Zum Hauptinhalt Zur Navigation

OCR

undefined

Neuer Aldi-PC kommt am 28. März 2001

1 GHz Pentium III, GeForce2 GTS, DVD und CD-Brenner. Vom Lebensmitteldiscounter Aldi gibt es ab dem 28. März (Aldi-Nord) wieder einen PC. Im Aldi-Süd-Gebiet kommt das Gerät am 29. März in die Filialen. Diesmal ist der Aldi-PC mit einem 1-GHz-Pentium-III-Prozessor von Intel ausgestattet und verfügt über ein DVD- sowie ein CD-RW-Laufwerk und eine GeForce2-GTS-Grafikkarte.

DynaBLocator und WebWasher filtern im Team

Software-Lösung blockiert Webseiten in Unternehmens-Netzwerken. Die Unternehmen WebWasher und Cobion stellen auf der CeBIT zusammen eine Filter-Lösung vor, die Internet-Seiten nach bestimmten Kategorien ausfiltert, um etwa Online-Shops oder Seiten mit Pornografie oder Rassismus nicht anzuzeigen.

Internet World: Marke "Explorer" muss gelöscht werden

Symicron hat den Namen "Explorer" laut Internet World vor 1995 nicht verwendet. Die Angaben, die die Firma Symicron zum Vertrieb ihrer Software "Explorer" gemacht hat, sind höchst zweifelhaft, so die Zeitschrift Internet World in einer Vorabinformation zu ihrer am 9. März erscheinenden Ausgabe 04/01. Bis 1995 sei die nun als "Explorer" bezeichnete Software offenbar unter dem Namen "Truvelo-OCR" vertrieben worden. Symicron-Kunden sei ein "Explorer" nicht bekannt.

Neue ScanJets von HP für Profis und Einsteiger

HP ScanJet 7400C und HP ScanJet 2200C. Hewlett-Packard präsentiert mit den neuen HP ScanJets 7400C, 7450C, 7490C Professional Series drei neue Flachbett-Scanner für den professionellen Einsatz. Die HP-ScanJet-7400C-Familie soll sich durch hohe Bildqualität, Farbintensität und Schnelligkeit auszeichnen und erreicht dank HPs neuer Dual-Sensor-Scan-Technologie eine doppelt so hohe Auflösung wie die meisten Scanner ihrer Klasse und zeigen bereits nach vier Sekunden eine Scan-Vorschau.

Aldi verkauft OCR Software OmniPage Pro 9.0 für knapp 20 DM

Texterkennung zum Schnäppchenpreis. In den süddeutschen Aldi-Filialen wird ab dem 29. Januar die Texterkennungssoftware OmniPage Pro 9.0 für 19,98 DM verkauft. Die OCR-Software ist die Vollversion des Programms und dürfte auch für viele Besitzer von Billig-Scannern, denen lediglich die Light-Version des Programms beiliegt, Freude bereiten.

Agfa stellt neue Scanner-Generation vor

DuoScan f40 - TwinPlate-Scanner mit 42 Bit Farbtiefe. Agfa stellt mit dem DuoScan f40 das erste Modell einer neuen Generation von TwinPlate-Scannern vor. Die mit einer Farbtiefe von bis zu 42 Bit arbeitenden Scanner finden Anschluss per FireWire- und USB-Schnittstelle.

Neu: Übersetzungsprogramm Personal Translator 2001

Satzübergreifende Analyse soll Übersetzungsqualität verbessern. Linguatec bringt zur Systems die Version 2001 des Übersetzungsprogramms Personal Translator heraus. Der Hersteller spricht von einer satzübergreifenden Textanalyse, die ausschlaggebend für die Steigerung der Übersetzungsqualität sei. Zudem wurden die Wörterbücher überarbeitet und aktualsiert.
undefined

Agfa SnapScan e20 - USB-Scanner mit ausgefeilter Software

Scansoftware formatiert Bilder automatisch für E-Mail oder Website. Mit dem SnapScan e20 stellt Agfa einen neuen USB-Scanner vor, der über eine Farbtiefe von 36 Bit bei einer Auflösung von 600 x 1.200 ppi verfügt. Die mitgelieferte und bereits von anderen Agfa-Scannern bekannte ScanWise-Software wandelt die Auflösung der gescannten Bilder automatisch für die weitere Verwendung in E-Mails, Textverarbeitungs- und OCR-Software, Webseiten oder Bildbearbeitungsprogrammen um.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Philips stellt neue PC-Videokameras vor

ToUcam-Reihe mit Preisen zwischen 100 und 250 DM. Als Nachfolge der Philips Vesta PC-Videokameras stellt Philips die ToUcam-Reihe mit bislang vier Modellen vor, die kleiner als die Vorgänger sind und auch ergonomischer zu handhaben sein sollen.

ScanSoft bringt PaperPort Deluxe in Version 7 heraus

Dokumentenmanagement-Software mit Windows-2000-Kompabilität. ScanSoft hat die Dokumentenmanagement-Software PaperPort Deluxe 7.0 fertig gestellt, die neben Scan-, OCR-, Fax- und Kopierfunktion auch die Möglichkeit bietet, digitale Dokumente, Fotos und Webseiten auf dem PC zu verwalten und zu benutzen.

WizCom liefert Quicktionary II aus

Scannerstift wird erweiterbar um weitere Wörterbücher und Anwendungen. Das israelische Unternehmen WizCom Technologies Ltd. liefert ab sofort das Quicktionary II an seine Vertriebspartner in Deutschland, Hongkong und Japan aus. Der Quicktionary II ist ein Zeilenscanner in Stiftform, der neben der Zeichenerkennung über ein Wörterbuch verfügt und es dem Benutzer ermöglicht, eine ganze Zeile Text einzuscannen und die Übersetzung jedes einzelnen Wortes innerhalb von Sekunden zu lesen bzw. per Sprachausgabe zu hören.

Arcus 1200 - Neuer Profi-Flachbett-Scanner von Agfa

Neue Generation der Arcus-Scanner für professionelle Anwendungen. Mit dem Arcus 1200 erweitert Agfa seine Familie der Midrange-Scanner. Der neue 36-Bit-Flachbett-Scanner verfügt über Agfas "MultiPlate-Technologie", die einen Austausch der Vorlagen-Glasscheibe gegen einen glaslosen Diahalter erlaubt.

HP zeigt den neuen HP ScanJet 5300C

Flachbett-Scanner für Anwender in kleinen und mittleren Büros. Mit dem HP ScanJet 5300C bringt Hewlett-Packard einen Flachbett-Scanner für Anwender in kleinen und mittleren Büros auf den Markt. Das Gerät hat vier Bedienknöpfe auf der Frontseite, die Scannen, Kopieren, Faxen oder das Aufbereiten von E-Mail-Dateien erleichtern sollen, indem entsprechende Applikationen gestartet werden, sobald der Anwender die entsprechende Taste drückt.