Luftschiff
Luftschiffe sind Fluggeräte, die schweben, weil sie mit einem Traggas gefüllt sind, das leichter als Luft ist. Das erste Luftschiff hob 1852 in Frankreich ab. Bekannt wurden vor allem die Luftschiffe des Grafen Zeppelin aus Friedrichshafen am Bodensee, die in den 1920er-Jahren international im Einsatz waren. Ihre Ära endete 1937, als das Luftschiff Hindenburg in Lakehurst in Flammen aufging. Jahrzehntelang waren nur Prallluftschiffe unterwegs, meist als Werbeträger. Inzwischen gibt es wieder mehr Luftschiffprojekte: Zeppelin baut halbstarre Luftschiffe, vor allem für touristische Flüge. Hybridluftschiffe sollen als Transporter, militärische Aufklärer oder fliegende Kommunikationsstation eingesetzt werden.


































