starship Troopers in die Kinos kam, wurde ihm faschistoides Gedankengut unterstellt. Dabei ist der Film des Niederländers Paul Verhoeven eine beißende Satire.
Von Peter Osteried
Mit Deep Space Nine wagte sich Paramount an ein neues Handlungskonzept auf einer Raumstation - und schuf die wohl beste Star-Trek-Serie. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Tobias Költzsch
Der Name Gene Roddenberry steht vor allem für Star Trek. Nach dem Ende der klassischen Serie hat er aber noch andere Science-Fiction-Stoffe entwickelt.
Von Peter Osteried