Luftschiff LEMV: US-Armee testet Spionage-Blimp
Erstflug für ein Spionageluftschiff: LEMV soll bis zu drei Wochen unbemannt in der Luft kreisen und spionieren. Der bemannte Erstflug fand in Lakehurst statt, dem Ort des großen Zeppelinunglücks.

Blimp statt Drohne: Die US-Armee will künftig ein Luftschiff zur Aufklärung einsetzen. Long Endurance Multi-Intelligence Vehicle (etwa: Vehikel für multiple Langzeitaufklärung, LEMV) heißt das Luftfahrzeug, das vom US-Luftfahrt- und Rüstungskonzern Northrop Grumman entwickelt und gebaut worden ist.
Drei Wochen
Der 91 Meter lange Blimp ist ein Hybridluftschiff, das sich sowohl durch ein Traggas, das leichter als Luft ist, als auch mit Hilfe von Tragflächen in der Luft hält. Gedacht ist das LEMV für Langzeiteinsätze: Bis zu drei Wochen soll es in der Luft bleiben können und dabei in Höhen von mehr als 6.700 Metern operieren. Seine Reichweite beträgt etwa 3.200 Kilometer.
Das LEMV soll über 1,2 Tonnen Nutzlast mit sich führen und dabei noch eine Geschwindigkeit von knapp 50 Kilometern pro Stunde erreichen. Als Nutzlast sind in erster Linie die unterschiedlichsten Spionagegeräte gedacht. Der LEMV könne aber auch als Transporter eingesetzt werden, erklärte K.C. Brown, ein leitender Mitarbeiter von Northrop Grumman, dem US-Technologiemagazin Wired.
Bemannter Test
Am Dienstag hat die US-Armee den ersten Test mit dem Blimp durchgeführt. 90 Minuten lang blieb das LEMV in der Luft. Dabei war das Luftschiff bemannt. Die Langzeiteinsätze sollen aber unbemannt durchgeführt werden. Der Flug war der Auftakt zu einer ganzen Testreihe. Sollte die erfolgreich verlaufen, könne der Blimp bereits 2013 in Afghanistan eingesetzt werden.
|
Video: Erstflug des LEMV
|
Der Test fand an einem historischen Ort statt: in Lakehurst im US-Bundesstaat New Jersey. Dort war am 6. Mai 1937 der Zeppelin LZ 129 bei der Landung in Flammen aufgegangen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht so ganz :D & naja gut, über den Bergen dann eben nicht.
Finde ich auch. Fraglich allerdings, ob die Einsparungen bei Anschaffung/Treibstoff...
Wie leicht man sich in diesem Forum dann doch einig sein kann ^^
Hö? Entweder sind sie sozial und geben jedem Kohle und lassen ihn das arbeiten was er...