Das von Microsoft entwickelte Systemoptimierungstool PC Manager zeigt seinen Nutzern neuerdings einen fragwürdigen Reparaturtipp an. Sie sollen zu Bing wechseln.
Seit einigen Monaten testet Youtube in seiner Smart-TV-App Werbeanzeigen neben pausierten Streams. Die Google-Tochter zieht bisher ein positives Fazit.
11 Tage hatte eine kleine Gruppe von Windows Insidern Zeit, um Microsoft Feedback zu der neuen App-Werbung zu geben. Nun erreicht diese die breite Masse.
Bisher ließen sich Youtube-Videos über spezielle Drittanbieter-Apps noch kosten- und zugleich werbefrei streamen. Das will Youtube jedoch nun unterbinden.
Mit Werbung unter Windows 11 hat Microsoft schon viel experimentiert. Nun wagt der Konzern einen neuen Vorstoß: Das Startmenü soll Apps aus dem Store vorschlagen.
Am 14. Oktober 2025 endet der reguläre Support für Windows 10. Erste Nutzer werden nun eindringlich zum Upgrade auf Windows 11 animiert - per Vollbild-Werbeanzeige.
Forscher haben rund 97.000 Webseiten analysiert. Auf einem Großteil davon wurde die Ablehnung von Cookies schlichtweg ignoriert oder war gar nicht erst möglich.
Der Funktionsumfang von Prime Video verringert sich. Diesmal gilt das auch, wenn die Zusatzgebühr für die werbefreie Nutzung von Prime Video bezahlt wird.
Cyberkriminelle verleiten Nutzer über Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen zu Malware-Downloads - im Namen von Tools wie Notion, Slack oder Trello.
Boom Supersonic hat mit dem Erstflug seines Überschall-Demonstrators XB-1 einen wichtigen Meilenstein erreicht. In wenigen Jahren sollen Passagiermaschinen fliegen.
Ich war fast von Anfang an bei Prime Video dabei, nach über zehn Jahren als Prime-Kunde werde ich bald kündigen. Damit hätte ich noch vor einigen Monaten nicht gerechnet.
253Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Ingo Pakalski
Abonnenten von Prime Video erfahren nur aus Medienberichten, was gestrichen wurde. Auch zu Neukunden sei Amazon "unehrlich", kritisiert ein Verbraucherschützer.
Seit Wochen gibt es zu Prime Video fast ausschließlich negative Bewertungen für die entsprechende App. Grund dafür ist die Schaltung von Werbung und die heimliche Streichung von Funktionen.
Das Konzept "Datenschutz durch Technik" ist jahrzehntealt. Nach den Snowden-Enthüllungen hob es ab, nun fürchten Kritiker eine feindliche Übernahme durch große Techkonzerne.
Amazons Informationspolitik rund um den Start von Prime Video mit Werbung ist nicht nur für bestehende Abonnenten eine Zumutung. Auch Neukunden werden getäuscht.
Update Wer nicht für ein Werbefrei-Abo bezahlt, erhält bei Amazons Prime Video seit mehr als zwei Wochen weniger Funktionen. Amazon-Kunden erfahren davon nichts.
Dreist, dreister, Amazon. Das denken wir uns, wenn Abonnenten doppelt für Prime Video zahlen müssen, um nicht-überspringbare Werbung ertragen zu müssen.
Update Für Verbraucherschützer ist klar: Die geplante Zusatzwerbung in Prime Video ist eine versteckte Preiserhöhung. Der müssten Abonnenten zustimmen.
Update Google geht verstärkt gegen die Nutzung von Adblockern bei der Youtube-Wiedergabe vor. Zuschauer sollen Werbeblocker abschalten oder für Youtube Premium zahlen.
Abonnenten von Prime Video müssen eine Zusatzgebühr zahlen, wenn sie Amazons Videostreamingabo ohne zusätzliche Werbeschaltungen sehen wollen. Für viele wird Prime Video dadurch knapp 40 Prozent teurer.
Amazon lässt Abonnenten von Prime Video in Deutschland weiter im Ungewissen: Wie teuer wird die Zusatzgebühr sein, um Prime Video mit weniger Werbung nutzen zu können?