Moonlight ist eine freie und quelloffene Alternative des Suse-Entwicklers zum Webanwendungsframework Silverlight. Das Plugin für Linux ermöglicht zusammen mit der Render Engine Cairo die Anzeige von Silverlight-Grafiken. Zum Abspielen von Videos werden die Microsoft-eigenen Codecs benötigt.
Das Unternehmen Xamarin erhält Investitionen in Höhe von 12 Millionen US-Dollar. Das Geld soll für den Ausbau der Entwicklungsabteilung und in den Aufbau einer Marketingabteilung verwendet werden.
Die Moonlight genannte Version von Microsofts Silverlight für Linux wird nicht weiterentwickelt, das sagte Mono- und Moonlight-Gründer Miguel de Icaza in einem Interview.
Miguel de Icaza, Gründer des Mono-Projekts, startet mit Xamarin ein neues Unternehmen rund um Mono und .Net. Zuvor hatte Novell ihn und große Teile des Mono-Teams entlassen.
Moonshine soll Windows-Media-Dateien unter Linux wiedergeben. Wahlweise direkt im Firefox oder in einer extra Anwendung. Um die Codec-Installation soll sich der Anwender nicht kümmern müssen.
Die freie Silverlight-Umsetzung Moonlight ist in der finalen Version 1.0 erschienen. Linux-Nutzer sollen damit auch WMV-Dateien wiedergeben können. Entwickelt wird die freie Variante vom Mono-Projekt.
Die Moonlight genannte Version von Microsofts Silverlight für Linux wird nicht weiterentwickelt, das sagte Mono- und Moonlight-Gründer Miguel de Icaza in einem Interview.
Microsoft hat seinen Flash-Konkurrenten Silverlight nun in der Version 1.0 für Windows und MacOS X veröffentlicht und kündigte zugleich eine Linux-Version an. Zudem steht der Expression Encoder 1.0 zum Download bereit.
Microsoft hat eine zweite Betaversion von Silverlight 2.0 veröffentlicht, zusammen mit einer Entwicklerversion von Visual Studio und Expression Blend. Die neue Vorabversion des Flash-Konkurrenten Silverlight wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf.
Das Mono-Projekt macht nach eigenen Angaben große Fortschritte. Die Linux-Version von Microsoft .Net soll deutlich zum Original aufschließen.