Runes of Magic ist ein MMORPG (Massive Multiplayer Online Role Playing Game), das erstmals 2009 vom taiwanesischen Entwickler Runewaker Entertainment veröffentlicht wurde. In Runes of Magic führt der Spieler seine Figur in Third-Person-Perspektive in Kämpfe gegen Monster oder andere Spieler. Ziel des Spiels ist ein Aufrüsten und Aufleveln der Spielfigur auf die Maximalstufe 99. Zeitweilig waren bei Runes of Magic über vier Millionen Spieler aktiv. Runes of Magic ist ein Free-to-Play Spiel mit kaufbaren Inhalten, wie etwa Ausrüstung für die Spielfigur. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Runes of Magic.
Bei der Urteilsverkündung war Gameforge nicht anwesend, jetzt legt der Browser-Games-Publisher Einspruch ein: Der Bundesgerichtshof muss nun erneut prüfen, ob sich Werbung mit "Du" in Spielen generell an Kinder richtet.
Gameforge hat im Itemshop von Runes of Magic gegen Gesetze verstoßen, so der Bundesgerichtshof - künftig ist die Werbung für virtuelle Gegenstände bei Kindern verboten. Das Urteil könnte langfristige Auswirkungen auf die Spielebranche haben.
Rund 150 Angestellte arbeiten derzeit bei Gameforge in Berlin. Der Standort soll im Herbst 2013 geschlossen werden. Spiele wie Tera und Runes of Magic soll künftig die Firmenzentrale in Karlsruhe betreuen - die Beschäftigten können mit umziehen.
Nordkorea verdient angeblich am internationalen Geschäft mit dem Goldfarming in Onlinerollenspielen. Mit den Erlösen soll das Regime sein Nuklearprogramm finanzieren und Luxusgüter für das Militär kaufen. Nordkorea bestreitet das jedoch.
Ab Frühjahr 2012 sind für das Onlinerollenspiel Aion keine Abogebühren mehr fällig, stattdessen verwendet es ein Free-to-play-Geschäftsmodell. Auch der Betreiber ist neu: Künftig kümmert sich Gameforge statt NC Soft um das Spiel.
Der Spieler Cpt.Z3r0 hat sich nach eigenen Angaben in die Server des Onlinerollenspiels Runes of Magic gehackt und Daten entwendet. Er droht dem Publisher Frogster damit, die Logindaten von bis zu 3.000 Spielern zu veröffentlichen.
Der Spieler Cpt.Z3r0 hat sich nach eigenen Angaben in die Server des Onlinerollenspiels Runes of Magic gehackt und Daten entwendet. Er droht dem Publisher Frogster damit, die Logindaten von bis zu 3.000 Spielern zu veröffentlichen.
Ohne Zeitbeschränkung ist ab sofort der Einstieg in World of Warcraft möglich. Der erste Euro wird erst fällig, wenn der Spieler Level 20 erreicht - oder eine Handvoll anderer Begrenzungen. Blizzards neues Angebot geht gleichzeitig mit dem Update auf Version 4.2 online.
Ubisoft dominiert bei der Preisverleihung des Deutschen Entwicklerpreises 2010: Das Unternehmen ist als bester Publisher ausgezeichnet worden, Blue Byte als bestes Studio und Die Siedler 7 als bestes deutsches Spiel 2010.