Norton Ghost 14: Backup bei Gefahr

Backup-Software berücksichtigt drohende Internetgefahren

Symantec hat eine neue Version der Backup- und Imaging-Software Norton Ghost vorgestellt. Diese kann automatisch Backups anlegen, falls vom Internet eine hohe Gefahr ausgeht. Damit soll einem Verlust wertvoller Daten vorgesorgt werden. Zudem lassen sich mit Norton Ghost 14.0 Backup-Daten auch auf einem FTP-Server ablegen.

Artikel veröffentlicht am ,

Durch die Anbindung an Symantecs "ThreatCon Global Security Alerting System" soll der Anwender seine Daten effektiver vor Verlust schützen können. Das System erkennt und kategorisiert drohende Internetgefahren und in Norton Ghost 14.0 kann eingestellt werden, bei welcher Gefahrenlage das System selbstständig ein inkrementelles Backup anlegen soll. Damit soll gewährleistet werden, dass ein frischer Backup-Satz vorliegt, falls eine groß angelegte Internetattacke droht.

Als weitere Neuerung legt Norton Ghost 14.0 auf Wunsch Backups auf einem FTP-Server ab, so dass sich eine Sicherung auch aus der Ferne wieder herstellen lassen. Generell besteht die Option, das gesamte System oder nur bestimmte Dateien und Verzeichnisse zu sichern.

Die Backups können verschlüsselt abgelegt werden, so dass nur Berechtigte darauf Zugriff erhalten. Eine verbesserte Kompression sowie inkrementelle Backups sollen außerdem helfen, die Datenflut in Grenzen zu halten. Zudem lassen sich mit der neuen Version Computer im lokalen Netzwerk kontrollieren, die mit Norton Ghost ab der Version 12.0 oder Norton Save & Restore ausgestattet sind.

Norton Ghost 14.0 soll ab sofort zum Preis von 69,99 Euro zu haben sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AxxO 28. Feb 2008

*plonk*

Damals 27. Feb 2008

Das PowerQuest DriveImage war einst ein vernünftiges Tool. Die letzte Version war...

Ra-Tiel 27. Feb 2008

Eine - leider - sehr zutreffende Aussage. Wozu muss die ganze Festplatte gesichert...

kendon 27. Feb 2008

und das ist schneller als rsync? ab dem zweiten snapshot versteht sich, der erste dauert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. Suchmaschine: Google-Suche bekommt neue Fakten-Hinweise
    Suchmaschine
    Google-Suche bekommt neue Fakten-Hinweise

    Um Suchergebnisse besser einschätzen zu können, bekommt die Google-Suche neue Funktionen in Europa.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /