Norton Ghost 14: Backup bei Gefahr
Backup-Software berücksichtigt drohende Internetgefahren
Symantec hat eine neue Version der Backup- und Imaging-Software Norton Ghost vorgestellt. Diese kann automatisch Backups anlegen, falls vom Internet eine hohe Gefahr ausgeht. Damit soll einem Verlust wertvoller Daten vorgesorgt werden. Zudem lassen sich mit Norton Ghost 14.0 Backup-Daten auch auf einem FTP-Server ablegen.
Durch die Anbindung an Symantecs "ThreatCon Global Security Alerting System" soll der Anwender seine Daten effektiver vor Verlust schützen können. Das System erkennt und kategorisiert drohende Internetgefahren und in Norton Ghost 14.0 kann eingestellt werden, bei welcher Gefahrenlage das System selbstständig ein inkrementelles Backup anlegen soll. Damit soll gewährleistet werden, dass ein frischer Backup-Satz vorliegt, falls eine groß angelegte Internetattacke droht.
Als weitere Neuerung legt Norton Ghost 14.0 auf Wunsch Backups auf einem FTP-Server ab, so dass sich eine Sicherung auch aus der Ferne wieder herstellen lassen. Generell besteht die Option, das gesamte System oder nur bestimmte Dateien und Verzeichnisse zu sichern.
Die Backups können verschlüsselt abgelegt werden, so dass nur Berechtigte darauf Zugriff erhalten. Eine verbesserte Kompression sowie inkrementelle Backups sollen außerdem helfen, die Datenflut in Grenzen zu halten. Zudem lassen sich mit der neuen Version Computer im lokalen Netzwerk kontrollieren, die mit Norton Ghost ab der Version 12.0 oder Norton Save & Restore ausgestattet sind.
Norton Ghost 14.0 soll ab sofort zum Preis von 69,99 Euro zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*plonk*
Das PowerQuest DriveImage war einst ein vernünftiges Tool. Die letzte Version war...
Eine - leider - sehr zutreffende Aussage. Wozu muss die ganze Festplatte gesichert...
und das ist schneller als rsync? ab dem zweiten snapshot versteht sich, der erste dauert...