Airlander: Luftschiffe sollen in Spanien Inlandsflüge durchführen
Die Air Nostrum Group hat zehn Airlander-10-Luftschiffe reserviert. Sie sollen in Spanien Passagiere befördern.

Ab 2026 sollen Airlander-10-Luftschiffe von Hybrid Air Vehicles in Spanien Passagiere befördern. Das Unternehmen Air Nostrum Group will zehn dieser Hybrid-Luftfahrzeuge erwerben. Die Airlander 10 können sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektromotoren fliegen.
Die Luftschiffe sollen jeweils 100 Sitzplätze haben und in Spanien fliegen. Die mit Helium gefüllte Doppelhüllenluftschiffe sind für eine Gesamtnutzlast von 10 Tonnen ausgelegt und bieten in der Kabine je nach Bestuhlung 72 bis 100 Personen Platz.
Der Vorserienprototyp des Airlander 10 fliegt derzeit mit vier Verbrennungsmotoren. Bis 2025 plant Hybrid Air Vehicles (HAV) den Einsatz einer hybrid-elektrischen Konfiguration, die eine Reichweite von 750 km aufweisen soll. Im Elektrobetrieb soll eine Reichweite von 350 km möglich sein. In fernerer Zukunft sollen auch ein Luftschiff ganz ohne Verbrennermotoren entstehen.
"Wir untersuchen jede Möglichkeit, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern", sagte der Präsident von Air Nostrum, Carlos Bertomeu. "Der Airlander 10 wird die Emissionen drastisch reduzieren und aus diesem Grund haben wir diese Vereinbarung mit HAV getroffen."
Die britische Zivilluftfahrtbehörde erteilte HAV 2019 die Genehmigung als Herstellungsbetrieb (Production Organisation Approval, POA). Für diese prüft die Behörde die für die Fertigung eines Luftfahrzeuges relevanten Prozesse. Im Herbst 2018 hatte die Europäische Agentur für Flugsicherheit bereits das Design abgenommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lol, versuch mal von Südhessen in den Osten rein zu kommen. ICE gibt es der erstmal ne...
Exzellent ist daran gar nichts und es gibt immer nur Abschnittsweise. Oft muss man auf...
Kommentieren