Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Norton Ghost

undefined

Norton Ghost 15: Backup von Boot-CD aus

Sichern auf Blu-ray-Medien möglich. Symantec hat die neue Version 15 der Backup- und Imaging-Software Norton Ghost vorgestellt. Das Programm kann nun Dateien wieder herstellen, selbst wenn das Betriebssystem selbst nicht mehr gestartet werden kann. Außerdem können nun Blu-rays als Backupmedien genutzt werden.
undefined

Forensische Software zur Mitarbeiterüberwachung

EnCase Forensic ist auf fast allen Rechnern von Honeywell einsatzbereit. Der US-Konzern Honeywell kann einem Medienbericht zufolge die starke Überwachungssoftware EnCase Forensic von Guidance Software gegen seine Mitarbeiter einsetzen, darunter auch die rund 6.000 deutschen Beschäftigten. EnCase Forensic macht exakte Abbilder aller Datenträger sowie des RAM und hebelt Passwörter aus.

Norton Ghost 14: Backup bei Gefahr

Backup-Software berücksichtigt drohende Internetgefahren. Symantec hat eine neue Version der Backup- und Imaging-Software Norton Ghost vorgestellt. Diese kann automatisch Backups anlegen, falls vom Internet eine hohe Gefahr ausgeht. Damit soll einem Verlust wertvoller Daten vorgesorgt werden. Zudem lassen sich mit Norton Ghost 14.0 Backup-Daten auch auf einem FTP-Server ablegen.

Symantec legt Backup-Lösungen neu auf

Neue Versionen von "Norton Save & Restore" sowie Norton Ghost. Symantec bringt neue Versionen der beiden Backup-Lösungen "Norton Save & Restore" sowie Norton Ghost auf den Markt. Während "Norton Save & Restore 2" sich eher an den Gelegenheitsnutzer richtet, bringt Norton Ghost 12 zusätzliche Möglichkeiten für den ambitionierten Windows-Anwender.

Norton Save & Restore - Symantecs neues Backup-Programm

Sicherung einzelner Dateien und Ordner möglich. Symantec stellt mit der Windows-Software "Norton Save & Restore" ein verbessertes Backup-Programm zur Verfügung. Im Gegensatz zu Norton Ghost 10.0 können nicht nur komplette Festplatten gesichert werden, sondern jetzt auch einzelne Dateien und Ordner.

VMware Workstation 5.5 steht zum Download bereit

Bessere Unterstützung von 64-Bit- und SMP-Systemen. Noch hat VMware die Version 5.5 seines Workstation-Produktes zwar nicht angekündigt, auf der Website des Unternehmens steht diese Version aber schon jetzt zum Download bereit. Sie wartet mit voller 64-Bit-Unterstützung für Host- und Gast-Betriebssysteme auf, wobei in den virtuellen Maschinen nun auch mehrere Prozessoren zur Verfügung stehen, sofern diese im Rechner stecken.

Norton SystemWorks 2006 angekündigt

Kaum Neuerungen enthalten. Kurz nachdem Symantec seine Sicherheitslösungen in den 2006er-Versionen angekündigt hat, wurde nun auch das PC-Wartungspaket Norton SystemWorks 2006 vorgestellt, wovon es wie gehabt zwei Fassungen gibt.

Norton Ghost 10 will Backups vereinfachen

Imaging-Software unterstützt Speicherpunkte. Mit einer neuen Version der Imaging-Software Norton Ghost will Symantec das Anlegen von Backups für die Nutzer vereinfachen. Dazu kann Norton Ghost 10 automatisch Speicherpunkte anlegen, zu denen man jederzeit zurückkehren kann. Außerdem wurde der Umgang mit externen Datenträgern verbessert und die gesicherten Daten werden nun verschlüsselt.
undefined

Symantec kündigt SystemWorks 2005 an

SystemWorks 2005 erneut in zwei Ausbaustufen zu haben. Das aus den Komponenten Norton AntiVirus, Norton GoBack und Norton Utilities bestehende Windows-Tools-Paket SystemWorks wurde von Symantec neu aufgelegt und soll in Kürze erhältlich sein. Erneut steht eine erweiterte Premier-Ausführung zur Verfügung, die zusätzlich dazu mit Norton Ghost ausgestattet ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Symantecs Norton Ghost 9.0 erhält Funktionen aus Drive Image

Alle wesentlichen Neuerungen in Ghost 9.0 stammen von Drive Image 7.0. Mit der Ankündigung von Norton Ghost 9.0 steht nun fest, dass Symantec die durch die PowerQuest-Übernahme aufgekauften Produkte der Drive-Image-Familie beerdigt. Symantec verkündet vollmundig, dass die Drive-Image-Technik in Norton Ghost integriert wurde. Das bedeutet im Klartext, dass die wesentlichen Neuerungen von Ghost 9.0 bereits aus Drive Image 7.0 bekannt sind.
undefined

Lifebook P - 1,3-kg-Subnotebook mit Modulschacht

Fujitsu-Siemens versucht, Subnotebooks an die Frau zu bringen. Mit einem Centrino-Subnotebook will Fujitsu Siemens nun auch in Deutschland diejenigen ansprechen, denen herkömmliche Notebooks zu sperrig oder auf Dauer zu schwer sind. Im Gegensatz zu anderen Geräten der Subnotebook-Klasse soll die Lifebook-P-Serie mit Modulschacht ausgestattet sein - so kann zwischen Zusatzakku und optischen Laufwerken gewechselt werden.

Symantecs Tool-Paket SystemWorks in aktualisierter Version

Norton Password Manager neu im Paket. Symantec bringt neue Versionen der Programmsammlung SystemWorks auf den Markt. Erneut wird die Software in zwei Ausbaustufen angeboten. Als Neuerung wurde die Programmsammlung um den Norton Password Manager 2004 zur Verwaltung von Kennwörtern erweitert.

Weitere externe Festplatte von Iomega

60 GByte Speicherplatz für Backups und Datentransport. Iomega hat seine "Portable Hard Drive"-Serie von externen Festplatten um eine 60-GByte-Version erweitert. Die darin genutzte 2,5-Zoll-Festplatte bietet die für diese Geräteklasse übliche Umdrehungsgeschwindigkeit von 4.200 Umdrehungen/Minute.
undefined

Symantec bringt Tool-Paket SystemWorks 2003

Neues Hilfsprogramm-Paket mit kleinen Verbesserungen. Symantec bietet ab sofort das Tool-Paket Norton SystemWorks in der neuen Version 2003 an, die erneut in zwei Ausbaustufen erhältlich ist. Die besser ausgestattete Professional Edition enthält zu den übrigen Programmkomponenten noch die Disk-Imaging-Software Norton Ghost 2003.

Norton Ghost 2003: Klonen ohne Bootdiskette unter Windows

Images können direkt auf Netzlaufwerken gespeichert werden. Symantec bringt seine Kloningsoftware Norton Ghost ab sofort in der Version 2003. Neu ist die Windows-Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, ohne Bootdiskette oder startfähige CD das Programm zu nutzen. Nur in Notfällen sind diese weiterhin erforderlich, dann nämlich, wenn booten nicht mehr von der Platte aus möglich ist.
undefined

Soyo KT333 Dragon Ultra - Sockel-A-Board in Kürze verfügbar

Neues Mainboard für DDR333-SDRAM, mit USB 2.0, ATA-133, Ethernet und RAID. Soyo Deutschland fängt nächste Woche mit der Auslieferung eines bereits vor der CeBIT in Aussicht gestellten Athlon-XP-/Duron-Mainboards mit VIA-KT333/8233A-Chipsatz an. Die in Schwarz und später auch in Platin (bei der Platinum Edition) erhältliche Platine des "SY-KT333 Dragon Ultra" beherbergt USB-2.0-Anschlüsse, ATA-133-Controller, einen RAID-Chip und einen 10/100-MBit-Ethernet-Anschluss.
undefined

Neue Version von Drive Image mit Detail-Verbesserungen

Drive Image 2002 mit LAN-Unterstützung und neuer Oberfläche. PowerQuest will im Mai eine neue Version von Drive Image auf den Markt bringen. Mit Drive Image 2002 wird es möglich, Image-Dateien auf Netzwerk-Laufwerke auszulagern, um so wertvollen Platz auf der lokalen Festplatte zu sparen. Außerdem erhielt die Software jetzt einige spezielle Partitionierungs-Befehle zur leichten Größenänderung einer bestehenden Partitionierung.
undefined

Norton Ghost 2002 verträgt sich mit Windows XP

Imaging-Tool von Symantec bietet nur wenig Neues. Nachdem Symantec in den letzten Wochen zahlreiche Tools in der 2002er-Version vorgestellt hat, die vor allem auf eine Verträglichkeit mit Windows XP getrimmt wurden, folgt nun auch das Imaging-Tool Norton Ghost. Auch Norton Ghost 2002 bringt nur wenig Neues; im Mittelpunkt steht die Verträglichkeit mit Windows XP.

Symantecs SystemWorks 2002 auch für Windows XP geeignet

Werkzeugkasten für die Systempflege. Symantecs Komplettpaket SystemWorks soll ab sofort in einer Standard-Version und als Professional Edition im Handel stehen. Beide Softwarepakete verstehen sich auch mit Windows XP. Zu den Komponenten zählt neben Norton AntiVirus 2002, Norton Utilities 2002 und Norton CleanSweep 2002 die neu integrierte Komponente GoBack 3.0 Personal Edition von Roxio für die Systemwiederherstellung.
undefined

Symantec bietet erweitertes SystemWorks

Norton Ghost 2001 und WinFax 10 Basic im Paket enthalten. Symantec bietet ab sofort eine Professional Edition des Tool-Pakets Norton SystemWorks 2001 an. Diese erweiterte Sammlung enthält zusätzlich noch das Imaging-Programm Norton Ghost 2001 und die Fax-Software WinFax 10 Basic.

Ghost Enterprise Edition in neuer Version

Ghost 7.0 mit inkrementellem Backup. Symantec bringt in den USA das Imaging-Programm Ghost in der Enterprise Edition in der Version 7.0 auf den Markt. Die neue Version besitzt jetzt die Möglichkeit, inkrementelle Backups anzulegen und Benutzer-Einstellungen auf einen anderen PC zu übertragen.

Norton Ghost 2001 Personal Edition schreibt Images auf CD

Symantec liefert Ghost erstmals in einer Version für Privatanwender. Norton Ghost Personal Edition erstellt Image-Dateien von einer oder mehrerer Festplatten-Partitionen, um daraus etwa im Falle eines fehlerhaften Betriebssystem dieses ohne großen Aufwand wieder in einen lauffähigen Zustand zu versetzen. Das Programm schreibt jetzt auch ohne zusätzliches Brennprogramm auf CD-Rs oder CD-RWs.

Neue Soyo-Mainboards mit BX-Chipsatz und 133 MHz FSB

BX-Mainboards für Pentium-III- und Celeron-Prozessoren für Slot-1. Intels BX-Chipsatz scheint nicht totzukriegen zu sein: Nach ABIT stellt nun auch Soyo neue, bzw. überarbeitete Slot-1-Mainboards mit dem bewährten Chipsatz vor, die nun einen modernen 133-MHz-Front-Side-Bus (FSB) bieten. Damit spricht Soyo vor allem Kunden an, denen die neuesten Chipsätze von Intel und VIA Technologies noch zu unausgereift erscheinen und die deshalb auf bewährte, aber modernisierte Technik setzen wollen.