Das Oneplus Three ist das vierte Smartphone des chinesischen Herstellers Oneplus und dessen drittes Top-Smartphone. Das Three wurde am 14. Juni 2016 als Nachfolger des Oneplus Two vorgestellt. Als erstes Oneplus-Smartphone hat es ein komplett aus Metall gefertigtes Gehäuse. Die Hardware ist in der Oberklasse angesiedelt; mit einem Preis von 400 Euro ist das Smartphone günstiger als die Geräte der Konkurrenz. Anders als bei den Vorgängern gibt es nur noch eine 64-GByte-Version.
Das Oneplus 3 ist fast drei Jahre alt und bekommt noch einmal eine neue aktuelle Android-Version: Ab heute beginnt die Verteilung von Android 9. Auch das Oneplus 3T bekommt die Aktualisierung, die weltweit erhältlich sein wird.
Nachdem Oneplus die aktuelle Android-Version 9 alias Pie bereits auf das Oneplus 5, 5T und 6 gebracht hat, wendet sich der Hersteller seinen älteren Modellen zu: Für das Oneplus 3 und 3T ist eine geschlossene Betaversion angekündigt worden, für die sich Nutzer bewerben können.
Ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung sollen Smartphones von Oneplus ab sofort drei Jahre lang mit Updates versorgt werden. Android-Versions-Upgrades und neue Funktionen soll es zwei Jahre lang geben, danach noch ein Jahr lang Sicherheitspatches.
Mit dem 3T hat Oneplus eine verbesserte Version des Three vorgestellt, einige Änderungen gehen auf Feedback der Kunden zurück. Das neue Gerät kostet nur wenig mehr als das Ursprungsmodell, ist dank neuem Prozessor aber eines der leistungsfähigsten auf dem Markt - bei einem Preis von unter 500 Euro.
Ein Test von Tobias Költzsch
Für das Oneplus Three stehen mittlerweile erste Builds von Cyanogenmods CM 13 zur Verfügung - Three-Nutzer stehen also vor der Wahl, ob sie nicht vom ursprünglichen OxygenOS dorthin wechseln wollen. Wir haben uns zwei Threes geschnappt und die Systeme miteinander verglichen.
Von Tobias Költzsch
Das Oneplus Three nannten wir nach dem Test einen Alptraum für die Android-Konkurrenz, ZTEs neues Axon 7 hat das Potenzial, ein Alptraum für Oneplus zu werden. Wir haben beide Topsmartphones zum Niedrigpreis im Vergleich getestet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das dritte Smartphone des Herstellers Oneplus dürfte der Konkurrenz noch mehr zu schaffen machen als die Vorgänger - mehr Topausstattung zu diesem Preis gibt es kaum. Dazu ist das Three frei zu kaufen: Dank des abgeschafften Einladungssystems ist die Jagd nach einer Einladung beendet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Oneplus Three nannten wir nach dem Test einen Alptraum für die Android-Konkurrenz, ZTEs neues Axon 7 hat das Potenzial, ein Alptraum für Oneplus zu werden. Wir haben beide Topsmartphones zum Niedrigpreis im Vergleich getestet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Für das Oneplus Three stehen mittlerweile erste Builds von Cyanogenmods CM 13 zur Verfügung - Three-Nutzer stehen also vor der Wahl, ob sie nicht vom ursprünglichen OxygenOS dorthin wechseln wollen. Wir haben uns zwei Threes geschnappt und die Systeme miteinander verglichen.
Von Tobias Költzsch
Das dritte Smartphone des Herstellers Oneplus dürfte der Konkurrenz noch mehr zu schaffen machen als die Vorgänger - mehr Topausstattung zu diesem Preis gibt es kaum. Dazu ist das Three frei zu kaufen: Dank des abgeschafften Einladungssystems ist die Jagd nach einer Einladung beendet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus hat sein neues Smartphone vorgestellt: Das Three kommt wie seine Vorgänger mit starker Ausstattung zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis. Besonders die 6 GByte Arbeitsspeicher in Verbindung mit dem Snapdragon-820-Prozessor sollten für einen beachtlichen Leistungsvorrat reichen.
Das Oneplus Three nannten wir nach dem Test einen Alptraum für die Android-Konkurrenz, ZTEs neues Axon 7 hat das Potenzial, ein Alptraum für Oneplus zu werden. Wir haben beide Topsmartphones zum Niedrigpreis im Vergleich getestet.
Ein Test von Tobias Költzsch