Schneller als eine Geforce RTX 2070, so günstig wie die Geforce GTX 1060: Die RTX 3060 mit 12 GByte hat das Potenzial zum Gaming-Liebling.
Ein Test von Marc Sauter
Ab heute findet sich Nvidias neue Grafikkarte bei den Online-Händlern: die Geforce RTX 3060.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Von 5 Milliarden US-Dollar entfallen 3 Milliarden auf die Geforce-Sparte, mit Crypto-Mining will Nvidia nur 300 Millionen US-Dollar erzielt haben.
Von der Voodoo 5 6000 existieren nur wenige lauffähige Modelle, weshalb der Eigenbau der 3dfx-Grafikkarte ziemlich aufsehenerregend ist.
Die Geforce RTX 2060 Super im Medion-PC dürfte für die meisten Menschen reichen - auch angesichts der hohen Preise.
Weniger Hashrate auf Geforce-Grafikkarten, dafür spezielle Chips zum Crypto-Mining: Die CMPs sollen den Gaming-Markt entlasten.
Das Gaming-System von Aldi kombiniert acht CPU-Kerne mit einer Ampere-Grafikkarte und 32 GByte RAM, das Gehäuse stammt von Inwin.
Bessere Bildqualität oder höhere Frames pro Sekunde: Ein Plugin fügt Nvidias Rekonstruktionsfilter DLSS der Unreal Engine 4 hinzu.
Auch Google und Microsoft haben sich bei den US-Behörden gemeldet, aber nur Qualcomm hat weltweit seine Ablehnung kommuniziert.
Nvidia legt sich fest: Die Geforce RTX 3060 kommt bald. Allerdings wäre es überraschend, wenn der Preis von 320 Euro stabil bleibt.
In Zeiten knapper Grafikkarten wird ein vier Jahre altes Modell wieder häufiger verkauft: Die Geforce GTX 1050 Ti reicht für 1080p.
Da es kaum Desktop-Grafikkarten von AMD und Nvidia gibt, greifen Miner einfach auf mehrere Laptops zurück. Das soll sich trotzdem rentieren.
Alternate sieht die Knappheit bei Grafikkarten noch bis zum Ende des ersten Quartals 2021. Die Preise der GPUs sind mittlerweile sehr hoch.
Bisher lief Geforce Now nur auf Chromebooks im Chrome-Browser und bei Apple Silicon wird per Rosetta nachgeholfen.
Eigentlich ist die Geforce RTX 2060 längst ein Auslaufmodell, aber Nvidia hat noch ein paar Turing-Chips für ausgewählte Partner auf Halde.
Die temporäre Mehrwertsteuersenkung in Deutschland gilt nicht mehr, daher steigen die Ampere-Grafikkarten ein bisschen im Preis.
Neben maximaler Helligkeit wird auch der Kontrast stärker berücksichtigt, weshalb bei G-Sync Ultimate nun von "Lifelike HDR" die Rede ist.
CES 2021 Weitere Spiele erhalten Unterstützung für Raytracing und DLSS. Besonders spannend dürfte das KI-Upscaling für Fans von Warzone sein.
CES 2021 Das Razer Blade 15 bekommt neue Hardware verpasst. Künftig werden Nvidias Ampere-Grafikchips verbaut. Außerdem gibt es 144 Hz und mehr.
CES 2021 Weniger Shader-Einheiten, niedrigere Bandbreite, aber 12 GByte: Nvidia muss bei der Geforce RTX 3060 notgedrungen so vorgehen.
Der Magnus One bekommt eine ziemlich leistungsfähige Hardware verpasst. Das System hat zudem Platz für eine 2,5-Zoll-HDD und 64 GByte RAM.
Auf nur 15 x 15 cm Grundfläche passen zwei RAM-Riegel, zwei SSDs und eine HDD in den Mini-PC. Allerdings sind CPU und GPU etwas älter.
Von der Playstation 5 über The Last of Us 2 bis hin zu Cyberpunk 2077: Das Spielejahr 2020 war ein Abenteuer - auch die Flops!
Von Peter Steinlechner
Am Ende des Jahres wage ich einen Ausblick in die Zukunft und sage: Spielestreaming wird eine Nische bleiben.
Ein IMHO von Martin Wolf
Wenn weder eine neue Grafikkarte noch eine Xbox oder Playstation unter dem Baum lagen, hilft Santa Cloud aus! Oder?
Ein Test von Martin Wolf
Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Die PS5 kommt erst in Monaten - Golem.de hat ausprobiert, wie gut Cyberpunk 2077 mit dem Spielestreaming von Nvidia und Google funktioniert.
Von Peter Steinlechner
Es soll im Jahr 2021 zudem auch zwei Varianten einer Geforce RTX 3060 geben: ein Modell mit 6 und eines mit 12 GByte Videospeicher.
Eigentlich sollte AMDs Grafikkarte bereits gekauft werden können. Auch Asrock stellt ein eigenes Modell vor - auf dem Papier.
Das Razer Blade 15 Base wird in einer etwas günstigeren Version erneut aufgelegt. Es setzt auf eine dedizierte GPU und gesteckten RAM.
AMDs Top-Modell steht ab heute Nachmittag zum Verkauf.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Neben der Wafer-Knappheit spielen andere Faktoren eine Rolle. Dazu gehört laut Nvidia die enorme Nachfrage bei Ampere-Grafikkarten.
Der Tomahawk versucht, auf wenig Platz möglichst viel Hardware zu stecken. Er kann mit Intels Nuc9 und Nvidia Ampere vorbestellt werden.
Das gibt Hoffnung, dass Nvidia zumindest diese Grafikkarte liefern kann. Allerdings sind auch hier höhere Preise zu erwarten.
Heute startet der Verkauf von Nvidias neuester Grafikkarte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Proshop gibt einen Einblick in die Bestellungen von AMDs neuen Grafikkarten. Auch hier müssen Kunden wohl noch mehrere Wochen lang warten.
Medions Erazer Hunter X10 wird mit Nvidias noch schlecht verfügbarer Ampere-GPU ausgerüstet. Der PC erinnert an ein High-End-Gaming-System.
Eine RTX 3000 oder eine RX 6000 zu bekommen, ist schwierig: Eine hohe Nachfrage trifft auf Engpässe - ohne Entspannung in Sicht.
Eine Analyse von Marc Sauter
Nvidia bringt Geforce Now für iPads und iPhones. Das Spiele-Streamingdienst soll zudem künftig auch GoG und Cyberpunk 2077 unterstützen.
Mit 4,7 Milliarden US-Dollar legt Nvidia erneut einen deutlichen Rekordumsatz vor. Von der Nachfrage der RTX-Karten ist Nvidia "überwältigt".
Nach Nvidias RTX-Serie stehen jetzt auch neue Grafikkarten von AMD bereit.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Grafikkarte soll sich neben der im Dezember startenden AMD Radeon RX 6900 XT etablieren. Mit 20 GByte Videospeicher ist auch 8K denkbar.
Nvidia soll zwei neue Geforce RTX mit Ampere-Technik planen, um gegen AMDs kommende Radeon RX 6000 besser dazustehen.
Es war zu erwarten: Die Geforce RTX 3070 ist in fast allen Onlineshops ausverkauft. Es gibt aber noch Restbestände - für mehr als 500 Euro.
Die bisher günstigste Karte der RTX-30-Serie ist im Handel erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
So schnell wie eine RTX 2080 Ti für weniger als den halben Preis: Die Geforce RTX 3070 hat nur einen diskutablen Kritikpunkt.
Ein Test von Marc Sauter
Das Legion Slim 7 bringt eine dedizierte GPU von Nvidia und maximal 32 GByte RAM mit. Das Chassis soll trotzdem nicht zu schwer sein.
Stattdessen soll es bei 10 GByte (RTX 3080) und 8 GByte (RTX 3070) bleiben, wohingegen AMDs Radeon RX 6000 mit 16 GByte antreten.
Die USA könnten die chinesische ARM-Tochter im Wirtschaftskrieg einsetzen - oder aber China nutzt die Übernahme zum eigenen Vorteil.
Der Versandhändler Proshop hat bisherige Lieferzahlen der Nvidia-Ampere-Grafikkarten offengelegt. Die Verfügbarkeit ist sehr begrenzt.